Eine andere Erklärung wüsste ich auch nicht. Seltsam, dass da überhaupt irgendeine Brennweite angegeben wird.@Jens, warum zeigt Picasa eine Brennweite von 16 bzw. 18mm bei den ersten beiden Bildern? Liegt das am Balgengerät?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januarbilder 2013 (Gelesen 19647 mal)
Moderator: thomas
Re:Januarbilder 2013
Re:Januarbilder 2013
Bristlecone, ich finde Deine Eiskristalle sehr beeindruckend.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Januarbilder 2013
Ich bin ganz fasziniert von euren Eiskristallen. Wunderschön und filigran.
Re:Januarbilder 2013
Marygold, magst du es nicht auch versuchen. Deine Fotos fehlen mir hier schon eine ganze Weile.LG EviIch bin ganz fasziniert von euren Eiskristallen. Wunderschön und filigran.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Januarbilder 2013
Eure Schneeflocken sind alle wunder-wunderschön.Gartenlady, mit welchem Objektiv hast Du das gemacht oder sind Deine Bilder Ausschnitte? Ich komme selbst mit Zwischenringen nicht so dicht heran.Wo ist mein Denkfehler?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2013
Ich komme auch nicht so nah ran, das sind alles kleine Ausschnitte.Da es gerade etwas schneit, habe ich es eben mit dem 35mm Makro versucht, damit komme ich noch weniger nah ran. Bristlecone hat ein Balgengerät, damit geht es besser, aber das ist so umständlich.P.S. Ich habe es oben schon geschrieben, die Fotos sind mit dem 60mm Makro gemacht. Gerade habe ich auch mit dem 105mm versucht, mal schauen was dabei rausgekommen ist.
Re:Januarbilder 2013
Ich benutze ein Balgengerät ähnlich wie dieses, meines ist von Novoflex und gut 20 Jahre alt.Wichtig ist, dass es 2 Einstellschlitten hat: Mit dem einem wählt man den Vergrößerungsmaßstab (bei meinem bis max. 8:1), mit dem anderen verschiebt man die Gesamtkonstruktion vor und zurück, um scharfzustellen. Dementsprechend ist auch der Balgen und nicht die Kamera auf dem Stativ befestigt.Zusammen mit der LiveView-Einstellung der Kamera kann man dann recht passabel scharfstellen, viel einfacher als mit Zwischenringen. Man muss von Hand abblenden, aber die Abblendtaste funktioniert - wobei die nicht so hilfreich ist, um die Tiefenschärfe zu überprüfen, weil das Sucherbild schon arg dunkel wird, aber an der D800 funktioniert sogar die Belichtungsmessung im Offenblendmodus korrekt, weil mit diesem Balgen die Blendenübertragung funktioniert.Eine weitere Möglichkeit, im Nahbereich Maßstäbe über 1:1 auf einfache Weise zu erzielen, ist ein Umkehrring. Siehe z.B. hier.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2013
Blende 7,1, stärker ging nicht wegen zu viel Bewegung und es macht die Bilder eh nicht unbedingt schärfer.Die Kristalle von vorgestern hatte ich allerdings mit Blende 11 gemacht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2013
Hilfe mich hat es voll erwischt 8)Meine schönsten Ergebnisse von heute und gestern werde ich euch heute mal nicht in einem Post präsentieren.. sondern in Abständen sonst überflute ich hier den Tröt mit Fotos.Diesen Stern habe ich auf einer Leitersprosse entdeckt. Bild:1 Ausgeschnitten aber noch nicht die Tonwerte optimiert.
Bild:2 Tonwerte optimiert und unscharf maskieren
Bild:3 Nochmal einen Zuschnitt gewagt



LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2013
Der sieht richtig gut aus

Re:Januarbilder 2013
Das erste Foto ist etwas kontrastarm, aber die anderen beiden: :DDen hast du gut erwischt! Glückwunsch!
Re:Januarbilder 2013
Danke @ allDas waren sie noch nicht alle habe sehr sehr schöne aufnahmen heute Machen können wegen Neuschnee (Dicke Flocken) ..... gleich wenn es am dämmern ist gehe ich nochmal raus ud werde die lieben Sterne beleuchten und versuchen ein paar gute Fotos zu machen.....haltet mir die Daumen
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!