News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleingarten - Übernehme ich mich hier? (Gelesen 6178 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Guten Tag liebe Community,ich bin neu hier, da ich plane, mir einen Kleingarten anzumieten. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das wirklich realistisch ist. Ich habe zwar schon einige Erfahrungen im Bereich "Gartenarbeiten", allerdings eher in Form eines kleinen Gemüsebeetes vor meiner ehemaligen Wohnung.Der Garten, den ich ins Auge gefasst habe, ist ca. 400qm groß. Jährliche Kosten pro qm: 0,22€ + Verbrauchskosten. Ein Wasseranschluss liegt vor - Strom jedoch nicht. Die Frage ist dabei: Wie dringend benötigt man den Strom überhaupt? Für einen Rasenmäher wäre es nicht schlecht, Strom zu haben, oder? ;-)Oder gibt es da Akku-Lösungen?LGTerra
- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Hallo TerraX,,Willkommen :DIch kenn mich mit den Preisen nicht aus, aber ich denke, dass sich ein Garten immer rentiert, wenn man Spaß dran hat.Ich habe auch keinen Strom im Garten. Pflanzen brauchen zum Wachsen auch keinen ;)Mein Rasenmäher läuft mit Benzin. Es dürfte mittlerweile auch gute Akkugeräte geben (aber die muss man auch mit Strom aufladen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Rosenfee
- Beiträge: 2945
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Hallo Terra,es gibt auch Spindelrasenmäher, wenn die Fläche überschaubar ist. Strom im Garten ist nicht schlecht, aber auch nicht zwingend notwendig, da es die größeren Gartenwerkzeuge auch entweder mit Akku (muss dann eben zuhause aufgeladen werden) oder als Benziner gibt.
LG Rosenfee
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Herzlichen Glückwunsch zum Kleingarten.sind auch noch nachbargärten da, oder ist er alleine? wenn ja gucken wie die andern das machen, fragend sich mal ein gerät ausleihen.auch noch eine möglichkeit wäre, einen gartenbaubetrieb den garten einmal im jahr (Herbst) mit einer motorhacke umgarben lassen... im frühjahr überlegen wo gemüse und wo wiese hin soll. die flächen wo wiese hin soll, eine wildwiese säen die nicht immer gemäht werden muss.....das ist nur ein vorschlag
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Kleingarten nach Bundeskleingartengesetz ?Dann las Dir vor der Anpachtung die Schildkrötenanlage schriftl. genehmigen.
Bedenke auch das fast alle Vereine/Anlagen mehrere "gemeinnützige" Arbeitstunden pro Jahr an festen Terminen vorsehen. Wenn diese nicht abgeleistet werden (können), ist eine Ersatzzahlung vorgesehen. Kann teuer werden. Alternativ kann man aber nach einem Pflegevertrag fragen/abschließen. Da mäht man dann z.B. Rasenwege oder Gräben in der Anlage oder bewahrt ungenutzte Gärten vor der Verbuschung. So ist man zeitl. nicht an bestimmte Termine gebunden. Auf Strom kann man zur Not verzichten. Autobatterie, Akku, Thermoskanne, Solarpanell ... vieles ist zur Not möglich.Wasser ist wichtiger !Schau Dir die Nachbargärten bzw. die Sparte an. Kommen sie deiner Gartenphilosophie nahe ?Bist Du mehr für Leben und leben lassen, dann könnte es bei sehr pinkelig gepflegten Gärten zu Konflikten kommen. Muß aber natürlich nicht sein... "...im Bereich "Gartenarbeiten"..." kann man sich übernehmen, muß es aber nicht. Einfach alles gaaanz in Ruhe betrachten und wachsen lassen


Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Hallo,vielen Dank für die vielen Zuschriften! Durch meine Arbeitszeiten bin ich in der Lage, auch in der Woche vormittags oder mittags ab und zu einmal den Garten für mehrere Stunden zu besuchen und zu beackern ;-)Die Nachbargärten haben Strom, allerdings werden hier teilweise astronomische Ablösen fällig, da die Gartenhäuser gemauert sind und mit allen möglichen Extras ausgestattet sind.Ich wünsche mir Platz für verschiedene Pflanzen, vor allem Nutzpflanzen, sowie vlt. eine Stelle zum Grillen :-)LG :-)
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Hallo Terra,ich habe auch einen Kleingarten, 240 m², auch ohne Strom. Das geht - ich habe einen Akku-Rasenmäher, wobei ich jetzt eher zu einem Benzinmäher greifen würde. Der Akku ist schon schnell leer und ich muss den dann zu Hause aufladen. Alle anderen Gartengeräte, die man evtl. mit Strom betreiben würde (Heckenschere usw.) habe ich die Hand-Version, gibt es aber auch mit Akku-Betrieb.In unserer Kleingartenanlage sind kleine Solaranlagen auf dem Laubendach erlaubt, das reicht für ein bisschen Licht, Radio und einen Kühlschrank.GrußHeimke
- Rosenfee
- Beiträge: 2945
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Dann könnte eventuell das Wässern der Pflanzen ein Problem werden. Zum Bewässern mit Grundwasser benötigst Du eine Grundwasserpumpe (sofern im Pachtgarten ein Pumpenrohr geschlagen ist). Und solche Pumpen kenne ich nur strombetrieben. Wasser aus der Leitung kann u.U. ganz nett ins Geld gehen...Ich wünsche mir Platz für verschiedene Pflanzen, vor allem Nutzpflanzen...
LG Rosenfee
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Geräte kann man mit Akku oder Motor betreiben (oder zweimal im Jahr beim Nachbarn anstecken zum Hecke schneiden), Kaffeewasser kriegt man auch mit einem Kartuschenkocher warm. Wasser ist auf jeden Fall wichtiger. Und vor der Vertragsunterzeichnung würde ich auch ein bisschen herumgehen und versuchen, die Nachbarn kennenzulernen. Auch fragen, wie so die Stimmung in der Anlage ist, und ob die Leute gut miteinander zurechtkommen. Dann merkt man schon, worüber sich die Leut so aufregen oder eben nicht.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19062
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Bei uns in der Kleingartenanlage ist das Wasser aus der Leitung günstig. Es werden nicht die teuren Abwassergebühren berechnet, da das ganze nur zum Gießen verwendet wird.Außerdem hat jeder an seiner Gerätehütte eine Regenrinne und Fässer zum auffangen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Halle auch von Mir.ja. du willst einen Garten anpachten in einer Gartenanlage. Schön.Es gibt noch viel zu wenig, die zu solchen Entschlüssen kommen.Nun paar Ratschläge. Vielecht sind die hilfreich.Preislich ist das schon ganz gur, wenn das der Pachtpreis ist pro Jahr. Eins kannst du noch erfragen.. waas ist mit Versicherungen. In einer Gartenanlage müssen die Pächter verscihert sein. Im Grunde genommen sind die beeits in der pacht enthalten. Ausgenommen sind laubenversicherungen und so.Pflichtstunden (gemeinnützige Arbeiten.) Die gehören zum Vereinsleben und werden von der Mitgliedeerversammlung festgelegt. Meist bleibt die Anzahl konstant. Natürlich werden die berechnet, wenn sie nicht abgeleistet werden. Der Betrag steht auch fest und so. Aber es ist erschwinglich, bzw tragbar.Ich bin immer der Neinung, wer einen Garten hat, kann auch Pflichtstunden machen. Es sind ja nie so viele, dass es übertrieben ist.Meist liegen die so um die 10 Stunden. Verschieden weniger..---Dann las Dir vor der Anpachtung die Schildkrötenanlage schriftl. genehmigen.----Alle Verträge, wie Gartenübergabe und Pacht(Unterpacht)vertrag sind schriftlich zu machen.Wie du dann deinen Garten gestaltest ist deine sache. Doch im BKliengG sind Forderungen wie die Drittlung und so verankert. Aber wenn man einen Garten nutzen will, sind die Bestimmungen angemessen.Pingelige Nachbarn gibts überall. Aber eine verständigung ist da möglich. Venn nicht anderst über den Vorstand. Zeige immer Entschlosenheit. Wenn du neu bist, wird man immer Dir einen Willen aufzwingen willen. Ist so und überall. Deshalb laß dich nicht unterkreigen im Vorhaben den du Hast.Wasser--- Versuche Regenwasser zu nutzen, wenn die Wasservesorgung an ein öffentliches Netzt angeschlossen ist. Hat die Gartenanlage eine eigene Verorgund kann die Nutzung im Pachtzins leigen. Ich weiß nicht, wie der bei Dir im Falle zusammen gesetzt ist. Meist ist es aber Pacht und Umlage. Aber verschiedene Vereine rechnen die Umlage gesondert.Noch kurz zum Strom.Dein Garten hat keinen, aber die Nachbargärten haben welchen. es gibt sicher Möglichkeiten einen Anschluß zu bekommen. Was ist das für eine Ablösesumme????So weit erst Mal in groben Zügen.LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
d.h vermutlich deine Nachbarn verbringen sehr viel Zeit dort....vielleicht ein zweites Zuhause? umso genauer würde ich auf den "Geist der Anlage" achten!Die Nachbargärten haben Strom, da die Gartenhäuser gemauert sind und mit allen möglichen Extras ausgestattet sind.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Verschieden Vereine haben in ihrer KGO und Satzung auch die Nutzung von Regenwasser verankert. Öffenliche Netze können aber auch kostenintensiv sein, auch ohne Abwasser.FrankBei uns in der Kleingartenanlage ist das Wasser aus der Leitung günstig. Es werden nicht die teuren Abwassergebühren berechnet, da das ganze nur zum Gießen verwendet wird.Außerdem hat jeder an seiner Gerätehütte eine Regenrinne und Fässer zum auffangen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Vielen Dank für die Antworten :-)Also: Die Ablösen für die Gärten mit Stromanschluss liegen bei mehreren tausend Euro. Ich verdiene zwar mein Geld und komme gut über die Runden - aber mehrere tausend Euro sind mir aktuell einfach nicht recht. Ich denke gerne langfristig und wäre, wenn ich das Geld einfach übrig hätte, auch gerne bereit, die Summe zu zahlen, aber in den nächsten Jahren ist das einfach nicht drin.Ich studiere neben meinem Beruf, das kostet Geld, dann kommen noch andere Anschaffungen, die einfach dringlicher sind - beispielsweise eine neue Küche... Die Kosten für Pacht und Verbrauch würde ich dabei natürlich decken können. Auch die Anschaffung neuer Geräte etc. habe ich schon bedacht.Zum Rasenmäher: Ich habe mich da heute etwas schlau gelesen - ich denke, dass ich morgen mal ein Posting erstelle um mich da von euch beraten zu lassen. Im Baumarkt habe ich da heute nicht wirklich zufriedenstellende Antworten erhalten.Kommenden Samstag treffe ich mich mit dem Schriftführer des Kleingartenvereins - da wird zu sehen sein, wie es genau weiter geht. Besonders viele Vereinsmitglieder werde ich in ihren Gärten nicht zu sehen bekommen - dies ist dann der aktuellen Wetterlage anzulasten, aber vlt. merke ich schon, wie man dort miteinander spricht.Beste Grüße :-)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
Das ist krass mit der Summe. Aber was soll das sein?Na, erkundige dich genau dananch.Hör dir das erst Mal an mit dem Schrftführer.das muß ich auffassen.. Gartenvergaben und so an den Schriftführer abwälzen 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.