Die chinesische Führung wird bald die Einkindfamilie abschaffen, erste Ankündigungen lassen es schon vermuten. Bei vielen Projekten (Tibetbahn) geht China sehr sorgsam mit der Umwelt vor, da wird jede Grasscholle nach Bauabschluss sorgsam wieder zurückgelegt. Man ist dort nicht so sorglos, wie es immer dargestellt wird - die Probleme in diesem Ausmaß müssen ja erstmal auch gemanaged werden!In China ist schon eine neue Mittelschicht entstanden ... so wie es aussieht, ist man auf einem guten Weg, auch wenn viele Stolpersteine natürlich nach wie vor da sind.Das funktioniert, aber wahrscheinlich auch nur in China. Und ob es dort die Gesellschaft sprengt ist noch nicht raus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Der Pakt mit dem Panda - was uns der WWF verschweigt" (Gelesen 10915 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:"Der Pakt mit dem Panda - was uns der WWF verschweigt"
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:"Der Pakt mit dem Panda - was uns der WWF verschweigt"
Hast Du dafür quellen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:"Der Pakt mit dem Panda - was uns der WWF verschweigt"
oile, hier ein Artikel zur Einkindpolitik:http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 6.htmlWenn "ein regierungsnahes Institut" dort was fordert, kann man (wie auch immer in der Vergangenheit) annehmen, dass das simpel die erste Information über Strategiewechsel ist.Was die Tibetbahn anlangt, war das eine Doku, ich meine, diese:http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/program ... 0028807Die Öffnung zur Marktwirtschaft findet ziemlich regelmässig Aufnahme in Wirtschaftsmedien, da wäre ein solcher Artikel:http://blog.zeit.de/china/2012/11/13/ch ... LG,Martina
Re:"Der Pakt mit dem Panda - was uns der WWF verschweigt"
Der "sorgfältige Umgang mit der Umwelt" bei den Chinesen dürfte ein mit homöopathischen Ausnahmen verziertes Gerücht sein. Wenn man mich zu einer Gratisreise einlädt, dann find ich wahrscheinlich auch alles wunderbar.Was gute Bekannte von einer kürzlich unternommenen Chinareise, auf der Seidenstraße, berichtet haben, hörte sich anders an.Ich verzichte - noch - auf die Berichte von anderen Großprojekten......
- RasenWilli
- Beiträge: 40
- Registriert: 21. Jan 2013, 17:38
Re:"Der Pakt mit dem Panda - was uns der WWF verschweigt"
Zu der WWF Diskussion:Je größer ein Unternehmen oder ein Verein ist, desto mehr Geld fließt und desto größer ist das Korruptionspotential. Ich für meinen Teil spende weder an den WWF, noch an Greenpeace, sondern entweder an lokale Hilfsorganisationen, wo ich die Folgen unmittelbar zu sehen bekomme oder an Institutionen mit dem DZI Siegel, das von Deutschland verliehen wird und bescheinigt, dass nur so und so viel Prozent der Spenden in die Verwaltung fließen. Natürlich kann auch das korrupt sein... aber dennoch ist es besser als nichts.