News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Maissorte fuer Maismehl (Gelesen 9294 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
rrhase
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jul 2007, 12:35

Welche Maissorte fuer Maismehl

rrhase »

HalloKann mir jemand sagen, welche Maissorte man anbauen muss, um daraus Maismehl herzustellen? Wann wird geerntet? Wenn er ausgereift und trocken ist, oder noch weich und dann nachgetrocknet?Ziel soll sein, Tortillas zu backen. Hat das schon mal jemand gemacht?Vielen Dank schon mal im Voraus
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

tarokaja » Antwort #1 am:

Wenn ich lese, was Wiki zu der Herstellung von Tortillas schreibt, frage ich mich, wie realistisch es ist, selbst Tortillas zu fabrizieren. ??? TortillasEs hat mich vor etlichen Jahren auch mal interessiert, aber mit normalem, käuflichen Maismehl habe ich keinen vernünftigen Teig und erst recht keine schmackhaften Tortillas zustande bekommen. Jetzt wird mir klar, warum. ::) Wenn es dir aber überhaupt um Maismehl für andere Rezepte geht, weiss ich nicht, ob dir dieser kurze Artikel oder ev. die Kontaktaufnahme zu Leuten dieses Projektes weiterhilft. Mir fiel die 'Farina bona' ein, als ich deine Frage las, weil ich nun direkt an der Quelle dieses speziellen Maismehls wohne (eine alte Steinmühle steht direkt gegenüber meines Hauses).Farina bonaIch lebe seit knapp 2 Monaten im Onsernonetal im Tessin (CH) und dieses geröstete Maismehl (seit einigen Jahren neu propagierte Spezialität des Tals) erinnert mich sehr an das Gofio von Gomera. Vermutlich wird man ähnliche Sorten von Mais auch ungeröstet verwenden können.Gibt es in Deutschland auch so etwas wie 'Pro Specia Rara', wo alte Sorten wieder gefördert werden? Oder bekommt man in Deutschland auch Samen von 'Pro Specia Rara'?Hier nimmt man, laut den Aussagen des Artikels, offenbar einheimischen Mais (Ticino-Mais oder Mergoscia-Mais).LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

Wiesentheo » Antwort #2 am:

Goldener Bantam.Meist genutzter Mais im Feldanbau zur Mehlgewinnung.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

July » Antwort #3 am:

Bei deaflora.de gibt es Maissorten, auch für Mehl, wenn man selbst anbauen möchte.LG von July
Günther

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

Günther » Antwort #4 am:

HalloKann mir jemand sagen, welche Maissorte man anbauen muss, um daraus Maismehl herzustellen? Wann wird geerntet? Wenn er ausgereift und trocken ist, oder noch weich und dann nachgetrocknet?Ziel soll sein, Tortillas zu backen. Hat das schon mal jemand gemacht?Vielen Dank schon mal im Voraus
Tortillas werden NICHT aus Maismehl hergestellt - das wird nix.Die Landbevölkerung in Mexico kocht ihren Mais selber, mit Kalk, und mahlt dann das nasse Zeug auf Handreibsteinen. Der "fertige" Gatsch wird entweder direkt zu Tortillas verarbeitet oder im Kübel zur Tortillabäckerei geschleppt. Selber schon oft genug gesehen.Für Bequeme gibts ein Halbfertigprodukt, Maseca, das auch zu Tortillas verarbeitet werden kann. Gibts bisweilen auch hier im Handel....Spezielle Maissorten - glaub nicht, landesüblicher Mais, der auch am Kolben zum Verzehr geröstet wird, oder in Suppen kommt.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

pocoloco » Antwort #5 am:

Für Maismehl/-gries brauchst Du spezielle Mais-Convarietäten. Meines Wissens Zea Mays (=bot. Mais) conv. amylacea oder .... conv. indurata (wäre noch einmal nachzuprüfen!).Eine Liste mit Bezugsquellen findest Du hier:http://www.bantam-mais.de/wo-gibt-es-saatgut.htmlEine der informativsten Seiten über Mais gibt es hier:http://www.anhalonium.com/d/home.shtmlaus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen, daß die sich ihren Mais bezahlen lassen. :P Ich habe zu diesem Zwecke mal die Sorte Serre-Rustaing bekommen und da das eine frühe Sorte ist, versucht mit einem späten Zuckermais anzubauen. Das ist insoweit gründlich schief gegangen, als anscheinend die Blüte taglängninduziert zu sein scheint. Das heißt, wenn Du Mais in Frankreich anbaust, wo Tag/Nachtlänge weniger schwanken als hier, geht daß mit früh und spät blühend vielleicht hin. Ich gärtnere in Norddeutschland und da haben beide quasi zusammen geblüht. Ich habe dann die kleinere Sorte mit Fließ komplett eingepakt. :P :-[ :-X Der Nachbau im letzten Jahr hat aber gezeigt, daß sich doch deutlich der Zuckermais mit eingekreuzt hat. :'( Ich hoffe, ich konnte Dir aber zumindest mit den Links weiterhelfen. Von meinem Saatgut würde ich Dir derzeit aus oben genannten Gründen eher abraten, vielleicht schaust Du erst einmal, ob Du mit den Links weiterkommst. Bis zum Mai ist ja noch etwas hin. ;) Ich sage das auch, weil Du in Mais Fläche investieren mußt, a.) um eine gute Bestäubung hinzubekommen und b.) um Saatgut nehmen zu können. Und das wird man müssen, da die Beschaffung von Saatgut bei so einem Maisprojekt schwierig ist. Mit 20 Pflanzen brauchst du kaum antreten, da bekommt du in wenigen Jahren nur noch kleine Mickerkolben =(Saatgutdepression). Stärkemais muß zur Ernte ausreifen, das heißt so spät wie möglich. Ich warte meist bis zum ersten Frost, meist erwischt es mich dann doch so, daß es, bevor ich dazu komme, einmal Nachtfrost gibt. Da die Kolben aber durch die Blätter geschützt sind, passiert da noch nix. Nach der Ernte den Kolben sofort von den Blättern befreien und am besten hängend trocknen, zumindest ausgereifte Zuckermaiskolben schimmeln, noch während Du danebenstehst. :o Ich hoffe, mein Vortrag hat Dich jetzt nicht erschlagen und vielleicht berichtest Du weiter.Grüßepocoloco
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
rrhase
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jul 2007, 12:35

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

rrhase » Antwort #6 am:

Hallo und vielen Dank fuer eure AntwortenDas mit der Behandlung der Maiskoerner hatte ich gelesen. Das war mir klar. Bedeutet das denn jetzt, Mais fuer Tortillas ueberhaupt nicht nutzen zu koennen oder fehlen mir dann nur ein paar Naehrstoffe oder ist unbehandeltes Maismehl unebekoemmlich? Ich kann doch auch im Laden Maismehl kaufen. Ist das denn behandelt und wenn nein, fuer welche Art der Zubereitung eignet es sich denn?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

tarokaja » Antwort #7 am:

Maismehl kannst du für viele Rezepte verwenden, egal ob feines Brot, Waffeln, Muffins oder andere Backwaren. Mit Weizenmehl gemischt ist die Konsistenz des Teigs besser, aber man kann da auch experimentieren.Rezepte kannst du auch ganz einfach googeln. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Günther

Re:Welche Maissorte fuer Maismehl

Günther » Antwort #8 am:

Der in Mittelamerika für Tortillas verwendete Mais ist ganz gewöhnlicher Mais, durch das Kochen mit Kalkwasser aufgeschlossen (und dadurch auch für die Ernährung vollwertiger). Als gebrauchsfertiges Mehl für Tortillas ist er unter dem Handelsnamen "Maseca" erhältlich, zumindest kenn ich ihn unter diesem Namen.Hierorts handelsübliches Maismehl oder aus selbst angebautem Mais selbstgemahlenes Mehl kann für alle möglichen Backwaren verwendet werden, nur beim Versuch, damit "normale" Tortillas herzustellen, haben noch die meisten Probierer Schiffbruch erlitten. Möglicherweise gelingt es, aus einer Mischung Maismehl-Weizenmehl eine Art Tortillas herzustellen, sind dann aber nicht ganz authentisch...
Antworten