News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hügelbeet (Gelesen 6811 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hügelbeet
Ich bin am überlegen, ein Hügelbeet anzulegen.Materialien haben meine Nachbarn und ich ausreichend da.Mich würde mal interessieren, wer ein Hügelbeet hat oder hatte. Wie sind Eure Erfahrungen? Nie wieder oder immer wieder?Für welches Gemüse ist ein Hügelbeet gut geeignet?Jetzt bin ich gespannt, was Ihr zu berichten habt.LGCaro
Re:Hügelbeet
ich hab schon "seit immer" ein hügelbeet.es hält, je nach aufbau, 3-5 jahre, es wächst eigentlich alles drauf, wobei ich zugeben muss, mein gemüsesortiment ist eher beschränkt. es gibt paradeiser am fusse des hügelbeetes, oben zucchini und kürbis, erbsen und fisolen, kräuter auch unten wegen der erreichbarkeit, und kohlrabi, salat und erdäpfel am "hang".lg.b.
Re:Hügelbeet
das hügelbeet ist , ich war grad nachschauen, 7m lang und 3m breit.eigentlich die totale fehlplanung, da die breite von 2m grad noch bearbeitbar ist, 3m machen schon gewagte klettermanöver nötig.so viel gemüse ist es deshalb, weil sich die anbaufläche durch den hügel ja vergrössert.lg.b.
Re:Hügelbeet
Die Hügelbeet -Gartentechnik wurde vor ca. 30 Jahren aus China eingeführt.War sofort total begeistert, der halbe Garten wurde verhügelt, bis ein trockenes Jahr .......bei Wind und Sonne mindestens 3 mal am Tag wässern mit Brause. (ohne Brause schwemmt die Erde weg.)nach ca. 4 Jahren hatten nur noch die Mäuse Freude an meinen Hügeln.In Schwemmlandgebieten , Indien, China etc. ist das die einzig richtige Gartentechnik.GrussFritz
Re:Hügelbeet
Wegen einer Vergrößerung der Anbaufläche, möchte ich eigentlich kein Hügelbeet anlegen.Bei mir ist der Beweggrund: schnellere Erwärmung der Anbaufläche.Hallo Fritz,wässern ist bei mir kein Problem. Aber 3-mal am Tag halte ich etwas zu übertrieben.LGCaro
Re:Hügelbeet
Hallo
Haben oder hatten hier nur so wenige Mitglieder ein Hügelbeet?LGCaro

Re:Hügelbeet
Ich denke auch daran, ein Hügelbeet anzulegen, weil immer mehr Strauchschnitt anfällt. Wäre auch an Erfahrungen interessiert. Kürzlich habe ich ein Hügelbeet besichtigt, es hat darauf sehr üppig gewuchert. Der Besitzer hat am Fusse eine Art Gräben gezogen, damit Wasser entlang geleitet werden kann. Bei unseren zunehmend verregneten Sommern denke ich aber, dass die Bewässerung kein Problem ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Hügelbeet
Ich habe auch ein Hügelbeet, aber ein kleines nur. 3 m lang und ca. 1,5/1,8 m breit. Wir haben eine Grube ausgehoben, Hasengitter reingelegt, um allfällige Mäuse abzuhalten, altes zerkleinertes Totholz reingetan als unterste Schicht. Dann Strauchschnitt, Grassoden, Stroh, Rohkompost, dazwischen immer ein wenig Erde. Ich gestehe, wir haben das Hügelbeet in erster Linie aus optischen Gründen gemacht, sieht einfach hübsch aus, so ein kleiner Hügel;)Aber ich konnte feststellen, dass es auch ein wirklicher Gewinn an Anbaufläche ist. Allerdings kann ich nicht beobachten, dass irgendwas schneller oder besser wächst am Hügelbeet.Nachteile hat's auch: Da es bei uns ständig windig ist, trocknet es sehr schnell völlig aus, viel rascher als die anderen Beete. Und es sinkt jedes Jahr sehr sichtbar zusammen. Da muss man entweder im Herbst, wenn viel Material anfällt, "nacharbeiten", damit es die Höhe hält oder man nimmt in Kauf, dass es nach ein paar Jahren wieder flach ist und beginnt dann wieder von vorne.Liebe GrüßeamritaHaben oder hatten hier nur so wenige Mitglieder ein Hügelbeet?
Re:Hügelbeet
servus caro!habe kein hügel- bzw. hochbeet, aber sowas ähnliches, nämlich einen bepflanzten erdwall...falls du nicht die traditionelle art des hügelbeets anlegen willst, sondern gleichzeitig was für`s auge haben willst, da hab ich neulich was gesehen, was ich echt super fand...ist hier zwar nur für zierpflanzen verwendet worden, geht aber sicher auch mit gemüse...poste dir mal die bilder, vielleicht gefällt es dir oder dem einen oder anderen ?! :Dlgfindling
Re:Hügelbeet
hier macht man ja viele "raised beds" was glaub ich dasselbe ist. Der Vorteil ist dass einfach viel organisches Material drin ist und durch die Menge Mulch es eigentlich das Wasser gut hält. Ich habe aber zugegebenermaßen gestern ein Beet gegraben unten 10 cm Laub rein darauf Kompost, die Tomaten Okra etc rein und dann ringsrum eine dicke Laubschicht und ich bin hochzufrieden. Der grosse Vorteil dieser Methode: das Wasser läuft nicht weg. Und meine neu gesetzten Pflanzen haben gestern und heute mit 35° überstanden. vielleicht ist da auch eine Portion Ideologie dabei bei den Hügelbeeten!
Re:Hügelbeet
Hallo Freundemir wurde jetzt schon öfters erzählt, daß sich in Hügelbeeten sehr gerne Mäuse und andere schädliche Tiere gerne einnisten.Macht Ihr da speziell was dagegen wie enge Gitter darüber legen oder hattet Ihr noch nie Probleme damit?
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Hügelbeet
du kannst als unterstes gitter einlegen und an den rändern etwas hochziehn, wird von manchen empfohlen.ich hatte nie probleme mit "getier" und habe seit jahren hügelbeete. im gegenteil, es gibt erfreuliches zu berichten, jedes jahr verwendet ein igel das hügelbeet als winterquartier.lg.b.