News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 336694 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #135 am:

Coen Jansen hat einen Katalog, ob er den verschickt, weiß ich nicht. Er ist Agapanthus Sammler und gibt manchmal Teilpflanzen aus seiner Sammlung ab, da muss man aber Glück haben und zur Stelle sein, wenn er es tut. Im Angebot im Katalog hat er:A. ´Bressingham Blue´ hier schon einige Male erwähntA. inapertus, von denen er schreibt, dass sie unterschiedlich blau ausfallen.Als Sorte von A. inapertus hat er ´Graskop´.Wintergrün sind A. ´Purple Cloud´hier auch schon erwähnt und ´White Heaven´Er schreibt ausdrücklich im Katalog, dass das Sortiment erweitert wird und man nachfragen soll. Du könntest also erst mal eine Anfrage faxen, was er anbietet.Ich habe auch schon mal einen "Überraschungssämling" bei ihm gekauft, der ist aber inzwischen auf dem Kompost gelandet, er hatte riesige Bälle an irrsinnig hohen Stielen, häßliches Laub, wirklich nicht schön ;D, Überraschungen können halt auch negativ ausfallen.LG BirgitP.S. Stade hat allerlei winterharte oder angeblich winterharte Agapanthus
Raphaela

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Raphaela » Antwort #136 am:

Danke für die interessanten Infos! :)Meine vorletzten Herbst geteilten Agapanthu-us haben dieses Jahr erstmals geblüht :D Hatte sie mit Übertöpfen (Staunässe! :o) im Fühling an die schattige (!) Hauswand gesetzt und mehr oder weniger vergessen ::)Vor ein paar Wochen hab ich meinen Augen kaum getraut: Jede der beiden Pflanzen hatte drei Blütenstiele und bis jetzt haben sie sehr schön mitelblau geblüht. Nun kriegen sie (erstmals in ihrem Leben Rosen-) Dünger und bis zum Reinholen im Herbst (natürlich wieder nur n a c h den ersten Frösten) lass ich sie schön eintrocknen. Vielleicht gibt´s dann nächstes Jahr noch mehr Blüten? :DDraußen überwintern kommt hier wegen winterlicher Staunässe leider nicht infrage, aber ich hätte einen nicht frostfreien, aber hellen und trockenen Dachbodenraum zum Überwntern. Meint ihr, es gibt Sorten, die so überleben könnten? - Bin nun auf den Geschmack gekommen ;)Wie lange muß ich die Saat eigentlih dranlassen, damit sie aufgeht und wie müssen die Aussaatbedingungen sein? Das möchte ich jetzt auch ausprobieren.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #137 am:

Raphaela, wenn dein Dachboden nicht über 6 Grad warm ist, kannst du es probieren. Wärmer wollen sie nicht , sonst blühen sie nicht. Mit dem Samenabnehmen ruhig warten bis er trocken oder beinahe trocken ist. Bewaren bis zum Frühjahr. Im Februar säen in Saaterde. Im Haus , versteht sich; bei mir sind die diesjahr gesäten schon 7cm hoch. Bin gepannt was da in ein paar Jahren blüht. Kann dir von verschiedenen Sorten Samen schicken, wenn du willst. PM genügt. Es werden aber keine rasseechten sein, den sie kreuzen untereinander. Meine stehen eigentlich dicht nebeneinander. Vielleicht gibt es auch eine "nette"überraschung.LG
Raphaela

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Raphaela » Antwort #138 am:

Danke und ja gerne, natürlich! :DIch schick dir eine PM :)
Centranthus
Beiträge: 141
Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
Kontaktdaten:

Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Centranthus » Antwort #139 am:

Hallo liebe Forumianer!ein Arbeitskollege der leider kleinen Internetanschluss hat :(, hat mich gebeten euch zu fragen wann man Agapanthus am besten Teilt. Er ist sich nicht so sicher ob er ihn im herbst oder im frühjahr teilen soll. Er befürchtet das der Agapanthus bei einer Frühjahrsteilung dann nicht mehr blüht ???.Er hat mir erzählt, das sein Agapanthus die Blättern überwinter nicht abwirft und die Blüten ca. 50cm hoch sind.Ich hoffe ihr könnt mir, bzw. meinem Arbeitskollegen helfen ;)vielen Dank im vorraus!!
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #140 am:

Hallo Centranthus, lies mal post #105 in diesem thread, da steht alles.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #141 am:

Hier die Abkürzung zu Post 105 :)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

sonnenschein » Antwort #142 am:

Ähm, ich bin hier in diesem Faden nicht heimisch, wurde aber gebeten, ein Bild zu machen und einzustellen.Ihr wißt dann sicher schon, was Ihr damit wollt ;).
Dateianhänge
Agapanthus_bei_Sarastro.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

sonnenschein » Antwort #143 am:

Naja, okay, zwei Bilder....
Dateianhänge
Agapanthus_bei_Sarastro_2.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #144 am:

Wow! :DSieht wirklich toll aus! Aber ich möchte da nicht beim tragen helfen... :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #145 am:

ist das das Erbstück? Toll :D Vielleicht sollte ich Meinen doch nicht teilen :-\, aber das Problem ist tatsächlich das tragen, sarastro hat da wahrscheinlich technische Hilfe, unsereins muss schleppen.
sarastro

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

sarastro » Antwort #146 am:

Dieser Agapanthus ist sozusagen mit mir groß geworden! Er ist ein tatsächliches Erbstück, vermutlich ist er älter als 45 Jahre. Und er ist nur 2 x umgetopft worden, einmal bei meinen Eltern vor 30 Jahren und letztes Jahr, darum die tolle Blüte. Er sollte jedoch noch wesentlich mehr Blüten bringen! Leider fehlt ein Größenvergleich, ihn zu schleppen wäre Horror!!Ganz einfacher Trick: von den alten Ägyptern den Trick 17 abschauen!Dieser Agapanthus hat übrigens 3 Nächte mit je minus 8 Grad abbekommen, hat im offensichtlich nicht geschadet.Danke Sonnenschein, dass du dir Zeit genommen hast, war toll mit euch!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #147 am:

Ich habe beschlossen, mir noch mehr von dem schönen Agapanthus Loch Hope anzuschaffen. Da gibt es nämlich nichts zu schleppen - er ist winterhart! :D
Günther

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Günther » Antwort #148 am:

In England oder wirklich? ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #149 am:

In Köln jedenfalls ganz sicher. ;)
Antworten