News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißanstrich gegen frost/krebs (Gelesen 9853 mal)
Moderator: cydorian
weißanstrich gegen frost/krebs
ich habe mir überlegt,ob ich meinen james-grief der sehr frostempfindlich ist und somit nicht gerade der krebsresistenteste(man ist das ein wort) apfelbaum ist,mit weisanstrich anpinsle.bringt das etwas?Threadtitel korrigiert
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
Der Weißanstrich verhindert, dass bei kalten, aber sonnigen Wintertagen die Baumrinde (dunkel) einseitig stark erwärmt wird. Frostrisse in Rinde und Holz werden so effektiv verhindert. Januar ist dafür die beste Zeit, weil die Sonne wieder stärker wird und an Intensität gewinnt.Der Weißanstrich war früher allgegenwärtig. Im professionellen Anbau wurde er nicht mehr angewandt, findet aber allmählich auch dort wieder Anklang, insbesonders bei Steinobst. - Die haarfeinen Risse in der Rinde sind potentielle Einstiegstellen für Pilze und Bakterien.Wenn Stamm und dicke Äste nicht stark besonnt werden können (z.B. Hausschatten), erübrigt sich der Weißanstrich.
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
Für den Weißanstrich kann man nach meinen Erfahrungen auch gut die vom letzten Renovieren übrig gebliebene Dispersionsfarbe nehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:weißanstrich gegen frost/krebs
allerdings hat man im garten dann immer den fragwürdigen seveso-deko-effekt unnatürlich grellweißer stämme.
bei mir heißt es drum lieber ein herz für pilze und bakterien...





Re:weisanstrich gegen frost/krebs
Kreative Menschen malen auf die weißen Stämme im Frühling bunte Dekore.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:weißanstrich gegen frost/krebs
Lass das mal nicht im Birken-Thread hörenallerdings hat man im garten dann immer den fragwürdigen seveso-deko-effekt unnatürlich grellweißer stämme.![]()
bei mir heißt es drum lieber ein herz für pilze und bakterien...
![]()




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:weißanstrich gegen frost/krebs
@ staudo: bunte dekore!
@ gartenplaner: birken!
edit: titel korrigiert: ß statt s




Re:weisanstrich gegen frost/krebs
Ab dem Frühling finde ich den weissen Stamm auch nicht mehr so dekorativ. Da hier nur 1 Baum an einem Standort mit längerer Wintersonne steht, habe ich im Vorjahr ein Vlies an der Sonnenseite befestigt. Nur runterhängen lassen, nicht fest einwickeln, damit es keinen "Hitzestau" drunter geben kann. 

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
Wie feucht ist denn der Boden hier? Viel Nässe begünstigt auch Krebs...ich habe mir überlegt,ob ich meinen james-grief der sehr frostempfindlich ist und somit nicht gerade der krebsresistenteste(man ist das ein wort) apfelbaum ist,mit weisanstrich anpinsle.bringt das etwas?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
zahlreiche gute ratschläge,hierführ mal ein grosses danke!also das mit dem rest der weiselfarbe find ich als gut verwertender schwabe eine sehr gute idee!hab noch ein paar alte eimer rummstehen
;Dda ist auch blau,gelb und rot dabei.das würde für die nötige abwechsung sorgen!hab nur bedenken was meine nachbarn davon halten.die denken dann bestimmt jetzt hat er voll ganz abgedreht




es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
Also das wäre für mich ein Grund, es zu machen. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. Allerdings haben bunte Farben nicht den Effekt eines Weißanstrichs.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
der boden ist für die schwäbische alb eigentlich sehr gut und auch tiefgrundig.komischerweise ist der james-grive 5 m nebendran auch sehr befallen! sonst habe ich eigentl. weniger probleme mit dem krebs.mein jonatan hat zwar auch leichte frostschäden,die heilen aber relatief gut und verkrebsen kaum!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
ja staudo,da hast du recht!sonst würde es wahrscheinlich bundanstrich heißen und in kürzester zeit könnte ich einen recycling betrieb eröffnen!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
wann ist dann die beste zeit um den " weisanstrich" anzubringen?wie hoch muss der aufgetragen werden?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weisanstrich gegen frost/krebs
Man sollte streichen, bevor die strengen Fröste kommen. Logischerweise ist feuchtes Wetter auch nicht geeignet. Spätestens an einem trockenen Spätherbsttag sollte es passiert sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck