News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen? (Gelesen 1408 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21087
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Hallo allerseits,momentan läuft gerade die IPM in Essen, die "Weltleitmesse des Gartenbaus".Angesichts eines Eintrittspreises von 21 Euro frage ich mich, ob die Messe für mich als "Nicht-Produzenten" und nur Pflanzenliebhaber lohnt?Viele Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Diese Messe ist eine reine Fachbesuchermesse. Weil es die größe Pflanzenmesse der Welt ist, geben sich die Aussteller sehr viel Mühe mit ihren Ständen. Zum Schauen gibt es also jede Menge. Es kann allerdings sein, dass Du ignoriert wirst, sobald man merkt, dass Du Laie bist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Deshalb wurde auch der Samstag "abgeschafft". Wird als Profimesse ausgewiesen. Man kann viel sehen, wird aber wie Staudo beschreibt, schnell links liegen gelassen (als "Laie").
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Wirklich nur für Händler und Produzenten. Ich fahre als Galabauer da auch nicht hin obwohl ich von allen Baumschulen mit denen wir handeln Freikarten bekommen habe. Ist ja auch viel Floristik dabei.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21087
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Ok, vielen Dank für eure Einschätzung und Info!

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Ich hänge es mal hier dran, weil es zur IPM gehört.Hier gibt's die dort vorgestellten Pflanzenneuheiten (ganz runterscrollen, da ist alles auf einen Blick) zu sehen. So richtig aufregend finde ich persönlich nichts, interessant sieht noch die Mahonie für den Kübel (letzte Reihe) aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
So richtig "aufregend" waren die vorgestellten "Neuheiten" eigentlich nie, bzw. so wirklich "neu" auch nicht.Dort fährt man hin, um Kaffee zu trinken. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21087
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Ich hänge es mal hier dran, weil es zur IPM gehört.Hier gibt's die dort vorgestellten Pflanzenneuheiten (ganz runterscrollen, da ist alles auf einen Blick) zu sehen. So richtig aufregend finde ich persönlich nichts, interessant sieht noch die Mahonie für den Kübel (letzte Reihe) aus.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Für wen lohnt sich ein Besuch der IPM in Essen?
Der Dateiname, der einen rotlaubigen Strobilanthes atropurpurea, mit gegenüber der Wildart andersfarbigen Blüten, verspricht, ließ mich zunächst aufhorchen. Stellte sich aber als Fehler heraus.So richtig "aufregend" waren die vorgestellten "Neuheiten" eigentlich nie, bzw. so wirklich "neu" auch nicht.