News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kugelrobinie schneiden - radikal? (Gelesen 36444 mal)
Moderator: AndreasR
Kugelrobinie schneiden - radikal?
Hallo, wir haben schon seit 20 Jahren eine Kugelrobinie im Garten stehen. Jeden Frühling muss der arme Vater 100erte kleine Triebe mit der Schere abschneiden.Die Robinie hat drei sehr dicke Stumpen, an denen die kleinen Triebe rauskommen. Da meine Eltern die Triebe nicht fachgerecht abschneiden, gibt es einen unüberschaubaren Wulst aus zurückgeschnittenen Kleintrieben der Vvergangenen Jahre.Kann ich nicht einfach nur drei Schnitte mit dem Hochentaster machen, und fertig? Also die 3 dicken Äste so zurückschneiden, dass die unfachlich geschnittenen 100 Scteckennester weg sind?Treibt er aus dem etwa 15cm dicken alten Holz wieder aus? Gibt es dann im selben Jahr nach dem Radikalschnitt schon ne Krone?Ich danke schonmal im Voraus!GrüßeSebastian
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Kugelrobinien kann man schneiden wie man will.Trotzdem: Wunden verheilen kaum, morschen aber auch nur sehr langsam.Ich hab mal bei einer mit 2m Umfang den ganzen Wust radikal runtergeschnitten.Das gibt aber nicht gleich wieder die dichte Kugelform!Es gibt schon viele Triebe, aber erst wenn die wieder mal geschnitten sind und durchtreiben, kann man von einer dichten Kugelkrone sprechen.Ich empfehle: Nur schneiden wenn es sein muss, ob wegen Form oder Größe.Dann Rundfrisur, so lange es geht,nach einigen bis vielen Jahren mal verjüngen und dann geht das Ganze wieder von vorne los.....................
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Ich hab so den Eindruck, dass "Kugelrobinien" gar nicht so dauerhaft kugelig bleiben - längst nicht so gut wie Kugelahorn.Wenn du nicht die Veredelung vom Stamm absäbelst, müsste sich "Köpfe", aus denen die vielen Neutriebe kommen, dann an den Schnittstellen der 3 dicken Aststumpen bilden.Aber auch dann hast du wieder dutzende Neutriebe, die das Jahr drauf wieder alle geschnitten werden müssen - du kannst ja nicht jedes Jahr ein Stück unterhalb scheiden, sonst bist du bald an der Veredelungsstelle.Bei so einem Radikalrückschnitt können die Neutriebe vielzählig und lang sein - das gäbe schon einigermaßen eine Krone im ersten Jahr danach.Und Robinie treibt sehr gut aus altem Holz aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Hallo,Ich sehe da keine Veredelungsstellen, und Veredelungsstellen sind ja normalerweise sehr gut sichtbar. Da muß ich echt mal genau hingucken!Wie geschrieben, seit 20 Jahren sind die dicken Stumpen nicht mehr radikal zurückgeschnitten worden. Mein Vater hat jedes Frühjahr immer 100erte kleine Triebe abgeschnitten, und jedes Jahr bildete sich eine Kugel. Aber er hat sie eben nicht fachgerecht zurückgeschnitten, da ist ein Nest voller toter Ministumpen. Wenn ich diesen Frühling drei grose Schnitte mache, dann ist dieses Nest weg, und man kann wieder 20 Jahre warten...sehe ich das falsch?Und wenn ich dann doch Veredelungsstellen finden werde, dann werde ich alles tun, sie nicht wegzuschneiden.Ich hab so den Eindruck, dass "Kugelrobinien" gar nicht so dauerhaft kugelig bleiben - längst nicht so gut wie Kugelahorn.Wenn du nicht die Veredelung vom Stamm absäbelst, müsste sich "Köpfe", aus denen die vielen Neutriebe kommen, dann an den Schnittstellen der 3 dicken Aststumpen bilden.Aber auch dann hast du wieder dutzende Neutriebe, die das Jahr drauf wieder alle geschnitten werden müssen - du kannst ja nicht jedes Jahr ein Stück unterhalb scheiden, sonst bist du bald an der Veredelungsstelle.Bei so einem Radikalrückschnitt können die Neutriebe vielzählig und lang sein - das gäbe schon einigermaßen eine Krone im ersten Jahr danach.Und Robinie treibt sehr gut aus altem Holz aus.
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Oh, es muß sein! Da bildet sich ja an den unfachgerecht abgeschnittenen Stummeln ja schon Blattkompost.Kugelrobinien kann man schneiden wie man will.Trotzdem: Wunden verheilen kaum, morschen aber auch nur sehr langsam.Ich hab mal bei einer mit 2m Umfang den ganzen Wust radikal runtergeschnitten.Das gibt aber nicht gleich wieder die dichte Kugelform!Es gibt schon viele Triebe, aber erst wenn die wieder mal geschnitten sind und durchtreiben, kann man von einer dichten Kugelkrone sprechen.Ich empfehle: Nur schneiden wenn es sein muss, ob wegen Form oder Größe.Dann Rundfrisur, so lange es geht,nach einigen bis vielen Jahren mal verjüngen und dann geht das Ganze wieder von vorne los.....................
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Verdeleungsstellen gibt es nicht, sondern nur eine, unter der Krone.Ansonsten machst du es schon richtig!Ja, drei Schnitte, ein Jahr darauf 30 Schnitte,dann etwas Pause, dann 300 Schnitte,Pause, dann 3 usw.................
Gruß Arthur
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Ah, also 3 Schnitte in 3 Minuten statt 100er Schnitte in 2h???Verdeleungsstellen gibt es nicht, sondern nur eine, unter der Krone.Ansonsten machst du es schon richtig!

- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Bei geschnittenen Kugelrobinien, wie auch bei Kopfweiden, ist immer ein Nest voller toter Ministumpen, das geht gar nicht anders.Wenn du nach deinen 3 Schnitten aber 20 Jahre wartest, hast du nach 5-6 Jahren einige große, abgebrochene Äste um die Robinien herumliegen - die 30 Neutriebe wachsen sehr stark, werden nach ein paar Jahren dicke Äste, und die Schnitt- und Austriebsstelle am Übergang zwischen Stamm und Krone ist eine Schwachstelle, die das Gewicht nicht tragen kann.Einmal angefangen zu schneiden heisst immer schneiden, wenigstens alle 2-3 Jahre....Aber er hat sie eben nicht fachgerecht zurückgeschnitten, da ist ein Nest voller toter Ministumpen. Wenn ich diesen Frühling drei grose Schnitte mache, dann ist dieses Nest weg, und man kann wieder 20 Jahre warten...sehe ich das falsch?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Meine Eltern schneiden jedes Jahr, deswegen gibt es ja auch dieses NEST! Und einmal 3 große Schnitte, fertig, dann wieder nach 3 Jahren wieder anfangen, Dünnes zu schneiden, oder nicht?Bei geschnittenen Kugelrobinien, wie auch bei Kopfweiden, ist immer ein Nest voller toter Ministumpen, das geht gar nicht anders.Wenn du nach deinen 3 Schnitten aber 20 Jahre wartest, hast du nach 5-6 Jahren einige große, abgebrochene Äste um die Robinien herumliegen - die 30 Neutriebe wachsen sehr stark, werden nach ein paar Jahren dicke Äste, und die Schnitt- und Austriebsstelle am Übergang zwischen Stamm und Krone ist eine Schwachstelle, die das Gewicht nicht tragen kann.Einmal angefangen zu schneiden heisst immer schneiden, wenigstens alle 2-3 Jahre....Aber er hat sie eben nicht fachgerecht zurückgeschnitten, da ist ein Nest voller toter Ministumpen. Wenn ich diesen Frühling drei grose Schnitte mache, dann ist dieses Nest weg, und man kann wieder 20 Jahre warten...sehe ich das falsch?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Ja, spätestens - denn das neue Dünne darf eben nicht zu dick werden!Und aus den 3 großen Schnitten wirst du schon durch den Neuaustrieb wieder ein dichtes Nest haben - an den Schnittstellen bilden sich ja ganz viele Neutriebe dicht beieinander
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Mein Schweigervater hat nach 5 Jahren Standzeit auf mein raten hin einmal radikal weggemäht. Das macht er jetzt alle 1-2 Jahre und hat immer schöne runde Kugeln der Jahreszuwachs besteht bald aus über einem Meter also mehr als 2m durchmessende Kugeln. sieht hübsch aus.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- oile
- Beiträge: 32281
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Gemäht?radikal weggemäht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Ja im übertragenem Sinne.Gemäht?radikal weggemäht.![]()



Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kugelrobinie schneiden - radikal?
Wachsen Kugelrobinien überhaupt kugelig, wenn sie von Anfang an gar nicht geschnitten werden?So wie Kugelahorn?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela