News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92831 mal)
Re:Tomatenpläne für 2013
@Apfelfreund - Auch da gilt die Regel, die Tomatenpflanze braucht die Blätter zur Assimilation, nicht zu viele Blätter entfernen, sie beeinflussen Fruchtfestigkeit, Haltbarkeit und Geschmack. Ein höherer Anteil an Blättern umso süßer schmeckt die Tomate. Sinnvoll wäre die Blätter nur bis zum grade reifenden Fruchtstand zu entfernen.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomatenpläne für 2013
So werde ich es machen!!@Apfelfreund - Sinnvoll wäre die Blätter nur bis zum grade reifenden Fruchtstand zu entfernen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomatenpläne für 2013
So ein Pflänzchen würde mich schon interessieren. Wie heißt denn diese Sorte und wo bekommt man die denn?Das mit dem Runterlassen habe ich live in NL gesehen. Wirklich beeindruckend. Am Boden schlängelten sich die abgeernteten Stengel, darüber waren reife Tomaten, dann grüne, dann Blüten und darüber etwa 2m Kraut.die mit 10 m sind die industriellen Sorten, abgeerntete untere Stammteile werden runter gelasen, die Früchte bei der Hitze schlechter anngesetzt, da die Pollen verkleben. Bei der Stickstoffüberdüngung setzt zu fette Tomatenpflanze auch später an.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich bin 2011 zu einem Tomatenfan geworden, als ich mal kleine, recht süße gelbe Coktailtomaten ausprobiert habe. Die Sorte weiß ich leider nicht mehr.Im Frühling 2012, vielleicht Mai, habe ich nicht schlecht gestaunt, als überall am Tomatenstandort vom Jahr davor, einfach kleine Tomatenpflanzen aufgingen. Im Herbst davor fielen immer mal wieder kleine Tomaten zu Boden und blieben liegen. Im Frühling keimten sie, obwohl wir im Februar auch ca. minus 12- minus 15 Grad Kälte hatten. :oDiese Tomaten wuchsen ganz normal heran und sezten vielleicht eine Idee später Früchte an, als die vorgezogenen. Die im Freiland gekeimten Tomaten waren recht gut - vom Ertrag gab es keinen Unterschied zu den vorgezogenen Tomaten.Nun hoffe ich auch dieses Jahr wieder auf die Freilandkeimung. Mal schauen, ob etwas kommt.Hat jemand auch schon so etwas beobachtet?VGMary
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tomatenpläne für 2013
Hab ich, Mary, und zwar sehr regelmässig. Da ich die Tomaten nur völlig entkernt esse, landen bei mir viele Samen am Kompost und auch am Beet.Was rauskommt, ist meist relativ sortenstabil - ich hatte bisher fast nur Matina und Green Zebra (jedoch nie zugleich). Diese Pflänzchen sind auch bei mir die widerstandsfähigsten

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich hab das auch. Entweder ist das eine Johannisbeertomate oder Tomatito de Jalapa, bin mir nicht mehr sicher, was ich vor Jahren dort mal hingepflanzt habe. Auf jeden Fall säen sich dort an der Stelle immer wieder neue aus. Letztes Jahr waren es 4 Pflanzen, die ich nichtmal hochgebunden habe. Sie wucherten kreuz und quer zwischen den Zucchini
und haben (für den bescheidenen Sommer) sehr gut getragen.

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomatenpläne für 2013
Wir hatten auch super Freiland-Selbstausgesäte.Einige hatten mehrere Kilo Ernte.Wir haben letztes Jahr extra Matsch-Tomaten hingeworfen auf die Kinder Beete
.Ich will ja meine gewünschten Sorten, aber die Kinder finden es so besser(die mögen auch Überraschungen).Die selbstgesäten Freiländer waren die allergesündesten, obwohl etliche Male 0°C abbekommen im 2-4 Blatt Stadium.Wildtomaten wachsen auch selber, habe letztes Jahr mal Samen von den leckersten mit den längsten Fruchtständen abgenommen. Mit der Zeit werde ich immer bequemer merke ich gerade...LG Anne


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
So, Plan fertig und die Samen die zur näheren Auswahl kommen sind auch fertsch. Beschriftung stimmt nur nicht mehr. Blumen fallen Weg, sind in anderen Behältnissen. Nu kann der 1. März kommen.Frank
- Dateianhänge
-
- K640_BILD6771.jpg
- (32.63 KiB) 50-mal heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomatenpläne für 2013
Super strukturierte Saatlagerung. Bin beeindruckt!! Toll!!!So, Plan fertig und die Samen die zur näheren Auswahl kommen sind auch fertsch. Beschriftung stimmt nur nicht mehr. Blumen fallen Weg, sind in anderen Behältnissen. Nu kann der 1. März kommen.Frank

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
sortiert ist es bei mir auch, aber in Schuhkartons


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Das ist euin Dittel der Kästchen. Muß Mal wieder welche schmieden.Na ja, Schuhkartons gehen auch.Ich hab auch noch andere Behältnisse, wie kleine Eimer, wo Mal Kartofelsalat drin war und so. Aber die sind für Massen wie Gurken, Möhren, Bohnen und so weiter, wovon bischen mehr Samen da ist.Zum Versenden und aufbewahren hab ich noch Pillenschachteln (Montag, Diesteag.... Morgens, Mittag Abend...
)Hab ich mehr Samen, wie Bohnen, dann hab ich noch 2 Ltr Kadavereimer.Aber meist die normalen Druckverschlußbeutel.So nutze ich jedes Jahr eben die praktischsten Behältnisse. So ist es dieses Jahr auch wieder geplant.Ist zwar bischen OT dabei hier, aber....Frank.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomatenpläne für 2013
Frank, praxiserprobte Tipps sind meiner Meinung nach nie richtig OT.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tomatenpläne für 2013
Das ist jetzt auch OT, aber ich möchte gern wissen was 2 Ltr Kadavereimer sind, dieses Wort hörte ich noch nie.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Tomatenpläne für 2013
meine plaene für 2013 werden systematisch "sabotiert". jetzt habe ich einen brief bekommen, wo ganz tolle neue sorten drin waren. und an meinem arbeitsort bin ich im supermarkt ueber ganz viele mir unbekannte sorten "gestolpert"...oh jeh wo soll das wieder hinfuehren 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
tja, wandersmann....das führt wieder in die Überproduktion, wie jedes Jahr
wir haben alle die gleichen Probleme

