News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Digitalkamera - Empfehlungen (Gelesen 15177 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

ebbie » Antwort #30 am:

Ich kann Re-Mark nur zustimmen - bei Pflanzenfotos ist ein schwenkbares Display unbedingt zu empfehlen. Das war auch ein Grund, warum ich mir die Pentax Optio 750Z angeschafft habe. Ich glaube, dass die auch qualitätsmäßig mit in die erste Reihe gehört.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

Wolfgang » Antwort #31 am:

Ich werde mir auch eine Nikon anschaffen, vermutlich eine D 70s, die ich auch beruflich einsetze. Allerdings kann ich warten, bis auch da der Preis verfällt. Ein Vergleich mit der Canon EOS 350 D ergab für mich, dass die Ergebnisse für meinen Bedarf gleichwertig waren, aber die Nikon besser in meine Bratpfannenhände gearbeitet ist. Das mit der leichteren intuitiven Bedienung meinte ich auch, aber ich schob es darauf, dass ich Nikon einfach gewohnt bin.Mit der D 70 kann ich zudem die meisten Optiken weiter benutzen. Optik und Robustheit fand auch ich bei Nikon meist besser.Ich habe mich auch mal für das digitale Rückteil für die Leica R-Serie interessiert, weiß aber derzeit nicht, ob es schon ausgeliefert ist. Nur wird das preislich in Regionen entschweben, bei denen mir doch anders wird. Vorzeiten, als ich in Wetzlar gearbeitet habe, konnte ich mir Leicas für Reisen ausleihen. Die waren phantastisch.Für die Hosentasche habe ich beim Fachhandel mit den vier Buchstaben eine taiwanesische Premier-Kamera erstanden, die auch unter Rollei- und Minox-Label angeboten wird. Der 8,1-Megapixel-Chip leistet mehr, als die Optik liefern kann. Das Rauschen ist über 100 ISO wie fast überall, die Helligkeit fällt zu den Ecken hin ab. Die Makro-Fokussierung (ab 4 cm) hat ihre Tücken. Dafür lassen sich Blende, Zeit und Weißabgleich händisch einstellen. Für die üblichen Anwendungen reicht die Qualiät völlig aus, die Farbtreue insgesamt erstaunt mich (bei mäßiger Empfindlichkeit). Und das Gehäuse ist überraschend stabil. Die Aufnahmen unten (eine Seidenbiene und ein Rosenkäfer) sind mit dem Traveler-Teil entstanden. Ich verlinke sie, um zu zeigen, was auch eine Billigkamera (250 Euronen) kann.BildBild
Günther

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

Günther » Antwort #32 am:

Das Rauschen der kleineren Chips ist halt einmal da, und die "großen" Chips einer SLR müssen bezahlt werden. Dabei sind selbst dort die Chips noch im Verkleich zum Film klein ("APS") oder wirklich unerschwinglich.Irgendwie schaut die neue (künftige) Sony nicht ganz uninteressant aus:http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/r1.htmlJedenfalls hab ich noch Zeit, mich drängts nicht, die Pentax 330 für FeldWaldWiesen-Aufnahmen, die Olympus 5050 für größere Bilder bei schlechterem Licht (Lichtstärke 1,8 - welche Digicam hat das derzeit noc), damit kann ich leben.Und bei einem Print fällt das Rauschen erstaunlicherweise kaum auf...
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

Aella » Antwort #33 am:

hier mal zwei meiner lieblingsbilder, die ich im macromodus mit meiner olympus 765 ultra-zoom geschossen habe.und dies sind keine bildausschnitte, sondern das komplette bild, so, wie es fotografiert wurde.die farben finde ich bei der kamera ganz toll...aber habe auch einen guten flachbildschirm, der die bilder glasklar und in farbgetreu anzeigt.einzig bei rot/pinktönen kann die farbe estwas schrill raus kommen, wenn es sehr hell draussen ist.schrecke.jpgbieneanbluete.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

thomas » Antwort #34 am:

@ebbie und Re-Mark: Schwenk-Display ist super - hatten z.B. die von mir nach wie vor sehr geliebten Sony DSC 515, 717 etc.Für die Nikon D-SLR's gibt's Winkelsucher ... ok, das ist nicht ganz so komfortabel, aber damit kann man sogar bei Halten der Kamera in der Grasnarbe noch von oben in den Sucher sehen.Generell zeigen die Beispiele von Aella und Wolfgang eindrucksvoll, wozu kompakte Digitalkameras gerade im Makrobereich fähig sind.In der von dir, Wolfgang, genannten Preisklasse liegt auch die Canon Digital Ixus 40 mit derzeit 233 Euro bei Amazon (s. meine Besprechung im Portal) ... das ist für mich ein Schnäppchenpreis, bei dem, was die alles bietet.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

Günther » Antwort #35 am:

Gehe ich fehl in der Annahme, daß normale SLR-Objektive für Nahaufnahmen weniger geeignet sind als die besseren Objektive besserer Nicht-digitaler-Prosumer-Cameras?Ein in alle Richtungen schwenkbares Display, das Bodenakrobatik verhindern kann, hat z.B. auch die Nikon 8700...Ich bleib dabei, der größere Sensor ist der fast einzige Vorteil der SLRs.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

thomas » Antwort #36 am:

der größere Sensor ist der fast einzige Vorteil der SLRs
Der größere Sensor ist ein wesentlicher Vorteil der D-SLR ... viel weniger Rauschen, weniger Farbstörungen, höhere Empfindlichkeit etc.Weitere wesentliche Vorteile der D-SLR:echter optischer Sucher nach SLR-PrinzipWechselobjektiveechte Weitwinkellange TeleSpezialobjektiveAber zugegeben: Gerade im Makro- und auch im Alltagsbereich sind D-SLR den guten Kompakten nicht mehr über-, sondern eher fast unterlegen..Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

riesenweib » Antwort #37 am:

...mit der olympus SZ770 sehr zufrieden sind (sie macht allerdings aus irisblau türkis, und bei manchen rottönen...Das ist keine digitale Kamera, oder?...
die ist digital, doch; die genaue bezeichnung konnte ich jetzt nachschauen (hatte die kamera im büro nicht mit): C-70 zoom. ich habe immer einen rotshift drin, dann sind die farben für mich "richtig". bei speziellen violettblautönen (wie iris, oder verbascum phoenic.) bringt der weissabgleich aber erst was, wenn der rest vom bild total unrealistisch gefärbt ist. und beim rot von cyclamen coum ist sie auch ausgestiegen.nochmal die frage: fotografiert wirklich niemand mit einer olympus DSLR? wegen erfahrungsberichten.lg, brigitteedit: zitat eingefügt
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
jockel
Beiträge: 62
Registriert: 15. Mai 2005, 18:08
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

jockel » Antwort #38 am:

Hihi, ich als Nikon Fan sage jetzt mal nicht, welche Kamera ich empfehlen würde. ;)Mache ich aber doch. :)Nach Jahren mit der Nikon Coolpix 4500 bin ich auf die D100 umgestiegen und bin mehr als Glücklich mit ihr.Der Vorteil gegenüber einer D70 ist z.B. die Spiegelvorauslösung, die die D70 (mit und ohne s) nicht besitzt. Gerade in kritischen Zeiten von 1/30 bis 1/60 führt der Spiegelschlag zu einem unschärferen Foto, trotz Stativs.Das Gehäuse ist zwar auch nur aus Kunststoff (mag man aber gar nicht glauben), aber absolut wertig und haltbar. Der Autofokus ist in Lichtschwachen Situationen bei einer Canon besser, aber das ist ja nicht alles. Bei der Nikon sind z.B. die Farben natürlicher. Wer einen größeren Geldbeutel hat, der kann ja auch zur D2X greifen und ist dann wunschlos glücklich.Freut mich aber, dass hier noch mehrere D100-User unterwegs sind.Sauger
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

UlliM » Antwort #39 am:

Hallo zusammen,ich trau mich ja kaum die Fragen, die ich habe, an die Profis zu stellen, versuche es aber trotzdem mal. Bisher habe ich noch nicht digital fotografiert und wollte eigentlich auch mit meiner alten Kamera auf Reisen gehen. Leider hat sie den Geist aufgegeben.Also war ich heute im Fotogeschäft und habe mir mal die Canon Ixus 40 angeschaut. Sie sieht klasse aus und die Fotos sind ja auch toll, aber das Ding ist mir in der Hand und der Bedienung einfach zu klein. Mir wurde dann die PowerShot A620 empfohlen. Liegt mir vom Gefühl her ganz gut in der Hand. Hat denn jemand Erfahrung mit den Powershots? Ich habe inzwischen auch gesehen, dass es die A520 wesentlich billiger gibt. Ich kann aber nicht wirklich die Unterschiede beurteilen. Kann mir jemand von Euch bei der Entscheidungsfindung helfen oder auch etwas anderes empfehlen?Und dann noch etwas, welches Zubehör braucht man, wenn man länger unterwegs ist und nicht unbedingt zwischendurch die Bilder auf CD brennen kann. Welche Speicherkarten sind empfehlenswert, worauf muss ich da achten? Wieviel Bilder haben denn auf den unterschiedlichen Karten platz?Entschuldigt bitte all die dummen Fragen, aber ich habe echt null Ahnung. Liebe Grüsse Ulli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

thomas » Antwort #40 am:

Hallo UlliM,ich kann dir leider nichts aus eigener Erfahrung zu den Powershots sagen, hoffentlich gibt es da andere Mitglieder mit Erfahrung.Was du auf Reisen mitnehmen solltest: Auf jeden Fall Ladegerät und dazugehörige Kabel (lach' nicht, hab' ich schon vergessen!). Steckdosenadapter bekommt man falls nötig meist vor Ort.Wichtig ist ausreichender Speicherplatz. Man braucht immer mehr als man glaubt. Du denkst z.B., du kommst mit ca. 400 Fotos hin (sind ja mehr als 10 Kleinbildfilme!). De facto schießt du dann eher 800 Fotos - ist ja digital!Wie viele Bilder auf einen Chip geben, hängt von der Bildgröße und der gewählten Komprimierung ab. Zum Beispiel ist ein Bild meiner Nikon D 100 in bester Qualität und voller Bildgröße ca. 10 MB groß, d.h. auf eine 512 MB Karte passen gerade mal 51 Fotos!Bei der Ixus 40 kommt man in sehr guter Qualität und voller Bildgröße mit ca. 1,5 bis 2 MB pro Bild hin, d.h. im Mittel reicht eine 512er Karte für 250 bis 300 Fotos.Also musst du schauen, wie groß im Mittel die Bilder in der von dir gewünschten Qualität sind (man sollte immer eher in der besseren Qualität abspeichern). Das x Anzahl der Bilder, die du wahrscheinlich machst = Bedarf an Speicherplatz.Interessante Alternativen bieten IPods (nicht alle können an die Kamera angeschlossen werden) oder andere MP3-Player, bzw. separate Laufwerke wie das X-Drive ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

UlliM » Antwort #41 am:

Hallo Thomas,vielen, vielen Dank für die geduldigen Antworten. :) Eine kleine Frage habe noch zu den Speicherkarten, da gibts ja auch Highspeed und sonstiges. Ist es wichtig da etwas mehr auszugeben um die Geschwindigkeit auch beim Fotografieren zu erhöhen?Liebe Grüsse Ulli
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

bluebells » Antwort #42 am:

Hallo Ulli,mit den Powershots kenne ich mich auch nicht auf, aber schaue doch mal auf folgende Seite:http://www.digitalkamera.de/Info/News/28/82.htm(darf ich überhaupt links einfügen?)Vielleicht hilft dir das ja weiter.Ich selbst habe die Olympus C-765 UZ. Macht wunderbare Makros und hat 10fach Zoom.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

Ulrich » Antwort #43 am:

Ich hatte eine Canon Powerschot S40. Bin aber wegen des schwenkbaren Displays auf eine Nikon Coolpix 5700 umgestiegen. Der einzige Nachteil, sie passt nicht in die Hosentasche. das vermisse ich doch. Ansonsten habe ich an der Nikon mit meinen Kentnissen nichts zu bemängeln. Auf das schwenkbare Display möchte ich nicht mehr verzichten.Gruß Ulrich
Dateianhänge
ceph.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Digitalkamera - Empfehlungen

thomas » Antwort #44 am:

Eine kleine Frage habe ich noch zu den Speicherkarten, da gibts ja auch Highspeed und sonstiges. Ist es wichtig da etwas mehr auszugeben um die Geschwindigkeit auch beim Fotografieren zu erhöhen?
Ich würde immer eine schnellere Karte vorziehen, wobei ich aber auch nicht die allerbrandneueste Generation kaufe - denn die ist nicht selten noch Beta. Aber wenn etwas schon 'ne kleine Weile auf dem Markt ist und gute Erfahrungsberichte (z.B. bei Amazon) vorliegen, dann kaufe ich.Nur wenn du nie Schnappschüsse machst, sondern immer nur Landschaft oder ruhige Makros fotografierst, brauchst du keine schnelle Karte - aber schon bei Insektenmakros geht's los, und du musst schnell sein ... ist halt blöd, wenn alles passt, nur die Kamera nicht schussbereit ist.Persönlich habe ich nie schlechte Erfahrungen mit Sandisk gemacht.Liebe GrüßeThomas... der im Stillen auch manchmal ein Schwenkdisplay vermisst ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten