

Siegerland Grenze Westerwald 7b
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Ich finde den Vorschlag auch ganz reizvoll.Die eingezeichneten 4 Wellenbänder würde ich mit den Gräsern im Wechsel pflanzen, von links: Sesleria, Stipa, Sesleria, Stipa, wobei ich das letzte Band unterhalb der geschwungenen Mauer langführen würde. Noch besser wäre, nur Sesleria zu nehmen, aber das ist Dir vielleicht zu "klar"...Damit hast Du dann 5 Felder. Die gelben Rosen würde ich so wie auf Deinem Plan reinsetzen, d.h. eine stünde (immer von links gesehen) vorn im 3.Feld, eine hinten im 4.Feld.Der Großstrauch käme in das 2.Feld etwa mittig (2m von der Hauswand und 1,5m vom Weg weg).Die Rose Sternenflor würde ich einmal nebeneinander als Dreiergruppe an die Rundung der inneren Mauer und 1x als Dreiergruppe rechts unten an die Ecke setzen.Dann die Felder abwechselnd blau-violett und weiß-gelb bepflanzen, so dass sich 3 blaue und 2 gelb-weiße ergeben. Die 3 blauen ganz links, mittig und ganz rechts halt mit den genannten Nepeta, Salvia, Astern...In das 2. Feld von links: um den Strauch Helleboren, dahinter zur Hauswand gelbe Taglilien und Alchemilla, nach vorn zum Weg Achillea Credo, Alchemilla und vielleicht noch eine Sternenflor. Im 4.Feld mit der gelben Rose die gleichen Pflanzen. In diesen beiden Streifen könnte ich mir auch das Stipa vorstellen, falls man die Wellenlinien komplett aus Sesleria setzt.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Manchmal stecken hinter der Missliebe für einen Baum oder Großstrauch ganz andere, subtil zu ergründende Motive: "Der Baum/Strauch wird zu groß", "Der wächst in den Weg", "Den muß ich doch jedes Jahr zurückschneiden", "Wer kehrt die vielen Blätter weg", "Die Baumidee kam nicht von mir", usw. Da würde ich die wahren Gründe Deines Mannes nocheinmal zartfühlend hinterfragen.Zu Deinem Plan: Ich finde Deinen Entwurf prima.Ja, mit dem Großstrauch und der Wirkung - und dass eine Rankpflanze eine ganz andere Wirkung erzielt, habe ich schon versucht, ihm klar zumachen. Irgendwie kommen wir da noch auf keinen grünen Zweig... Ich bleib am Ball![]()
8)Spannend übrigens, dass selbst unser 7-jähriger sich das schon besser vorstellen kann als GG
- aber der hat auch den "grüneren Daumen"...
Auch ne Möglichkeit - dann muss man sich um die Unterpflanzung keine Gedanken machen ... (der Medi halt - Gärten für Faule ist Dein Referenzbuch, oder?Nehmt doch eine Blaufichte![]()
Ja. Aber Blaufichten gehören nicht in mein Konzept ;DIch meinte ja nur, weil der Göttergatte eine Allergie gegen alles größerwachsende und dreckschmeißende hat..Dann würd ich jetzt nicht noch mehr Messer in die Wunde rammen und eine Weide pflanzen, die man ständig schneiden mussAuch ne Möglichkeit - dann muss man sich um die Unterpflanzung keine Gedanken machen ... (der Medi halt - Gärten für Faule ist Dein Referenzbuch, oder?Nehmt doch eine Blaufichte![]()
![]()
)