News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zufallssämlinge (Gelesen 2478 mal)
Zufallssämlinge
Bei mir in der Umgebung wachsen sehr viele Rosen (vorwiegend R. glauca und Rugosas aber einige schöne die aussehen wie Semiplena) die Vögel verteilen die Samen der Hagebutten anscheinend nett in der Gegend. Da bei uns ja schon alles schön grün ist habe ich heute beim Gartenrundgang einige winzige Neulinge gefunden die von den Vögeln wohl in meinen Garten gebracht wurden. Lohnt es sich so etwas erst mal wachsen zu lassen und zu beobachten oder wird da sowieso nichts draus und man kann es gleich in den Kompost geben?
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Zufallssämlinge
Habe vor einigen Jahren Samen der SEmiplena ausgesät. Diese Pflanze ist kaum von der Mutterpflanze zu unterscheiden. Natürlich kann etwas anderes herauskommen, aber ist das nicht spannend ? Laurin
Re:Zufallssämlinge
Ich müsste sie halt ausbuddeln ihr dann einen neuen Platz suchen oder sie im Topf hätscheln sonst stünde sie bald unter Wasser (Teich wird angelegt) eine wächst im Bambus, ob sie da lange überlebt ist halt auch fraglich. Wenn es sich nicht lohnt weil sie nicht blühen oder nur recht mikrige Exemplare dabei rauskommen, würde ich doch lieber auf andere Pflanzen gespannt sein. 

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Zufallssämlinge
Blühen werden sie auf jeden Fall, aber ich weiß nicht , ob du auch mit einfachen Blüten zufrieden bist. Wahrscheinlich werden sie wie die möglichen Eltern nur einmal blühen. Laurin
Re:Zufallssämlinge
Ich topfe jeden Zufallssämling, der nicht aussieht wie Rosa canina, zur weiteren Beobachtung ein.Das gibt manchmal tolle Überraschungsfunde.Das Bild unter meinem Namen zeigt einen Zufallssämling.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Zufallssämlinge
Sehr schön, Susanne! :)Andrea, Glauca und Rugosa-Sämlinge erkennt man oft schon ziemlich früh am Laub. Dankbare Abnehmer für so robuste Rosen findet man oft in Leuten, die naturnahe Hecken anlegen möchten. Wobei man zumindest die Glauca-Sämlinge schon recht früh umsiedeln sollte, weil sie besonders schnell besonders lange Wurzeln senkrecht nach unten bilden.Bei mir ist letzten Sommer ein White Cockade Sämling aufgetaucht, bin auch schon gespannt, wie sich der macht 

Re:Zufallssämlinge
Bei so etwas hübschen wie auf dem Foto werde ich mich dann doch überraschen lassen, sie wandern dann erst mal in Töpfe.Naturnahe Hecken sind bei den hier vorhandenen Grundstücken nicht möglich und wer doch größer kann läst dann eher machen,
aber ich habe ja eine große Grünanlage vor der Tür als Ergänzung zum Garten.

Re:Zufallssämlinge
Hallo!:)@Raphaela
Der Sämling hat mch letztes Jahr in Deinem Garten wirklich beeindruckt.Ich überlege ob wir nicht mal ein Auge zum veredeln nehmen sollten:))Hat der eigenlich schon einen Namen?Ich warte auf meinen Moschatasämling, klein gelb und einfach.Meine Mme Berard hat eine vollreife Hagebute, ich überlege ob ich die mal aussäe.Gruß RolandBei mir ist letzten Sommer ein White Cockade Sämling aufgetaucht, bin auch schon gespannt, wie sich der macht
in vino veritas
Re:Zufallssämlinge
Bisher ist der White Cockade Sämling gut über den Winter gekommen. Wenn er gut wächst, kannst du im Sommer gerne Augen davon haben :)Einen Namen hat er noch nicht, dafür müßte man ihn erstmal über längere Zeit beobachten.Irgendeinen Züchterehrgeiz hab ich da nicht, aber wenn er sich gut macht, darf er seinen sselbtgewählten Platz behalten ;)Bin auf Fotos vom Moschata-Kind schon sehr gespannt! :)Mme Berard solltest du unbedingt aussäen!!!!!!!