News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten (Gelesen 209831 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Phalaina » Antwort #45 am:

Tja, mit ein bisserl Übung geht´s schon - aber so auf den ersten Blick hast Du schon recht, Marcir! ;) ::) Hier findet man übrigens eine Artenliste mit (teilweise) Bildern und einem Schlüssel.;)Ph.
marcir

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

marcir » Antwort #46 am:

Danke Irm und Phalaina! Ich werde das mal studieren.Hier habe ich noch ein Bild von dem Zyklamen, dass mit C. coum angeschrieben war und am letzten Sonntag in Wisley blühte. Anscheinend ist da auch etwas durcheinander geraten!LG marcir
Dateianhänge
Cyclamen_coum_7961_79.jpg
marcir

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

marcir » Antwort #47 am:

Hier findet man übrigens eine Artenliste mit (teilweise) Bildern und einem Schlüssel.;)Ph.
Der Link war ja sehr interessant. Den Schlüssel kann man für meine Frage wie folgt vereinfachen:Haben die Kronenblätter an der Basis Ohrläppchen?- Wenn ja: C. purpurascens oder C. hederifolium - Das Kronenblatt hat einen V-förmigen Basalfleck: C. hederifolium - Kein Fleck: C. purpurascens- Wenn nein: C. cilicium oder C. coum - Blüte im Spätsommer oder Herbst: C. cilicium - Blüte in Winter oder Frühling: C. coum (Helles Auge im Basalfleck)Die anderen, raren Arten habe ich dabei vernachlässigt.Unten mein C. hederifolium mit Ohrläppchen und V-Fleck!
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolium_8327_94.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Tolmiea » Antwort #48 am:

Thx, solche Links und Zusammenfassungen kann ich immer gut gebrauchen können... :D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Irm » Antwort #49 am:

hier sind meine schönsten Cyclamen dieses Jahr .. durften sich ein paar Jahre ungehindert ausbreiten unter einer Magnolie
Dateianhänge
Cyclamen.JPG
Cyclamen.JPG (54.48 KiB) 178 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Irm » Antwort #50 am:

.. und ein ganz schönes weißes habe ich vom Gärtner rechts oben erworben ;) auf der Staudenbörse
Dateianhänge
Cyclamen_weiss.JPG
Cyclamen_weiss.JPG (15.24 KiB) 161 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

ebbie » Antwort #51 am:

Ja, Irm, das stimmt. Je weniger die C. gestört werden, desto schöner werden sie. Pflanzen, für die man Geduld braucht."Gärtner, rechts oben" - ich versteh' Bahnhof.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

ebbie » Antwort #52 am:

Ich hab's kapiert - brauch' halt ein bisschen länger ;).
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

knorbs » Antwort #53 am:

zitat von marcir
Haben die Kronenblätter an der Basis Ohrläppchen?- Wenn ja: C. purpurascens oder C. hederifolium - Das Kronenblatt hat einen V-förmigen Basalfleck: C. hederifolium - Kein Fleck: C. purpurascens
ah ja...und was ist jetzt irms weiße var. album schönheit ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
marcir

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

marcir » Antwort #54 am:

ah ja...und was ist jetzt irms weiße var. album schönheit ;D ;)
Knorbs, kann Du die verschiedenen weisstöne nicht unterscheiden? Eindeutig ein weisses V! ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

knorbs » Antwort #55 am:

ja jetzt wo du's sagst ;D , die weißen hederifolium sind ja verbreitet, aber gibt's denn überhaupt reinweiße purpurascens? kann mich nicht erinnern, solche schon mal gesehen zu haben.
z6b
sapere aude, incipe
marcir

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

marcir » Antwort #56 am:

ja jetzt wo du's sagst ;D , die weißen hedrifolium sind ja verbreitet, aber gibt's denn überhaupt reinweiße purpurascens? kann mich nicht erinnern, solche schon mal gesehen zu haben.
Im Link von Phalaina wird eine Albino-Form C. purpurascens f. album erwähnt. Deren Klone seien jedoch oft nicht ganz weiss oder schwächlich.Weisse Formen gäbe es auch für:C. cilicium (f. album): wächst im Taurus-Gebirge in der SüdtürkeiC. coum: Eine reinweisse form (f. albissimum) und eine weisse oder hellrosa-Form (f. pallidum) mit einer tiefen(?) Markierung an der Basis der KronblattsC. coum f. albissimum wurde anscheinend 1980 in der Südtürkei und 1990 auf den Golan-Höhen entdeckt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

knorbs » Antwort #57 am:

öhrchen oder nicht? ist ein mitbringsel aus kroatien...dachte bisher, es müßte c. purpurascens sein, aber wenn man zu dem schluss käme, sie hat keine öhrchen, dann wäre es nach dem bestimmungsschlüssel c. cilicium...ratlos (das noch erkennbare blatt gehört zu diesem cyclamen). beim googeln gefunden...c. cilicium ist in der türkei heimisch, also kann meines wohl nur purpurascens sein...ohne "v" + "öhrchen" ;D
Dateianhänge
09150008_eCyclamen.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Athyriana

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Athyriana » Antwort #58 am:

Öhrchen bei Cyclamen.Hallo, Ich hab mal ein Foto beigelegt wo ich die 3 Arten bei mir im Garten fotografiert habe. Also meines Wissens hat nur C. hederifolium "Öhrchen". C. purpurascens hat keine.Aber es gibt ein sehr gutes Unterscheidungsmerkmal. C. purpurascens riecht ganz intensiv, die beiden anderen Arten nicht.GrußAthyriana
Dateianhänge
Cyclamen_Sorten.jpg
Cyclamen_Sorten.jpg (64.67 KiB) 185 mal betrachtet
marcir

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

marcir » Antwort #59 am:

Das Vergleichsbild ist super, Athyriana! Jetzt sieht man ganz klar mit/ohne Oehrchen.knorbs, wenn dein kroatisches Cyclamen C.cilicium wäre, dann würde es wahrscheinlich auf die Titelseite des Fachblatts der cyclamen.org kommen. Schick doch das Bild mal denen, mal schaun was sie dazu sagen werden.
Antworten