News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 433384 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Callis » Antwort #840 am:

"... Ein weiterer Pavillon hinter dem Teehaus dient als Imbiss, ... ;D ;D ;D
Wie, in den Pavillion kann man reinbeißen? ;DIst ja wie bei Hänsel und Gretel: "Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?"
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Davidia » Antwort #841 am:

Auch eine interessante Lesart... Chinesisches Teehaus mit angebautem Knusperhäuschen...Ich finde es lustig, mir den deutschen Besucher vorzustellen, wie er nach dem Genuss einer chinesischen Teezeremonie am Imbiss eine Currywurst verspeisen muss, weil er im Teehaus nicht satt wurde ...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #842 am:

Das schönste Zitat aus der GP 1/2013 (aus dem Artikel "Die Gärten der Welt wachsen"):"... Ein weiterer Pavillon hinter dem Teehaus dient als Imbiss, da die deutschen Besucher im Teehaus nicht satt wurden..." ;D ;D ;D
auch heute gerade gelesen! Echt herzig! Kann mir vorstellen wie der zweite von den Halbwüchsigen mault: mann Papa erst hetzt du uns aus dem Bett und schleppst uns hier her, echt öde location und dann auch noch nix anständiges zu fressen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
blommorvan

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

blommorvan » Antwort #843 am:

Heute morgen habe ich den Artikel über Geum in Heft 12/2012 noch einmal gelesen. Anschließend habe ich den Bezugsquellennachweis mal im Internet angesehen. Alles soweit in Ordung, nur bei der Angabe Stauden P... bekam ich leichtes Kopfschütteln. Auf der Seite wird gerade mal ein Geum angeboten. Ich dachte, dass ich dort ein dem Artikel adäquates Angebot finden würde, oder liege ich da nicht richtig ? Oder wird da nur Werbung platziert ?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

micc » Antwort #844 am:

Ich habe noch nie bei Peters bestellt, aber wenn ich die in der GP angegebene Homepage aufrufe, kommt etwas Uraltes - sieht aus wie eine frühere Version. Wenn du die aktuelle Version der Gärtnerei ergooglest, dann hilft das momentan aber auch nicht weiter, weil noch keine Saison ist und der Webshop noch nicht eröffnet hat. :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Danilo » Antwort #845 am:

.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

oile » Antwort #846 am:

Wenn ich richtig informiert bin, hat Peters im vergangenen Jahr drastisch reduziert und einen Abverkauf veranstaltet. Ab dem Jahr 2013 will er wohl ausschließlich sein Raritätensortiment mit den Schwerpunkten: Helleborus, Hepatica, Primula, Adonis, Anemonella und Saxifraga cortusifloia und Cypripedium kultivieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #847 am:

Wenn ich richtig informiert bin, hat Peters im vergangenen Jahr drastisch reduziert und einen Abverkauf veranstaltet. Ab dem Jahr 2013 will er wohl ausschließlich sein Raritätensortiment mit den Schwerpunkten: Helleborus, Hepatica, Primula, Adonis, Anemonella und Saxifraga cortusifloia und Cypripedium kultivieren.
Oile ist richtig informiert. Zum Zeitpunkt der redaktionnellen Bearbeitung des Artikels war uns das noch nicht bekannt. Die Bezugsquellen sind nie Werbung. Sie werden häufig von den Autoren vorgeschlagen, manchmal auch durch uns ergänzt. Dabei spielt in der Regel die Verfügbarkeit von im Text genannten Arten/Sorten die wichtigste Rolle. Kritisch ist immer der Punkt des Versandes, allerdings wird das von Jahr zu Jahr besser. Gruß Jonas
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Danilo » Antwort #848 am:

Wenn ich richtig informiert bin, hat Peters im vergangenen Jahr drastisch reduziert und einen Abverkauf veranstaltet.
Das ist ein anderer Peters ;). Hier war von Klaus Peters, Kranenburg die Rede.In den alten Katalogen von Peters zu Uetersen standen nur eine Handvoll Geums, die handelsüblichen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

oile » Antwort #849 am:

Uups - der falsche Schuss ins Blaue sozusagen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Danilo » Antwort #850 am:

Uups - der falsche Schuss ins Blaue sozusagen. ;D
Siehe auch #845. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

oile » Antwort #851 am:

Siehe auch #845. ;D
Ja, dieses Post ist besonders informativ.Ich habe möglicherweise die richtige Seite gefunden, allerdings ist eine "Authentifizierung" erforderlich, um den Katalog ansehen zu können. ::) ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #852 am:

Der Kranenburger Peters ist auch eher Baumarktlieferant.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
blommorvan

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

blommorvan » Antwort #853 am:

Der Kranenburger Peters ist auch eher Baumarktlieferant.
Damit wird die Nennung als Bezugsquelle noch fragwürdiger.
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #854 am:

Der Kranenburger Peters ist auch eher Baumarktlieferant.
Damit wird die Nennung als Bezugsquelle noch fragwürdiger.
Dann ist wohl ein richtiger Fehler passiert. Sorry!
Antworten