
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hässliche Ecke gestalten (Gelesen 11400 mal)
Hässliche Ecke gestalten
Das ist meine hässlichste Ecke im Garten. Gerne möchte ich diese Lücke schließen bin mir aber nicht sicher was ich dort hinsetzen soll. Da die Wohnung mit Garten gemietet ist kommt eine kostspielige Lösung leider nicht in Betracht. Der Vermieter läßt dort keine Sichtschutzwände zu. Ich muss also etwas pflanzen und zwar etwas, was die Ecke und den Durchblick schnell schließt.Dort wo die orangen Kreise sind steht jeweils ein Rispenhortensie.Also müßte der Hintergrund mit etwas bepflanzt werden was straff aufrecht wächst.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Spontan nähme ich die Clematis tangutica und liesse ihr auch ausreichend Entfaltungsmöglichkeiten, also bei mir dürfte sie auch die Immergrünen teilweise erobern - zurückgeschnitten ist sie schnell.Voraussetzung: Du müsstest die Blüte in Form von kleinen gelben Glöckchen mögen.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Spontane Einfälle:2 oder 3 Ilex einer aufrecht wachsenden Sorte wie 'Dragon Lady', Eiben oder ein einzelner anspruchsloser aber schöner sommergrüner Strauch, der mit seitlichem Druck zurechtkommt und ggf. auch mal geschnitten werden kann, aber nicht muss.Da fällt mir als erstes Cornus mas ein: Schöne Blüte, zeitig im Jahr, vor dunklem Hintergrund durchaus mit Fernwirkung, schönes Laub, im Herbst rote Früchte, aus denen man Gelee kochen kann, aber nicht muss, und im Winter eine durchaus schöne Rinde, die erfreut, wenn man mal durch den winterlichen Garten geht.Bodenanspruch: egal, solange nicht sumpfig oder staunass.Nimm' ein etwas größeres Exemplar, die wachsen nicht gerade raketenartig.P.S. Zusätzlich Kletterpflanzen wie die genannte Clematis sind natürlich möglich.P.P.S. Die Rispenhortensien würde ich weiter nach vorn setzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hässliche Ecke gestalten
Ähem, Cornus mas in größerer Ausführung.Das mit den Kosten haste gelesen? ;)Und dass es schnell zuwachsen soll?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Immerhin - wenn es schon ein Gehölz sein muss und wenn es Ilex sein könnte, warum dann nicht die weissbunte? Die Ecke ist eh schon dunkel genug.Ich würde aber definitiv nix kompaktes mehr reintun wollen, das ist schon "mächtig" genug - das Gewirr von Clematis fände ich besser, luftiger. Noch dazu, wo die Immergrünen mit der Zeit doch ohnehin von alleine grösser und die Lücke füllen werden ... bald sollte die Rispenhortensie im Winter tolle Blütenstände präsentieren können ...Für den zusätzlichen netten Anblick im Winter würde ich andere Deko wählen um inzwischen den Anblick zu verbessern/verschönern.P.S. Zusätzlich Kletterpflanzen wie die genannte Clematis sind natürlich möglich.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Ja, habe ich.Eierlegende Wollmilchsäue vom Discounter werden immer wieder gesucht, aber selten entdeckt.Im Ernst: Ich kann generell nicht nachvollziehen, dass es mit dem Hinweis auf "Ich muss das vielleicht irgendwann mal wieder beseitigen" bloß nichts kosten darf.Abgesehen davon, dass die Grenze dafür, was als "zu teuer" angesehen wird, sehr individuell verschieden ist und ich nicht Gedanken lesen kann.Konkret: Cornus mas, Heister ohne Ballen, 150 - 200 cm, bei Eggert: 15,95 das StückCornus mas, Hochstamm, getopft, 8-10 cm Stammumfang, 179,- bei Lieferung frei Haus.Umgerechnet gut 2 Tankfüllungen Sprit.Dazwischen wird es bei anderen weitere Angebote geben.Zu teuer? Keine Ahnung.Ähem, Cornus mas in größerer Ausführung.Das mit den Kosten haste gelesen? ;)Und dass es schnell zuwachsen soll?
Re:Hässliche Ecke gestalten
Wenn ich eine Clematis pflanze benötige ich ein Rankgerüst und das darf ich da nicht anbringen.Ilex und Eibe sind leider giftig, hatte vergessen zu schreiben dass ich Hunde habe die den Garten auch nutzen.Nach der Kornellkirsche habe ich mal gesucht und gelesen, dass sie im Alter eher baumförmig wächst. Welche Erfahrungen hast Du da bristlecone?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Nein, brauchst Du nicht. Leite die Triebe mit provisorischen Halterungen dahin, wo Du magst, der Rest passiert ohne Dich.Wenn ich eine Clematis pflanze benötige ich ein Rankgerüst und das darf ich da nicht anbringen.
Die fressen die Früchte nicht! Warum in aller Welt sollten die das tun?Ilex und Eibe sind leider giftig, hatte vergessen zu schreiben dass ich Hunde habe die den Garten auch nutzen.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Fressen deine Hunde Gartenpflanzen?Ich habe noch nie erlebt, dass Hunde sich durch Ilex oder Eibe vergiftet hätten, lasse mich aber durch belegbare gut dokumentierte Fallberichte vom Gegenteil überzeugen.. Vielleicht kann Eva auch etwas dazu sagen.Ja, Cornus mas kann als alte Pflanze 3 - 6 m Höhe (und 3 m Breite) erreichen, sehr alte, frei gewachsene Exemplare selten auch noch mehr. Er wächst aber, wie gesagt, recht langsam.Deshalb hatte darauf hingewiesen, dass man ihn schneiden kann, aber eher selten mal schneiden muss.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Kennst Du Labradors? Ich nehmen alles in den Fang was fressbar erscheint, leider :-( Im Vorgarten habe ich eine schöne Säuleneibe.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Ja, ich hatte mal einen. War ein begeisterter Jäger von Stöckchen aller Art und Größe, konnte stundenlang damit spielen und holte sich aus dem Wald auch selbst mal größere Knüppel.Aber er hat weder Eiben noch Ilex noch andere Gartenpflanzen jemals auch bloß "angeschnappt" - außer Gras.Ich würde keine Äste und dickeren Zweige von Eibe, Goldregen etc. liegenlassen, da hätte ich Bedenken, dass ein Hund vielleicht drauf rumkaut. Aber sonst?Übrigens: Da im Hintergrund stehen Thujen (oder Scheinzypressen), oder? Die sind auch nicht gerade ungiftig.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Ich kenne Labradore, und ja, sie sind vergleichbar schlichte Gemüter, aber noch keiner hat sich an Gartenpflanzen vergiftet.Aber ja, ich will Dich nicht drängen, wenn Du Angst vor etwas hast, passt es nicht.Kennst Du Labradore? Ich nehmen alles in den Fang was fressbar erscheint, leider :-(
Re:Hässliche Ecke gestalten
Angst ist ein schlechter Ratgeber.Wollte man auf alles im Garten verzichten, was für Hunde möglicherweise giftig ist, wäre die Liste ganz schön lang.Aber auch ich will dich auf nicht zu etwas überreden, was dir nicht zusagt.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hässliche Ecke gestalten
Und sinnlos! Darum gehts mir ja.In meiner Familie gabs viele Hunde, von verfressenen Boxern und Dackeln, bis zu meinen gesitteten Schäferhunden und DSH-Mix. Kein Hund frass je Eisenhut, kein Hund frass Oleander, keiner Rhizinus. Ich meine, das haben wir doch potentere Zierpflanzen?Hunde sind nicht so verblödet, wie man gern glaubt.Die Dackeln ernten jedoch gerne Karotten und Ribiseln. Der Rest der Rassen ist noch nicht so unangenehm aufgefallen.Wollte man auf alles im Garten verzichten, was für Hunde möglicherweise giftig ist, wäre die Liste ganz schön lang.
Re:Hässliche Ecke gestalten
Ich hätte eher Bedenken, dass sie die Beeren in den Fang nehmen und verschlucken.