News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162689 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #1320 am:

Auch bei mir hat es ein paar Jahre gedauert, bis diese M. geblüht hat.Dann aber regelmäßig und von Jahr zu Jahr üppiger.
Das war bei mir genauso. Sie blüht nicht nur üppig, sondern über einen sehr, sehr langen Zeitraum, da die Blüten nacheinander erscheinen. Auch beim Wuchs ist sie anfangs etwas widerspenstig: In den ersten jahren wächst sie in alle möglichen Richtungen, nur nicht nach oben, aber das gibt sich mit der Zeit, und jetzt sieht sie wie ein ordentlicher Baum aus. Der Duft ist sehr, sehr stark und kann in der Nähe schon fast zu aufdringlich sein, aber sie füllt damit den Gartenraum.
Leider halten sich die Blüten bei warmem Wetter nur sehr, sehr kurz. Manchmal gerade zwei Tage.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1321 am:

Ich hoffe meine dann greisen Nachbarn und die Stauden finden den Urwald 2033 auch nett ;D
Du solltest anfangen Schneeglöckchenwiesen zu pflanzen. Ich arbeite auf dem benachbarten Grundstück seit Jahren an der Kombination Magnolien – Schneeglöckchen.
sehr schöne Formulierung! ;D Brilliantes Arbeitsvorhaben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

alfalfa » Antwort #1322 am:

Gibt es eine Chance, dass in lehmigem, mit Kalksteinen durchsetzten Boden eine Magnolie gedeiht? Wenn ja, welche?Ich habe vor ca. 5 Jahren als Testballon eine nur 60 cm große Magnolia kobus gepflanzt. Es heist ja, Kobushi Magnolien seien etwas kalkverträglicher. Aber diese Pflanze hat leider nur minimalen Zuwachs und die Blätter sehen gelblich durchscheinend aus. Die Blätter sind auch recht klein und ich hatte schon den Verdacht, dass es sich hierbei gar nicht um kobus handelt (kam von E..y).Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass es ihr gut geht. Möglicherweise, sollte ich sie dieses Frühjahr noch mal umsetzen und den Boden dann mit viel Kompost großflächig verbessern? Ich fürchte aber auch, dass sie diese Aktion möglicherweise nicht überlebt.Gibt es denn eine Sorte, die bei derartigen Bodenverhältnissen eine Chance hätte?
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Velvet » Antwort #1323 am:

Ich habe auch Lehm (allerdings keine Kalksteine), bei mir haben sich Magnolie Magnolia liliiflora ´Susan´ u. Leonhard Messel, prächtig entwickelt.
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Crambe » Antwort #1324 am:

Hier ist der Boden lehmig und hat Kalksteine und diese Magnolie wächst, gedeiht und blüht seit 1989 hier :D . Ich habe sie geschenkt bekommen und weiß nicht mehr, wie sie heißt . Ich vermute Magnolia x soulangeana.Mit Sternmagnolien habe ich kein Glück. Sie wachsen rückwärts. ::)
Dateianhänge
IMG_3157.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1325 am:

Also hier im Alpenvorland mit Lehm und Kalkschotter darunter wachsen und blühen meine 16 Magnolien bestens. Wichtig ist wohl Schutz vor Austrocknen (auch durch Wind) - Magnolien sind Waldrandpflanzen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1326 am:

Gibt es eine Chance, dass in lehmigem, mit Kalksteinen durchsetzten Boden eine Magnolie gedeiht? Wenn ja, welche?
orania, ruf hier mal an und schildere dein Problem. Ich habe zwar erstklassig geeigneten Boden für Magnolien, doch wusste ich wegen der 'End'höhe der Pflanzen, dem beschränkten Platz in meinem Garten und dem vollsonnigen Klima nicht, welche Sorte am besten geeignet ist. Von Herrn Gottschalk bin ich super beraten worden. LunaplantDas Angebot finde ich überwältigend und die Qualität der Pflanzen überzeugend - sicher gibt es natürlich auch noch andere gute Quellen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1327 am:

Da kann ich tarokaja nur zustimmen!Magnolien schätzen kalkhaltigen Boden nicht, können aber damit zurechtkommen, auch mit Lehmboden. Viel wichtiger ist, dass der Boden nicht verdichtet ist, sondern möglichst locker und durchlässig, zugleich aber weder austrocknet noch zu Staunässe neigt. Wenn im Garten also nicht gerade wenige Zentimeter unter der Erde Grundwasser oder festes Gestein ansteht, sollte es möglich sein, ein größeres Pflanzloch zu schaufeln und den Boden so vorzubereiten, dass eine Magnolie darin gedeiht.Daran denken: Magnolien sind Flachwurzler, deshalb das Pflanzloch recht breit anlegen und nicht im Wurzelbereich herumhacken oder graben.Außerdem sollte der Wurzelraum, jedenfalls bei jüngeren Pflanzen, nicht gerade in der vollen Sonne braten.Wie hier schon erwähnt: Wald(rand)standort eben.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Martina777 » Antwort #1328 am:

@ tarakoja: Eine böse Quelle! Bis eben wusste ich nicht, dass ich vielleicht eine gelbe Magnolie haben muss 8) PS: Hier im Wienerwald, mit Kalk und Lehm, geraten Magnolien bestens. Nur allzu früh blühende Sorten haben es manchmal schwer: Einmal Frost und die ganze Herrlichkeit an Blüten ist hinüber. Wie es mit gelben Magnolien aussieht, weiss ich nicht, die sieht man hier nicht, gerade das reizt mich vermutlich.
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1329 am:

Schau mal hier:
Hier Cercis canadense zusammen mit Magnolia 'Daphne' und im Vordergrund Fothergilla major.Bild
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1330 am:

Magnolie 'Butterflies'Bei den gelben Magnolien, die wohl alle Hybriden von M. acuminata sind, muss man darauf achten, wann die Blüten erscheinen - vor oder erst mit dem Blattaustrieb. Eindeutig vor den Blättern blühend und damit gut sichtbar ist z. B. M. 'Butterflies'.M. 'Butterflies'
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Martina777 » Antwort #1331 am:

Oh, wie schön! Danke für die tollen Fotos! Ja, mich zieht es definitv zur Blüte vorm Blattaustrieb - bloss ist da die Gefahr, dass die Blüten abgefrieren, höher, klar.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1332 am:

Gelbe Magnolien gehören nicht zu den Frühaufstehern, also ist die Gefahr von Spätfrösten schon etwas geringer - bei mir erst ein Mal.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Martina777 » Antwort #1333 am:

Danke, raiSCH, das ist gut zu wissen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28310
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1334 am:

Schöne Fotos :DBei "gelben" Magnolien muss man nur etwas aufpassen, nicht alle sind so gelb wie auf manchem Foto abgebildet. Bzw. sie sind nur für wenige Stunden so gelb und verblassen dann in cremeweiß."Daphne" ist ausgesprochen hübsch. Ich hab "Yellow Bird", die ist lange nicht so schön.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten