News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beete mit Farben gestalten (Gelesen 9708 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Beete mit Farben gestalten

sonnenschein » Antwort #45 am:

Langlebig sind Lein, Knautia und Anthemis eher nicht. Sind keine Päonien, aber auch keine Einjährigen ;) . Einfach mal ein tückchen abnehmen und neu pflanzen als Sicherheitskopie bzw. mal einen Leinsamen in die Erde drücken.Gehen übrigens alle drei hier bei mir auf schwerem Boden. Lein ist übrigens lange Jahre da, wenn man einen flachen Stein auf seine Füße legt.
Es wird immer wieder Frühling
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Beete mit Farben gestalten

troll13 » Antwort #46 am:

Welche Färberkamille hast du denn ausprobiert?Bei mir kümmern die Knautia macedonica, es gibt zwar Sämlinge, die in Betonpflasterfugen immer wieder auftauchen. Gekaufte und ausgepflanzte Exemplare verabschieden sich jedoch in typischer Regelmäßigkeit nach wenigen Jahren.Dabei mag ich ich die Staude so sehr, dass ich sie an den unterschiedlichsten Plätzen im Garten schon versucht habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
juttchen

Re:Beete mit Farben gestalten

juttchen » Antwort #47 am:

Ich hatte Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise, 'E.C. Buxton' und 'Wargrave'. Wurden immer Riesenteile, aber dann auch irgendwann futsch. Meine Knautia steht hier schon seit mindestens 6 Jahren. Der scheint es zu gefallen.Lein würde ich gerne wieder pflanzen und an einem Stein soll es nicht mangeln :D Mal sehen, was meine Staudengärtnerei so vorhält.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Beete mit Farben gestalten

Treasure-Jo » Antwort #48 am:

Welche Färberkamille hast du denn ausprobiert?Bei mir kümmern die Knautia macedonica, es gibt zwar Sämlinge, die in Betonpflasterfugen immer wieder auftauchen. Gekaufte und ausgepflanzte Exemplare verabschieden sich jedoch in typischer Regelmäßigkeit nach wenigen Jahren.Dabei mag ich ich die Staude so sehr, dass ich sie an den unterschiedlichsten Plätzen im Garten schon versucht habe.
Knautia macedonica ist kurzlebig. Aber, wie Du schon sagst, sie sät sich zuverlässig aus, ohne lästig zu werden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Beete mit Farben gestalten

helga7 » Antwort #49 am:

Würde ins rosa Abteil Sidalcea 'Elsie Heugh' passen?
Ciao
Helga
sarastro

Re:Beete mit Farben gestalten

sarastro » Antwort #50 am:

Ich hatte Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise, 'E.C. Buxton' und 'Wargrave'. Wurden immer Riesenteile, aber dann auch irgendwann futsch. Meine Knautia steht hier schon seit mindestens 6 Jahren. Der scheint es zu gefallen.Lein würde ich gerne wieder pflanzen und an einem Stein soll es nicht mangeln :D Mal sehen, was meine Staudengärtnerei so vorhält.
Anthemis wollen gleich nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Tut man dies nicht, sind sie nur kurzlebig. Es gibt in manchen Böden aber auch Ausnahmen der Langlebigkeit!
juttchen

Re:Beete mit Farben gestalten

juttchen » Antwort #51 am:

Jaaaa, aber das habe ich immer verschlafen bzw. die waren noch so üppig blühend, dass ich die notwendige Schere nicht eingesetzt habe und dann habe ich es schlichtweg verpasst 8)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Beete mit Farben gestalten

Sandfrauchen » Antwort #52 am:

Für Blassgelb könte ich Dir noch vorschlagen:Solidaster (heißt heute anders, habs nicht parat) hellgelbe Schwertlilien, Aconitum lamarkii, Stockrosen hellgelb, warum nicht auch Frauenmantel?, Helianthus Lemon Queen, Narcissus triandrus 'Hawera', Thalicthrum flavum supsp.glaucum.Für dunkelrotKnautia macedonia, Sangiusorba, Atriplex hortensis, roten Grünkohl, Cirsium rivulare Atropurpureum, Euphorbia dulcis Camaeleon, Sedum PurpleEmperor, Tulpen Jan Reus und Queen of Night. Bei Blauviolett würde ich auf jeden Fall Agastachen mit einbeziehen z.B. 'Black Adder' allein wegen der Hummeln und Schmetterlinge, Aster amellus Veilchenkönigin. Glockenblumen, Geraniümmer z.b. Rozanne oder himalajense, Salvien. Ja und Perovskien finde ich auch toll. Rosa? gerade weil Rosa ins süßliche driftet dort besonders viele Gräser. Reitgras Molinia caerulea, Goldährengras. Ich hatte dies Jahr viel Freude an Alcea 'Parkrondell' und Lavatera 'Barnsley' die wuchs bei mir recht locker, Herbstanemonen, Geranium oxoianum, Thalictrum delavayi 'Hewitt's Double' finde ich traumhaft, von Sedums hast du lange was.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Beete mit Farben gestalten

helga7 » Antwort #53 am:

Hm, jetzt bin ich noch am Überlegen, ob Panicum virgatum Heavy Metal wirklich am Besten passt. Ist es nicht zu 'blau' und zu steif?Das Gras soll den Ruhepol schaffen und die verschiedenen Farbbeete zu einer Einheit verbinden. Dazwischen noch viel zartes, weiß blühendes! - habt ihr da auch noch Vorschläge?
Ciao
Helga
Antworten