News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißer Winterkalvill (Gelesen 32485 mal)
Moderator: cydorian
weißer Winterkalvill
guten morgenich habe im letzten okt. einen weisen winterkalvill gepflanzt.ich komme von der schwäbischen alb,habe aber nen guten tiefgrundigen boden im garten. hat irgend jemand von euch vieleicht erfahrung mit dieser sorte?Edit: Orthographie im Titel angepasst
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weiser winter kalvill
ja wie, hat noch niemand was vom weisen winterkalvill gehört?nur zu info:dies ist wohl einer der absolut besten äpfel überhaupt! leider auch einer der pflegeintensiefsten.habe ihn über www.bund-lemgo.de gefunden.da gibt es sehr viele bezugsquellen alter sorten!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:weiser winter kalvill
Hast Du denn die Sorte schon selbst probiert?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:weiser winter kalvill
Ich hatte ihn noch nicht, doch schon verkostet und gesehen.es gibt wenig so entbehrliche Sorten.Der sagenhafte Ruf ist das einzig Besondere,wie die Heilkraft von ägyptischen Mumien,oder wie man in Bayern sagt: Müssig wie ein Kropf.Wurde hier schon öfter diskutiert!
Gruß Arthur
Re:weiser winter kalvill
Ich wußte gar nicht dass Äpfel auch weise sein können
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:weiser winter kalvill
Landvogt, nicht entmutigen lassen; umveredeln heißt das Zauberwort.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Mediterraneus
- Beiträge: 28483
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:weiser winter kalvill
Erst mal selbst ausprobieren, eigenes Urteil fällen, und dann kannste immer noch umveredeln ;)Irgendwas muss an dem Mythos dranseinLandvogt, nicht entmutigen lassen; umveredeln heißt das Zauberwort.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:weißer Winterkalvill
bingo!!so ist es,den beinamen paradiesapfel hat der nicht umsonst.nur bei gutem standort,richtiger erntezeit(ende okt.) und dem genuss erst ende nov.-anfang dez entfalltet er seinen guten geschmack.so habe ich das in einem alten obstbuch gelesen
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:weißer Winterkalvill
Hallo allerseits,je erstmal immer eigene Meinung bilden und probieren. Der Geschmack ist auch standortabhängig(kühl-feucht/trocken-warm ...) und ebenso entscheidend ist der Pflückzeitpunkt und Lagerung. Auch ist nicht jeder Sommer gleich.Ich hab selber keinen stehen, aber im Ort steht einer und ich kenne noch einen 100km entfernt im Ort der Schwiegerleute.Hier ist er: der helle ist von mir und der andere vom anderen Baum, selber Tag gepflücktGruß Robin
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:weißer Winterkalvill
also mir schmeckt er und scheint auch ziemlich makellose Äpfel zu tragen, kaum Schorf
Re:weißer Winterkalvill
wo steht der baum (alb,flachland ....)?kannst du was über die pflege dieses baumes erfahren?schorfanfalligkeit,krebs usw? ist der besitzer zufrieden?wie schmeckt der apfel dir?grüssle
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weißer Winterkalvill
beim geschmack meine ich natürlich die richtung!man sagt der hat einen erdbeergeschmack.was meinst du robin?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- roburdriver
- Beiträge: 664
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:weißer Winterkalvill
Die Bäume steht in Mittelsachsen bzw. Sachsen-Anhalt also zwischen 70-200m üNN.Der große Apfel ist von einem Halbstamm(Waldrandlage, Sandboden), der kleinere von einem Hochstamm(kühlere feuchte Tallage, tiefgründiger Humoser Boden). Krebs hat zumindest der Baum in Tallage, aber nur gering. Über die Pflege kann ich nichts sagen, beide Bäume sind schon jahre bis jahrzehnte ungepflegt.Erdbeergeschmack, "man sagt auch" die Erbeeren im Supermarkt haben Erdbeergeschmack - ich hab davon noch nichts gemerkt ;DWenn du Weinkenner bist, wirst du vllt eine Erdbeernote im Abgang ..
... wollen wirs nicht weiter vertiefen
;DWiki schreibt: ""Die geschmacksintensiven, saftigen und süßsäuerlichen Äpfel besitzen bei guter Reife ein ausgeprägtes Erdbeeraroma, daher auch der fälschlicherweise verwendete Namen Weißer Erdbeer- oder Himbeerapfel.[1] Das Fruchtfleisch dieses Apfels ist „[…] von einem so ausgesuchten Weingeschmak, ..."trifft schon so zu, bei ausreichender Reife, nur wie gesagt die Erdbeere such ich noch ... vllt. hätte der grüne Apfel auch noch länger am Baum reifen müssenGruß Robin


Re:weißer Winterkalvill
besten dank für die gute beschreibung!vieleicht schmecken bei wiki die erdbeeren nach weiser winterkallvil!alles eine frage des verkosters und mit was dieser seine gaschmacksnerven schärft 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weißer Winterkalvill
ach ja roburdriver,wäre an den reiser vom chaunissen rosen apfel schon stark interessiert!!!gib doch mal bescheid wie wir den deal machen können?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen