News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162328 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Martina777 » Antwort #1335 am:

Gelb ist für mich auch schwierig, weil sie in der Nähe der (auch gelben, aber anders gelben) Fassade stünde. Da tendiere ich ohnehin eher zu zitronig-cremigem Gelb. Also so in etwa wie die gezeigte "Butterflies" oder "Daphne".
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1336 am:

Grünlich-zitronengelb ist die jetzt schon Uraltzüchtung von 1970 'Elisabeth', ebenfalls vor dem Blattaustrieb blühend.
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1337 am:

Löwenzahngelb wird man bei Magnolien vergeblich suchen. "Gelbe" Magnolien sind eher primelgelb, oft auch pastellfarben. Die Blütenfarbe hängt aber auch von Standort, Witterung und Blütenalter ab.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Martina777 » Antwort #1338 am:

Auch wunderschön, die Elizabeth!@ Bristlecone: Löwenzahngelb will ich ohnehin nicht. Das passt auch nicht, da die Fassade recht kräftig gelb/siena ist (schwierig zu beschreiben, "schönbrunngelb" triffts vielleicht am besten.Dazu brauche ich zartere Gelbtöne, und eher ein kleinwüchsigeres Exemplar, sonst verbaue ich mir selbst die Aussicht.
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1339 am:

Ja, ich hatte dich auch so verstanden.'Daphne' soll nicht ganz so groß werden wie andere, ältere gelb blühende Sorten. Aber über die Endgröße lässt sich bei vielen Sorten noch nichts Engültiges sagen.Es gibt übrigens auch gelbe Sorten mit recht schlankem Wuchs wie 'Sundance'.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1340 am:

Staudo ...[quote hat geschrieben:
Du solltest anfangen Schneeglöckchenwiesen zu pflanzen. Ich arbeite auf dem benachbarten Grundstück seit Jahren an der Kombination Magnolien – Schneeglöckchen.
Siehe Name "GALANTHUSsi" ;) Ich sammle schon fleißig und besuche jedes Schneeglöckchen-Event hier im Norden. Zusätzlich werden die Gärten meiner Eltern und Großeltern geplündert um auf große Bestände zu kommen. Mein Garten muss noch wachsen, ist erst 4 Jahre alt.@bristlecone: tolle Kombi mit Daphne. Ich bin eigentlich kein Fan von Gelb, aber bei Dir sieht das Super aus!Wegen der späten Blüte der gelben Magnolien habe ich mir die Sunsation, in einem grüngelbrosa Ton angeschafft... Die kann ich sehr empfehlen, kam von lunaplant. Herrlich große Blüten mit fester Struktur und überirdischer Farbe. Ich schau mal nach einem Foto.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1341 am:

Martina777 ...Dazu brauche ich zartere Gelbtöne, und eher ein kleinwüchsigeres Exemplar, sonst verbaue ich mir selbst die Aussicht.[quote hat geschrieben:
Wie wäre es mit der hier :)http://lunaplant.de/mediapool/62/623015 ... afe.jpgSie bleibt schmal
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1342 am:

Gucke mal hier und hier und hier. ;) Außerdem hält sich hartnäckig das Gerücht, im hiesigen Park würde im Laufe des Jahres eine Magnolia 'Sunsation' gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1343 am:

Sunsation: Bild
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1344 am:

Bitte nicht solche Bilder, die 'Sunsation' hatte ich auch schon im Visier und sie rückt schon wieder in Richtung Wunschzettel. ;D
"William Watson" ist wohl eine Rückkreuzung von M. x wiesneri mit M. obovata, die im Garten von Smithers im Tessin entstanden ist.
Das ist mir durchaus bewusst, aber gerade das soll ihr ja ggü. der wiesneri Vorteile in Bezug auf Wuchs und Hitzebeständigkeit verschaffen.
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1345 am:

Ich wusste ja nicht, dass du das weißt! ;DWüchsiger als M. x wiesneri dürfte auch 'Aashild Kalleberg' sein, vom Züchter als reziproke Kreuzung zu M. x wiesneri in Umlauf gebracht, evtl.. aber auch unter Beteiligung einer anderen Magnolie entstanden.
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Galanthussi » Antwort #1346 am:

Mensch Staudo...Noch ein Schneeglöckchennarr <breitgrins>Am 02.03. geht's hier los http://garten-von-ehren-shop.de/unterne ... 12.htmlIch freu mich schon sehr!@hausgeist: Sunsation ist leider NOCH schöner!
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1347 am:

Ich wusste ja nicht, dass du das weißt! ;DWüchsiger als M. x wiesneri dürfte auch 'Aashild Kalleberg' sein, vom Züchter als reziproke Kreuzung zu M. x wiesneri in Umlauf gebracht, evtl.. aber auch unter Beteiligung einer anderen Magnolie entstanden.
Die passt dem Grunde nach auch ins Beuteschema, bleibt aber für den geplanten Standort zu klein. ;) Da passt es mir durchaus, dass 'William Watson' starkwüchsiger ist.
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

alfalfa » Antwort #1348 am:

Gibt es eine Chance, dass in lehmigem, mit Kalksteinen durchsetzten Boden eine Magnolie gedeiht? Wenn ja, welche?
orania, ruf hier mal an und schildere dein Problem. Ich habe zwar erstklassig geeigneten Boden für Magnolien, doch wusste ich wegen der 'End'höhe der Pflanzen, dem beschränkten Platz in meinem Garten und dem vollsonnigen Klima nicht, welche Sorte am besten geeignet ist. Von Herrn Gottschalk bin ich super beraten worden. LunaplantDas Angebot finde ich überwältigend und die Qualität der Pflanzen überzeugend - sicher gibt es natürlich auch noch andere gute Quellen...
Danke, Tarokaja, das war ein toller Tip! Ich habe angerufen und Herr Gottschalk hat mich überzeugt, dass es Hoffnung und auch Magnolien für mich gibt! :D Nun muss ich erst einmal ausführlich die Webseiten studieren, das ist ja eine wahnsinnige Auswahl!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

oile » Antwort #1349 am:

Bitte nicht solche Bilder,
Ich denke auch schon intensiv darüber nach, wie ich in der Nähe von Kiefer und Eiche eine magnolienverträgliche Waldrandsituation schaffen könnte. Oder in der Nähe der Traubenkirsche. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten