
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose mit den größten Stacheln (Gelesen 17592 mal)
Re:Rose mit den größten Stacheln
Hortus, faszinierend die Triebe von "Goldenes Elbland"!
GE

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rose mit den größten Stacheln
Ich hoffe, meine Jubelrufe über die wunderschön leuchtenden Stacheln, die ihr extra raussucht und mir zeigt, dringen zu euch durch. Super, ich bin begeistert, wie soll ich mich nur entscheiden? Als Sammlerin sammle ich erstmal und genieße die Vorfreude.Meine Rose, die mich die Stacheln lieben ließ, sieht in den leuchtenden Stacheln der Parure d'Or ähnlich, in den Spitzen kein Gelbton - aber, sie hat kleinere, rote, fast ungefüllte Blütendolden, schlicht schön, ist mit knapp 1 m Höhe auch ziemlich niedrig, mit drei bis vier Trieben immer noch mickrig. Natürlich eine A..i-Rose, hat aber jeden Winter überstanden. Dieses Jahr schneide ich nicht, vielleicht ist es eine Kletterrose? Wie lässt sich das erkennen? Ich möchte mal in normaler Höhe die Stacheln fotografieren. Wir werden uns arrangieren müssen.
Re:Rose mit den größten Stacheln
und die grünen bizarren von der ethel haben dich gar nicht beeindruckt?
Re:Rose mit den größten Stacheln
Pardon, habe den letzten Eintrag nicht gesehen.Ich bin überrollt von den wunderbaren Rosensorten, werde sicher mehrere pflanzen, werde sogar mein Gartenhaus von der Straßenseite mit diesen Rosen zuranken lassen. Ich muss in Ruhe auswählen und mache dann einen Bericht für euch. Ihr seid ein so freundlicher, hilfsbereiter, engagierter Rosenverein, voll fundierter Rosenkenntnis, dass ich euch nicht vergessen werde, noch mal vielen Dank für eure Fotos und Tipps.
Re:Rose mit den größten Stacheln
8)Ja, gern, Aprikose, mach dann einen Bericht, wir sind gespannt, was es geben wird. 

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rose mit den größten Stacheln
und wenn Du später noch Platz hast oder wieder bekommst, vielleicht noch diese da: Vieleviele Stacheln und sehr schöne Blüten , wenn das Wetter passt.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Und noch eine Rose für mich. DankeIch bin noch recht neu hier, schon kristallisiert sich heraus, dass Rosenliebhaber besondere Menschen sind. Ihr Rosenexperten habt meine Frage so ausführlich beantwortet, so viele fachliche Hinweise und Fotos gebracht, euch so viel Arbeit gemacht, dass ich sehr berührt bin. Ihr hättet ja auch so reagieren können wie im Architekturthread, da war ich begeistert über eine Antwort, schrieb es, wollte lernen, bin so wissbegierig und bat um die 1. Lektion und was kam? Hinweise auf Google, speziell auf Knigge. Ich bin froh und euch dankbar, dass ihr so hilfsbereit seid, nehme es nie als eine Selbstverständlichkeit. Es ist immer ein Geschenk für mich.Inzwischen habe ich voller Begeisterung euer Rosenforum durchstreift, bin noch lange nicht durch. Da ich den barocken Zeiten nicht so zugetan bin, trifft es auch etliche Rosensorten, besonders die, die mir meist begegneten, daher meine bisherige Zurückhaltung bei Rosen. Inzwischen entdeckte Rosenblüten bei euch, die ich nie hätte träumen können. Ich hatte schon eine kleine Liste angefangen, sie ist groß geworden, über 200, jetzt muss ich auswählen, Profile für die Rosen zusammenstellen, die in die engere Wahl kommen. Für jede Sorte im Internet suchen und hoffen, dass eine klare Beschreibung folgt, ist ein Mordsaufwand. Wenn meine Auswahl auf höchstens 20 geschrumpft ist, bitte ich euch um Tipps zur Entscheidung.Meine Frage an euch ist jetzt, welche Links geben am klarsten Auskunft über Rosensorten? Die üblichen Hinweise suche ich: Höhe, Busch-, Strauch-, Einzel-, Kletterpflanze, Blütezeit, Farbe, Duft, Frostempfindlichkeit, Krankheiten, Pflegehinweise und eine Abbildung.
Re:Rose mit den größten Stacheln
ich würde mehrere gute bücher vorziehen, peter beales classic roses ist gut, quest ritson usw. christine meile hat eine tolle seite mit rosenfotos. winterhärteangaben sind ziemlich zuverlässig(die auf hmf für meine breiten ja leider nicht immer)
Re:Rose mit den größten Stacheln
Ach, das ist ja für uns eine Ehre, andere über Rosen zu "belehren", begeistert sind wir da immer flott dabei. Wir werden auch nie müde, über Rosen und so zu reden usw. Wir danken Dir, Aprikose!Um in kürzerster Zeit viele (so einiges an) Informationen über eine bestimmte Rose zu finden, würde sich das HMF anbieten. Aber das kennst Du sicher schon, denke ichHier der Link dazu: HMF einfach den Namen der gesuchten Rose eingebeben ins leere Fächchen. Fotos anklicken, weitere Fotos mit older etc. wo zu kaufen buy from, usw.Und noch eine Rose für mich. DankeIch bin noch recht neu hier, schon kristallisiert sich heraus, dass Rosenliebhaber besondere Menschen sind. Ihr Rosenexperten habt meine Frage so ausführlich beantwortet, so viele fachliche Hinweise und Fotos gebracht, euch so viel Arbeit gemacht, dass ich sehr berührt bin. Ihr hättet ja auch so reagieren können wie im Architekturthread, da war ich begeistert über eine Antwort, schrieb es, wollte lernen, bin so wissbegierig und bat um die 1. Lektion und was kam? Hinweise auf Google, speziell auf Knigge. Ich bin froh und euch dankbar, dass ihr so hilfsbereit seid, nehme es nie als eine Selbstverständlichkeit. Es ist immer ein Geschenk für mich.Inzwischen habe ich voller Begeisterung euer Rosenforum durchstreift, bin noch lange nicht durch. Da ich den barocken Zeiten nicht so zugetan bin, trifft es auch etliche Rosensorten, besonders die, die mir meist begegneten, daher meine bisherige Zurückhaltung bei Rosen. Inzwischen entdeckte Rosenblüten bei euch, die ich nie hätte träumen können. Ich hatte schon eine kleine Liste angefangen, sie ist groß geworden, über 200, jetzt muss ich auswählen, Profile für die Rosen zusammenstellen, die in die engere Wahl kommen. Für jede Sorte im Internet suchen und hoffen, dass eine klare Beschreibung folgt, ist ein Mordsaufwand. Wenn meine Auswahl auf höchstens 20 geschrumpft ist, bitte ich euch um Tipps zur Entscheidung.Meine Frage an euch ist jetzt, welche Links geben am klarsten Auskunft über Rosensorten? Die üblichen Hinweise suche ich: Höhe, Busch-, Strauch-, Einzel-, Kletterpflanze, Blütezeit, Farbe, Duft, Frostempfindlichkeit, Krankheiten, Pflegehinweise und eine Abbildung.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Ich schaue inzwischen auch zuerst in HMF, da kann man fast sicher sein, dass die Rose drin ist. Nicht 100% sicher kann man bei den Angaben zur Winterhärte und zur Höhe machen. Die Winterhärte nach den USDA Klimazonen kann man offenbar nicht ganz auf europäisches Klima übertragen. Aber es ist ein Anhaltspunkt, bei dem man noch etwas vorsichtiger sein sollte. Bei der Höhe der Rosen kommt es auch sehr auf den jeweiligen Standort an, hier werden sie z.B. meist höher als angegeben.Für weitere Infos kann man natürlich die Rosensorte auch Googeln, bei div. Händlern suchen... Da gibt es Quellen mit schönen Bildern und Hintergrundwissen. 

Re:Rose mit den größten Stacheln
Ja, die Hinweise sind gut, so habe ich auch gesucht. HMF und Stauden und Rosen bieten mir gute Fotos, lassen sich kopieren, dass meine Liste anschaulich wird. Auch die Roseninfos sind klar. Doch öfter staune ich wie unterschiedlich bei Rosenverkäufern Angaben zur gleichen Rosensorte ausfallen und besonders bei den Farben. Aber da frage ich euch später, wenn meine Auswahl steht.Natürlich habe ich auch Rosenbücher, aber für die Grobauswahl geht es im Internet schneller.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Wow, Hortus, Goldenes Elbland sieht hinreißend aus. Die würde ich nicht verschmähen.