News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passionsblume (Gelesen 67070 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Pino
Beiträge: 2
Registriert: 9. Sep 2005, 22:45

Re:Passionsblume

Pino » Antwort #75 am:

Hallo, lese hier schon einige Zeit mit - tolles Forum! :D Vorgestern ging die erste Blüte meiner Passiflora caerulea (nix Besonderes, ich weiss ::) ) auf und jetzt bin ich so stolz, dass ich mich registriert hab. ;D Habe sie aus einem Supermarkt (Schande über mich ::) ) und sie war auch schon kurz davor das Zeitliche zu segnen, als ich sie dann verzweifelt umgesetzt habe, dankt sie es nun mit sehr vielen Blüten. :D Vorgestern ist die erste Blüte aufgegangen, Gestern schloss sie sich wieder und heute ist die gleiche Blüte wieder aufgegangen :o , is das normal ?Auf jeden Fall habe ich mich verliebt, glaube es folgen noch andere Passis. ;)
Dateianhänge
Passiflora_caerulea.JPG
Passiflora_caerulea.JPG (69.12 KiB) 257 mal betrachtet
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Passionsblume

Delphinium79 » Antwort #76 am:

Hallo Pino! :DHerzlich Willkommen hier im Forum!! :)Irgendwie kommt mir deine Geschichte sehr bekannt vor ;)Irgendwie würde ich auch gerne mehr (Sabine deine Passis sind wunderschön :D ) Passionsblumen haben, nur da gibts bei mir dann ein kleines Überwinterungsproblem :(Also Pino viel spass hier noch im Forum!! :)lg Michip.s. ich denke bei meiner wars genauso 2 tage geblüht dazwischen einmal geschlossene Blüte, aber warum ???
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Pino
Beiträge: 2
Registriert: 9. Sep 2005, 22:45

Re:Passionsblume

Pino » Antwort #77 am:

Hallo und Danke für das Willkommen! :D Ja, merkwürdig blüht, schliesst sich, blüht wieder.Naja, wenn ich bedenke, dass da noch 15-20 andere Blüten vorhanden sind, gibt das bestimmt ein tolles Schauspiel, wenn sich die Blüten abwechselnd öffnen und schliessen. :D ;)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passionsblume

Re-Mark » Antwort #78 am:

Daß sich Blüten nachts schließen ist normal. Bei einigen auch umgekehrt (öffnen sich erst abends). Meine C. caerulea 'Constance Elliott' hat auch neulich erst nachmittags zwei Blüten geöffnet, nachts geschlossen und am nächsten Tag weitergemacht.Hier zwei Blüten von meinen Neuerwerbungen: die Hybride 'Pura Vida II' (pink) und die Art P. serratifolia (gewellte Korona, sehr warmes purpurviolett). Serratifolia hat jetzt drei Blüten gleichzeitig geöffnet, die an der selben Ranke direkt hintereinander sitzen. Auch seltsam, meist öffnet sich bei Passis ja eine Knospe nach der anderen. Aber es gibt wohl einige Arten, die erstmal Knospen 'sammeln', um dann viele gleichzeitig zu öffnen.Passiflora serratifolia und Hybride 'Pur
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #79 am:

na wunderschoen! ;D Vielleicht liegt das Phaenomen mit den mehreren Blueten an einem Trieb, die gleichzeitig oeffen ( hatte ich auch gerade) daran, dass die Passis schon das Ende der Saison ahnen??? :-XKeine Panik... ich bin mit Sicherheit die erste, die einraeumen darf. Gell Pino! Die Caerulea ist ein schoener Einstieg. ;D Aber VORSICHT! Die Passis haben Suchtpotential. Ich schlucke schon ziemlich hart bei der Vorstellung alle Poette wieder weiss der Geier wohin zu raeumen ::) Michi hat voellig Recht... die Ueberwinterung ist das Problem und beileibe nicht jede macht diese Phase so gelassen durch wie caerulea. Wenn das Wetter stabil bleibt, habe ich noch Chancen Blueten von Ameno und Aafje zu zeigen.....LGSabine
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #80 am:

dann mache ich mal weiter...etwas unverschaemt - suberosa blueht. Vor der Arbeit habe ich geknippst - doch die Bilder waren alle unscharf: Also mal eine aeltere Aufnahme der Minipassi:http://www.der-bullermann.de/images/Dsc00041w.jpgund hier ein neues Foto von:Passiflora x violaceaLGSabine
Dateianhänge
x_violetta.jpg
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Passionsblume

Sarzine » Antwort #81 am:

Meine Caerulea wächst und wächst, blüht aber überhaupt nicht. Steht sie zu dunkel?
Günther

Re:Passionsblume

Günther » Antwort #82 am:

Meist.Meine hat z.B. heuer auf dem untersten Teil, ca. 1 Meter, geblüht, und ist dann weiter und weiter und weiter gewachsen, bis sie nach geschätzt 4 Meter (oder noch mehr?) aus einem Blattgewirr von Wein und Wisteris rausgeschloffen ist. Keine einzige Blüte. Jetzt hängt das Ende - weiter wachsend - frei heraus und trägt Blüten...Dabei ists in dem Laub auch nicht dunkel.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Passionsblume

L_ouise » Antwort #83 am:

Wahnsinn, was für überirdisch schöne Blüten :o :o :o!Eure Bilder könnten doch glatt den Beginn einer wunderbaren Freundschaft bewirken.... ;) Gibt es da spezielle Quellen, von denen Ihr Eure Schätze bezieht oder sind das alles Zufallskäufe?VLG, Louise :D
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passionsblume

Re-Mark » Antwort #84 am:

Gibt es da spezielle Quellen, von denen Ihr Eure Schätze bezieht oder sind das alles Zufallskäufe?
Ich hatte weiter oben ja schon meine Hauptquelle angegeben: blumen-passiflora.de. Die werden jetzt nicht mehr so viel haben, aber dafür gibt es die noch vorhanden Arten und Hybriden für einen reduzierten Preis. Es wäre natürlich geschickt, Pflanzen zu kaufen, die noch niemand anders hat, um zu tauschen... ;)Allerdings wachsen und blühen nicht alle so problemlos. Meist ist man mit den Hybriden besser beraten als mit den Arten. In letzter Zeit habe ich eine Menge neuer Züchtungen in der passionsblumen-Mailingliste gesehen (sind noch nicht im Handel, viele werden auch nie in den Handel kommen). Da möchte man am liebsten ein mittelgroßes Tropenhaus bauen...
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Passionsblume

L_ouise » Antwort #85 am:

Gibt es da spezielle Quellen, von denen Ihr Eure Schätze bezieht oder sind das alles Zufallskäufe?
Ich hatte weiter oben ja schon meine Hauptquelle angegeben: blumen-passiflora.de.
ohje..sehr interessant!! :D :D :D aber trotzdem vielen Dank ;)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Günther

Re:Passionsblume

Günther » Antwort #86 am:

Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #87 am:

???Das ist definitiv nicht die, die auf dem Etikett stand. Ich bitte um Vorschlaege!Liebe GruesseSabine
Dateianhänge
watndat.jpg
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Passionsblume

sabinchen » Antwort #88 am:

:DIch habe auch eine Namenlose. Die habe ich selbst ausgesät, die Frucht ist aus dem Supermarkt. Dieses Jahr hatte sie viele Blüten, und das ist das Ergebnis. Eine gute Ernte. ;D
Dateianhänge
Passionsfrucht_2.jpg
Grüße Sabinchen
Sabine G.

Re:Passionsblume

Sabine G. » Antwort #89 am:

;DDas Raetsel war einfach. Eine edulis!LGdie andere Sabine
Antworten