News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2013 (Gelesen 85673 mal)
Re:Januar 2013
Nordhessen: Der Winter hat uns immer noch fest im Griff. Heute Morgen -6°, nachts hatten wir wieder leichten Schneefall. Der öffentliche Nahverkehr hat sich auch noch nicht vollständig erholt; die Straßenbahnen fahren nur unregelmäßig. Seufz.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Januar 2013
Danke für die Erklärung - ich wundere mich wirklich jeden Winter, warum in vielen Orten in D bei ein paar cm Schnee das reinste Chaos ausbricht. Ich meine, bis 5 cm Höhe fährt man doch mit jedem Auto einfach drüber und hebt beim Gehen die Füsse ein Stückerl höher?Wienerwald heute: -2 Grad, die oberste Schicht der Schneedecke ist geschmolzen und gefroren, ich bin heute durch die fest zusammengesackten 40 cm gestapft - das ist richtig anstrengend. Für Hundi auch - für den tat ichs jaIn Aschaffenburg jedoch nicht. Die Stadt liegt sehr tief und es gibt kaum größere Schneeereignisse. Im Prinzip ist hier bei nem halben cm schon Schneechaos.An Räumfahrzeugen wird gespart. Die, dies gibt, sind in der Regel im Landkreis Aschaffenburg auf höhergelegenen Strecken unterwegs und auf der A3(Spessart).Die Stadt kommt dann erst viel später dran, wenn die ganze Schose schon festgefahren ist. Und da werden auch nur die Hauptverkehrsstraßen geräumt. Nebenstraßen bleiben Eispisten.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Januar 2013
Wie soll ich dem sagen? 'Locker bedeckt' am ehesten. +1°Es knackt auch hier, wenn man über den verharschten Schnee läuft.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2013
Also die ENS 00z von heute von Stuttgart gehen nach wie vor am 27. steil rauf um dann zum Monatswechsel nochmal anzusteigen. Danach gehts runter, aber dass ist eh noch sehr weit weg. Dass wir jetzt nicht gleich +15° haben werden dürfte klar sein...Der Winter scheint sich nicht geschlagen zu geben, die deutliche Milderung in den Wetterkarten zum kommenden WE ist verschwunden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Januar 2013
Hier bei uns im Osten war es die ganze Zeit kälter als westlich von hierIn den Nachrichten wurde gestern bekannt gegeben, der Winter sei zurückgekehrt. War er denn fortgewesen?Hier sind es derzeit -8 Grad und wir haben ca. 9cm Schnee.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Januar 2013
Das liegt daran, dass die Wetterfrösche nie wissen, ob sichs aufklart oder nicht. Bisher haben wir aber meist so zähen Hochnebel, dann wirds nicht zweistellig kalt. Brauchts von mir auch auch nichtZeitungen und Nachrichten vermelden seit Tagen zu erwartende Temperaturen um - 11 Grad. Bisher ist dieses Ereignis hier nicht eingetreten und wetteronline ändert die Prognosen mindestens 2 mal pro Tag.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28610
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2013
D isses halt nicht so gewohnt. Bei uns wurde früher wegen jeder Flocke gleich von der Gemeinde mit Unimog Salz gestreut. Bald mehr Salz als Schnee.Die reinlichen Deutschen haben auch den Anspruch, dass alles sauber sein muss. Am liebsten würden sie den Schnee noch aufsaugen. Und dann wird Salz draufgepullert, obwohl Salzstreuen eigentlich für Privatleute verboten istbei mir kommt Splitt drauf, nachdem einmal geräumt wurde, da kann man dann am besten laufen. Splitt geht auch bei Eisregen, bzw. beugt diesem vor, wenn man ihn nicht gleich wieder wegkehrt.Mein Splitt bleibt deshalb den ganzen Winter liegen, ab und zu wird nachgestreut.Von mir aus könnten auch die Straßen gesplittet sein. In den Alpen ist sowas ganz normal. Bei uns ist sowas Dreck. Naja, die Leute haltDanke für die Erklärung - ich wundere mich wirklich jeden Winter, warum in vielen Orten in D bei ein paar cm Schnee das reinste Chaos ausbricht. Ich meine, bis 5 cm Höhe fährt man doch mit jedem Auto einfach drüber und hebt beim Gehen die Füsse ein Stückerl höher?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Januar 2013
Also in Österreich ist es wieder erlaubt, das Salzstreuen für Private. Wir verwenden da das super Biosalz, dass so biologisch ist, wie das Saatgut von Monsanto.D isses halt nicht so gewohnt. ... obwohl Salzstreuen eigentlich für Privatleute verboten ist
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Mediterraneus
- Beiträge: 28610
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2013
Man kann auch Himalayasalz nehmen, oder Grottensalz aus Timbuktu ;)Salz ist Salz und Salz ist Gift für den Boden und das Wasser.Also in Österreich ist es wieder erlaubt, das Salzstreuen für Private. Wir verwenden da das super Biosalz, dass so biologisch ist, wie das Saatgut von Monsanto.D isses halt nicht so gewohnt. ... obwohl Salzstreuen eigentlich für Privatleute verboten ist
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Januar 2013
D isses halt nicht so gewohnt.


-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Januar 2013
Also ich find, wo Salz gestreut wird ist so richtig Dreck.... ;DWir sind ja 6km weg vom Ort. Da gibts nur mehr Splitstreuung. Im Ort und drumherum wird auch Salz gestreut. Bääh....Vom Glatteis sind wir verschont geblieben.Heute schneits leicht, die Flocken tanzen richtig. Bei 0 Grad.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28610
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Januar 2013
Da hast du Recht. Einen größeren Dreck als die Salzstreuung gibt es nicht. Mein Auto schaut aus: gepökelt wie ein Schinken :PZudem läuft sichs auf salzgestreuten Gehwegen schlechter als auf griffigem Schnee. Es schaut gestreut aus, man tritt kräftiger hin und wusch landet man auf einer unsichtbaren Eisstelle.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Januar 2013
Und auch für die Tiere. Unser Hund jubeliert immer, wenn sie über Salzflächen gehn darfSalz ist Salz und Salz ist Gift für den Boden und das Wasser.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Januar 2013
Salzstreuung auf den Hauptverkehrsrouten sehe ich ein - da leider viel zu viele Autofahrer simpel nicht autofahren können, es passieren ohnehin schon genug Unfälle.Bei uns streut die Gemeinde von sich aus Splitt nach der Räumung, nur wenn Eisregen angesagt ist, kommt Salz dazu.Das finde ich als guten Kompromiss.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Januar 2013
Das macht unsere Gemeinde leider nicht !Bei uns streut die Gemeinde von sich aus Splitt nach der Räumung, nur wenn Eisregen angesagt ist, kommt Salz dazu.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien