News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist ein "Working garden"? (Gelesen 4843 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Jayfox

Was ist ein "Working garden"?

Jayfox »

Im Englischen gibt es den Begriff "working garden". Wenn man sich anschaut, was sich dahinter verbirgt, sieht das so ziemlich aus wie ein Garten, den man hierzulande schlicht als Nutzgarten bezeichnen würdeAllerdings gibt es für Nutzgarten im Englischen wiederum die Begriffe "kitchen garden" und "fruit and vegetable garden".Im Text werden unter dem Begriff "working garden" dann u. A. "shared gardens", "allotments" und "community gardens" subsumiert. Preisfrage: Würdet ihr "working garden" mit Nutzgarten gleichsetzen? Falls nicht, habt ihr brauchbare Vorschläge, wie man das übersetzen könnte?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was ist ein "Working garden"?

frida » Antwort #1 am:

Ich glaube, eine Übersetzung wird schwierig - es handelt sich ja offenbar nicht um Gärten am Haus, sondern um Pachtgärten oder Grabeland. Vielleicht trifft letzteres es am ehesten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was ist ein "Working garden"?

Scabiosa » Antwort #2 am:

Ich würde das ganz allgemein als ' funktionierender Garten' verstehen.....
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was ist ein "Working garden"?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Allmende Grund/Gärten? War hier mal sehr verbreitet wird gerade wieder modern.Ist gerade die weltweit kommende Bewegung laut einem Bericht im BR
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was ist ein "Working garden"?

pearl » Antwort #4 am:

in solchen Fällen bin ich immer dafür dem deutschen Leser das Original zu schenken. Es gibt Begriffe, die werden dermaßen falsch, wenn man sie übersetzt und es ist legitim es genau so zu machen wie die Engländer und Amerikaner. Was nicht im Denken und im Kulturraum der eigenen Sprache vorkommt, das wird aus der fremden Sprache übernommen. Genau wie die wissenschaftlichen Termini, die in der Englischen Sprache auch gerne verwendet werden, aber gut, das liegt dann daran, dass die Römer ... ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
inSekt

Re:Was ist ein "Working garden"?

inSekt » Antwort #5 am:

Ich würde darunter einen Garten, oder besser Acker verstehen, der funktionieren muss, auch ohne großen Aufwand. Mit wenigen, einfach zu pflegenden und möglichst viel Ertrag bringenden Pflanzen. So kenne ich es auch noch von den kleinen Äckerchen, die man früher hatte. Meist weg vom Haus, da waren immer die einfacheren Feldfrüchte drin, die nicht viel Mühe machten im Gegensatz zum Hausgarten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was ist ein "Working garden"?

Staudo » Antwort #6 am:

Wie habt Ihr das Stück genannt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was ist ein "Working garden"?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Die nachgeschobenen Begriffe scheinen genau den Allmendegedanken widerzuspiegeln.Land das einem nicht gehört ohne Einzelvertragliche Regelung zu nutzen.Das bezog sich in dem Beitrag auf Baugründstücke die nicht gleich bebaut werden konnten und von der Gemeinschaft gärtnerisch genutzt werden.Aber auch Flächen die ohne Eigentumsveränderung einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Teilweise durch Duldung teilweise durch geregelte Nutzungsüberlassung.Gewöhnlich sehen die wie Nutzgärten aus.Ich schau mal nach was das Netz bietet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was ist ein "Working garden"?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Gemeinschaftsgarten Allmende Kontor in Berlin zum Beispiel oder unsere Schrebergärten.So lange ich darauf arbeite ist es mein/unser Garten.... Working Gardenshttp://en.wikipedia.org/wiki/Allotment_%28gardening%29Die Zusammenfassung beruht auf die unterschiedlichen Formen der Nutzung. Gemeinschaften, Einzelpersonen etc.http://en.wikipedia.org/wiki/Community_garden
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Jayfox

Re:Was ist ein "Working garden"?

Jayfox » Antwort #9 am:

Vielen Dank für eure Überlegungen.Aus dem Kontext ergibt sich, dass es jedenfalls stets um Gärten geht, die "genutzt" werden in dem (üblichen) Sinne, dass dort Nutzpflanzen angebaut werden, d.h.. in erster Linie Gemüse und Kräuter zur Selbstversorgung."Versorgungsgärten" (blödes Wort) oder "Gärten zur Selbstversorgung", "Gärten für den Eigenbedarf" - so in die Richtung.Oder eben doch "Nutzgarten" - ich denke, bei diesem Begriff denken die meisten an Gemüse, Kartoffeln, Kräuter und Obststräucher, die im Garten zur Selbstnutzung gezogen werden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was ist ein "Working garden"?

Staudo » Antwort #10 am:

Ich finde es jedenfalls schön, dass Du Dir so viele Gedanken machst. ;) Auch im Deutschen ist die Bezeichnung nicht einheitlich. Das Wort „Grabeland“ trifft es meiner Meinung nach am besten, ist aber z.B. hier vollkommen ungebräuchlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was ist ein "Working garden"?

fars » Antwort #11 am:

Nutzgarten, ein auch bei uns absolut gebräuchliches Wort.working = Nutzung
Jayfox

Re:Was ist ein "Working garden"?

Jayfox » Antwort #12 am:

Das Wort „Grabeland“ trifft es meiner Meinung nach am besten, ist aber z.B. hier vollkommen ungebräuchlich.
Ja, genau das habe ich auch gedacht. Und ich fürchte, wer mit dem Wort nichts anfangen kann, kommt schnell auf den falschen Dampfer in Richtung "Grabland".Der Begriff "kitchen garden", der gewöhnlich mit "Nutzgarten" übersetzt wird, wäre eigentlich mit "Hausgarten" besser übersetzt. Ich werde für "working garden" "Nutzgarten" vorschlagen.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Was ist ein "Working garden"?

ninabeth † » Antwort #13 am:

"Versorgungsgärten" (blödes Wort) oder "Gärten zur Selbstversorgung", "Gärten für den Eigenbedarf" - so in die Richtung.Oder eben doch "Nutzgarten" - ich denke, bei diesem Begriff denken die meisten an Gemüse, Kartoffeln, Kräuter und Obststräucher, die im Garten zur Selbstnutzung gezogen werden.
Hier sagt man "Krautgärten" dazu, kennen allerdings auch nur mehr die ältern Leute.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was ist ein "Working garden"?

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Das gemeinsame Hauptmerkmal scheint zu sein das der Garten eben nicht am Haus ist wie das ein Nutzgarten aber häufig sein kann.Grabeland entspricht dem wohl ist aber genauso wie das wieder aufgegriffene Allmende "noch" weitgehend ungebräuchlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten