Hmm..ist Cornus florida nicht auch zu sehr ähnlich zu Cornus Satomi???C. kousa ist leider keine Alternative, da ich in der Ecke schon 'Satomi' stehen habe.Die Beschreibungen von C. fl. 'Fastigiata' hören sich interessant an und er wird offenbar von Enneking angeboten.Eine Stewartia käme auch in Frage. Eventuell St. rostrata? Franklina wäre auch noch ein potentieller Kandidat. Hier kenne ich jedoch die Wuchsform nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cornus florida oder Stewartia gesucht (Gelesen 2950 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht
Etwas lockerer und aufrechter als 'Satomi' sind normale Cornus florida als junge Pflanzen eigentlich schon. Und bei älteren Exemplaren kenne ich eine fast schirmfömige Wuchsform, während mein 'Satomi' auch nach gut 10 Jahren einen breit buschigen Wuchs zeigt.Nur was könnte meinen Erwartungen (lockerer, aufrechter Wuchs, weiße Blüte mit Fernwirkung, Herbstfärbung) noch entsprechen.Blumenhartriegel, Stewartia habe ich beide schon im Garten. Ein Felsenbirne steht in diesem Gartenteil auch schon. Zierkirschen werden an diesem Platz einfach zu wuchtig.Eine weiße Magnolie könnte eventuell auch noch passen, wenn sie nicht zu ausladend wächst. Nur welche?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht
Wie gesagt, Cornus kousa 'National' und einige andere Sorten wachsen vasenförmig und damit zumindest bei mir recht anders als Cornus kousa 'Satomi', die bei mir eher unregelmäßig buschig wächst.Parrotiopsis ist nicht dein Geschmack?Was weiße Magnolien angeht, stöbere mal bei lunaplant.com.Wenn die Lage windgeschützt ist: Vielleicht eine Großblattmagnolie?
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht
Haste schon Heptacodium?Allerdings wenig Fernwirkung und eher vasenförmig.Aber sehr besonders!
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht
Decaisnea fargesii?Wächst trichterförmig, schöne große gefiederte Blätter, also ganz anders als Cornus, blaue "Gurken"-Früchte, halbschattig bis sonnig....Oder ist die Stelle stark schattig?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht
Die Bilder von Cornus florida aus den Wäldern der nordamerikanischen Ostküste haben sich irgendwie im Kopf festgesetzt.Strahlendes Weiß vor frisch ausgertriebenem Grün und ein eher lockerer und filigraner Aufbau des Strauchs passt an dem Standort. :DUnd wenn die Sorte 'Fastigiata' nicht macht, was die wenigen Beschreibungen im Netz versprechen, wird eben mit der Schere nach geholfen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela