News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652609 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #945 am:

danke für den link!Pallida, Aphrodite und Rubin haben drei SterneSunburst, Jelena und Diane haben zwei SterneAphrodite fehlt mir noch, und natürlich Livia.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #946 am:

Statt Aphrodite würd ich eher Orange Peel pflanzen.
Genau die ist für mich der Stein des Anstoßes im Hinblick auf das Sortendurcheinander.Ich hab das Gefühl, die wird oft mit 'Orange Beauty' oder irgendwas ganz anderem verwechselt.Ich hab mich von Bildern im Web fehlleiten lassen. Viele zeigen ein sattes Orange. Der Missouri Botanical Garden zeigt sie so, wie sie sich auch bei mir gibt, es ist eher ein Goldgelb, aber nie ein Orange.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

pumpot » Antwort #947 am:

Orange Beauty ist gar nicht orange. Die Blüten haben eher ein tiefes goldgelb. Am Kelch rot gefärbt. Sieht genauso aus, wie in deinem link. Die Sorte ist ja auch schon relativ alt und zu ihrer Zeit gab es noch keine roten, oder kupfrig blühende Sorten. Da war diese tief goldgelb leicht ins orange gehende was neues. Die Orange Peel hat kurze breite und im knallig orange leuchtende Blütenblätter. Aber die Händler nehmen leider oft grad die bunten Etikettenbildchen, welche grad zur Hand sind. Und so gibt es viele falsch benamte Pflanzen im Umlauf. >:(
plantaholic
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Zauber von Hamamelis

uliginosa » Antwort #948 am:

Beinahe hätte ich gesagt, Orange Peel klingt gut - für diese oder diese würde ich sofort einen Platz suchen, wenn sie auch noch aufrecht wächst. Schwer zu sagen, ob es dieselbe Sorte ist, wie auf dem Bild, das Danilo verlinkt hat - es könnte gut sein, dass nur das Licht anders ist ... ??? Auf allen drei Bildern sitzen die Blütenbüschel recht dicht nebeneinander. Was soll man dann machen? Blühend kaufen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

pumpot » Antwort #949 am:

uliginosa, deine verlinkten passen zu Orange Beauty, aber nicht zu Orange Peel. Und genau ersterer wächst flach-breit-trichterförmig.Orange Peel Blühend kaufen schliesst Irrtümer aus. Aber man muss unbedingt darauf achten, dass der Wurzelballen nicht durchgefroren sind. Die jetzt im Handel z.T. vorgetriebenen Töpfe mit Hamamelis werden leicht Opfer von den derzeitigen Frösten. Obwohl Hamamelis selber sehr frosthart ist, sind sie doch extrem empfindlich wenn der Wurzelballen durchfriert. Der Exitus ist die Folge. Erst im Mai/Juni sieht man die Bescherung. Ähnlich ist das z.B. bei Magnolien...
plantaholic
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Zauber von Hamamelis

uliginosa » Antwort #950 am:

Nichts ist vollkommen. 8) Gute Nacht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #951 am:

Was man mit Fotos alles zeigen kann, wenn Licht und Hintergrund stimmen :D"Aphrodite" im Jahr 2011.
Dateianhänge
Fruhjahr_2011_klajfjaofj.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #952 am:

Man muss sich die Hamamelis als ganzen Strauch anschauen. Der Hintergrund spielt eine wichtige Rolle.Z.B. hier die Sorte "Adonis" aus der Nähe. Man sieht im Netz fast nur Hamamelis in Nahaufnahme. Man weiß auch, warum ;)
Dateianhänge
adonis_nah_g_simon.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #953 am:

Und nun Adonis von etwas weiter weg. Aufgenommen in der Gärtnerei Simon, wo so einiges seit Jahrzehnten ausgepflanzt ist.Sie wirkt aber nur, weil sie so gepflanzt ist, dass man sie gegen das Licht betrachtet.
Dateianhänge
adonis_g_simon.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #954 am:

Und noch etwas weiter weg. Adonis ist eine meiner Favoriten. Allerdings sehr filigran, nicht protzend. Einen Farbrausch, wie es die ein oder andere Nahaufnahme verspricht, braucht man nicht erwarten.
Dateianhänge
adonis_im_geholz_g_simon.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #955 am:

Und das dürfte "Orange Peel" sein, ebenso in der Gärtnerei Simon fotografiertedith: stop! Bin mir nicht 100%ig sicher, Simon hat auch die Orange Beauty im Katalog. Auf einem Winterblüherseminar im Jahr 2004 wurde eine "Orange" von Bruhns empfohlen. Ob das eine von den obigen "Orange.." ist?
Dateianhänge
orange_peel.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #956 am:

Aber wenn es wieder "Duftwetter" ist, geh ich mal schuppern. ;)
Danke!
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #957 am:

... edith: stop! Bin mir nicht 100%ig sicher ...
;Dwäre das 'orange peel', wäre ich ziemlich enttäuscht - die farbe gefällt mir, aber besonders breit wirken die petalen nicht und genau das soll ja der clou bei dieser sorte sein...
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #958 am:

danke für den link!
Danke auch von mir für den Link!Genau so sieht meine Aphrodite aus, auch die Blätter. So stark gelb ist sie bei mir aber erst, wenn die Blüten schon lange offen sind. Beim Aufblühen ist sie mehr orange. Sie ist auch deutlich "orangener" als Vesna.Diane war bei uns lange die einzige rote Sorte. Jetzt sieht man oft auch noch Jelena. Da die beiden für meine Nase aber nicht duften, kommen sie für mich nicht in Frage.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #959 am:

Jelena ist aber nicht rot wie Diane.Diane hat den Vorteil, dass sie 2 mal im Jahr "blüht". Einmal richtig im Januar/Februar und dann ein zweites mal im Oktober (mit der feuerroten Herbstfärbung).Rubin hat in der Sichtung besser abgeschnitten als Diane, ist also wohl begehrenswerter ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten