Danke!... Topaz ist wie alle neuen Sorten nur im ULO oder CA-Lager gut haltbar. Kontrollierte Temperatur, kontrollierte Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt bis 3%, binden von Ethen... ansonsten bis Weihnachten, danach auch noch. Aber gut ist der nicht mehr. Da er im Bioladen und auch sonst gut zu bekommen ist, kann man es testen, wenn man ihn gleich im Oktober kauft und dann selbst lagert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel? (Gelesen 25326 mal)
Moderator: cydorian
- Thüringer
- Beiträge: 5930
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Das ist schön zu hören, danke, seppHallo Martina,meinen Gravensteiner wollte nach 15 Jahren Erfolgslosigkeit auch schon ausreißen. Das hat er anscheinend gehört und im Jahr drauf seine ersten Äpfel bekommen. Seitdem trägt er sehr gut.Also gib ihm noch ein paar Jährchen.sepp


Ja! Eben erst fällt mir auf, daß ich auf dem Markt schon lange keine mehr gesehen habe - früher konnte man sie ab August kaufen. Wahrscheinlich eignet er sich nicht für den kommerziellen Anbau in größerem StilHier auf dem Feld gibt es übrigens einen uralten Gravensteiner. Man wusste also schon früher, was gut ist

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Veredele doch eine zweite Sorte drauf.Meiner jedenfalls ist ziemlich krankheitsanfällig.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
hallo zusammen.ich bin noch neu im forum.meine top äpfel im alten kellerlager sind jonatan(absolut genialer apfel in allen belangen),jona gold cox orange ,himmbeerapfel aus holovaus und zuccalmaglio-renette.bin auf dem alten sorten tripp!habe im okt. nuch adelslebel kalvill und weiser winter kalvill gepflanzt.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Hallo landfogt (vogt?)Willkommen im Forum. Alte Sorten faszinieren immer wieder :DBei dem Winterkalvill bin ich echt gespannt. Den will ich mir ggf. auch noch zulegen. Hast du alle Bäume auf Sämling, oder schwachwachsenden Unterlagen?Wo gärtnerst du? Weißer Winterkalvill soll ja sehr hohe Ansprüche an das Klima haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
danke mediterraneus.ich komme von der schwäbischen alb.(718m)habe aber nen guten, tiefgrundigen boden.die seltenen gehölze habe ich über www.bund-lamgo.de gefunden.da gibt es eine rubrik "bezugsquellen alter sorten"!must mal reingehen,ist echt ne gute seite.habe auserdem nen adersleber-kallvil, himbeerapfel aus holovaus,zuccalmaglio renette und franz.goldrenette gepflanzt.gruss vom landfogt
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
ach ja der w.w.kallvil ist auf sämling!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
@Elro@ZuccalmaglioNoch mal zu meinen gekauften unerträglich sauren Äpfeln der Sorte Pinova.Durch eure Bemerkungen neugierig geworden, habe ich die zuständige Vermarktungsorganisation mit sämtlichen Verpackungsdaten angeschrieben. Sofort kam Antwort, dass man recherchieren würde. Heute brachte man mir eine 3kg-Steige mit Pinova, dazu einen ausführlichen 2 Seitenbrief über die Organisation der Ernte, u.a. die Feststellung des optimalen Reifezustands durch Messung des Brixgehaltes, der für die Sorte Pinova 11 - 14 °Brix aufweisen sollte. Andere Informationen betrafen die Lagerung, die für diese Sorte bis Mai geplant ist. Eine weitere Prüfung folgt dann von der zuständigen Vermarktungsorganisation vor der Weiterleitung an die Verkaufsmärkte. Die Säure des Apfels wurde nicht bemerkt. Da muss ich schmunzeln. Leider kann sich niemand die Säure erklären. Der Apfel wurde nachweislich im September in der Grafschaft Bonn geerntet. Es folgte noch eine Beschreibung der Apfelsorte Pinova.Ich fand die Reaktion sehr freundlich und nahm sofort die neu gelieferten Äpfel in Augenschein. Äußerlich sahen sie beide wunderbar aus, kein Unterschied zu meinen gekauften. Aber beim Probieren. Die Schale der neu gelieferten Äpfel war sehr fest, die Schale der säuerlichen Äpfel kaum zu spüren.Haben eure Pinovas auch so eine harte Schale?Im Geschmack kein Vergleich zu den sauren gekauften Äpfeln. Jetzt hatte ich einen saftig fruchtigen Apfel mit angenehmer Säure. Der Geschmack ist interessant, ein schöner Apfel. Doch manchmal schmeckte ich eine leichte Parfümierung. Nicht durchgängig.Kennt ihr das am Pinova? Ist es typisch?Zur Ernte im September fällt mir ein, dass das letzte Jahr eine sehr verzögerte Vegetation auch bei den Früchten hatte. Ist es sehr falsch, wenn ich denke, die Säure meiner gekauften Äpfel liegt vielleicht doch am zu frühen Erntetermin September? Pinova ist kein frühreifender Apfel. Spricht die dünne Schale auch für eine zu frühe Ernte vor der richtigen Reife?Wann erntet ihr Pinova?Ich habe zu wenig Erfahrung mit Obstbäumen, finde aber diesen Apfel interessant, würde ihn gern pflanzen. Äpfel, die man so lange lagern kann, hätte ich gern. Er sieht auch so wunderschön aus, eine Augenweide.Jetzt freue ich mich auf eure Beiträge.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Aprikose, Dir scheint es wirklich Ernst zu sein mit Pinova! Vielen Dank für die Ergebnisse der Recherche. Ich denke, daß der Brix-wert was über den Zuckergehalt aussagt, aber nicht über die Säure, auch wenn sich Säure in Zucker wandelt. Vielleicht ist in Deinen ersten Äpfeln einfach beides viel vorhanden. Wenn Du einen Pinova Baum bei Dir im Garten hast, kannst Du durch Verkostung vor Ort den Geschmack feststellen und so auch einen günstigen Erntezeitpunkt ermitteln. Wenn er Dir schmeckt und die Literatur nichts gegen Deinen Boden hat, kaufe einen Baum. Schlimmstenfalls mußt Du ihn umveredeln, das ist gar nicht so schwer und macht Spaß. Daß es aber auch andere lange lagerfähige leckere Sorten gibt, weißt Du auch. Was wächst in Deiner Nachbarschaft? Ich will Dich nicht vom Pinova abbringen, halte Dir nur ein Hintertürchen offen...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
An eine feste Schale bei Pinova kann ich mich nicht erinnern.Aber wer weiß, vielleicht mußte der Baum/Apfel sich vor Widrigkeiten(Wetter, Spritzmittel oder Ähnliches) schützen und hat darum einen "dicken Pelz" bekommen.Bei Tomaten ist das ja ähnlich, bei zu großer Trockenheit kann die Schale fest werden, schützt sich vor Austrocknung.
Liebe Grüße Elke
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
seit wann wachsen tomaten auf bäumen!
;Dbei mir wachsen die auf sträuchern im gewächshaus.ne spaß bei seite.die neuesten sorten,so hat mir mein baumlieferant gesagt seien in lagerung pflege und krankheiten sehr viel besser als die alten.mir sind die alten trotzdem lieber!


es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Neuere Apfelsorten sind gezielt darauf gezüchtet, kein Witz.Gute Lagerbarkeit wünscht sich der Produzent und der verkaufende Handel.Pflegeleichtigkeit und Gesundheit wünscht der Produzent, weil das Geld spart beim Pflanzenschutz.Alte/neue Obstsorten:Und überhaupt ist eine generelle Verteufelung/Vergötterung der einen Seite genauso schlecht wie die der anderendie neuesten sorten,so hat mir mein baumlieferant gesagt seien in lagerung pflege und krankheiten sehr viel besser als die alten.

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
@aprikosegrins wegen "Grafschaft Bonn". Zur Erläuterung sei gesagt, das Grafschaft eine Gemeinde nicht weit von Bonn ist.@apfelfreund,Säure wandelt sich in Zucker??im übrigen ist es ja nett, dass die nachgeforscht haben. Eine Möglichkeit ist tatsächlich, dass die (viel)zu früh geerntet wurden. Die andere Möglichkeit bleibt, aller Nachforschung zum Trotz, das es sich nicht um Pinova handelt, z.B. aufgrund von unbewusster Verwechslung. Das andere wollen wir mal nicht unterstellen.Ich habe mit der Sorte Pinova als Baum keine Erfahrung. Der Literatur nach ist das eher kein Baum für den Hausgarten. Nicht robust genug. Zumindest für die meisten Standorte. Im Zweifel geht probieren über studieren. Es dürfte aber immer ein Grenzfall bleiben. Deshalb eher kleine Baumform mit schwacher Unterlage wählen. Wenn man nach 10 Jahren auf dem Hochstamm merkt, dass die Sorte auf dem gepflanzten Hochstamm nichts taugt, ärgert man sich schwarz.
Tschöh mit ö
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
@Zuccalmaglio - musste jetzt auch grinsen, wollte eh kaum glauben, dass es so was noch gibt, wähnte mich bei Pilcher und Co. Aber es gibt in D noch Grafschaften.Ich höre alle eure kritischen Untertöne, danke, werde Abstand von Pinova nehmen, werde für den Hausgarten eine andere Apfelsorte wählen. Und weil ich Pinova so gern anschaue, könnte ich im Herbst eine Kiste voll kaufen und die Äpfel in den Baum hängen, Hauptsache es ist ein Apfelbaum und keiner mit einer Kirschblüte vorher, wie war das doch in dem köstlichen Obstblütenthread?
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Was sind momentan eure Lieblingslageräpfel?
Ich hatte 8 Jahre Pinova auf M9, trug immer sehr gut für ein 1,80m hohes Bäumchen, regelmäßig gab es einen gut gefüllten 10 Liter Eimer voll gesunder und guter Äpfel. Dann kam die Wühlmaus und machte aus meinem Bäumchen einen angespitzten Stecken. Als ich es im Frühjahr merkte, konnte ich nur noch zum Sortenerhalt ein Reis auf den daneben stehenden und nicht angenagten Granny Smith draufpropfen.Seit dem habe ich einen 80cm langen Ast von dem ich jedes Jahr 3-8 Äpfel ernteIch habe mit der Sorte Pinova als Baum keine Erfahrung. Der Literatur nach ist das eher kein Baum für den Hausgarten. Nicht robust genug.


Liebe Grüße Elke