News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Gemüse-) Samen und Frost (Gelesen 14410 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

(Gemüse-) Samen und Frost

Pinguin »

ich habe da mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:vertragen die Samen nicht-winterharter Gemüse wie Tomate, Kürbis, Zucchini etc. eigentlich Frost (im trockenen Zustand vor der Aussaat, also z.B. während des Postversandes)?ich habe mal gehört, dass das Saatgut vieler (aller?) nicht-winterharter Pflanzen durchaus Frost verträgt, im Gegensatz zu den Pflanzen selbst, stimmt das?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:(Gemüse-) Samen und Frost

July » Antwort #1 am:

Gut getrocknetes Saatgut ist winterhart/frosthart. Es keimen ja auch jedes Jahr Tomaten im Freiland, die Saat ist ja über Winter auch eingefroren.Man kann Samen ja auch in den Tiefkühler legen um sie länger keimfähig zu erhalten. Ich mache das mit Zwiebelsamen und mit Paprika/Chilisaat, weil deren Keimkraft schnell nachlässt.Auch alte Bohnensorten habe ich eingefroren und friere trockene Bohnensaaten ein um sicher zu gehen, daß keine Bohnenkäfer drin sind.Geht alles:)LG von July
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:(Gemüse-) Samen und Frost

Pinguin » Antwort #2 am:

danke, ich traue mich da nie so recht ::) gilt das denn für alle Samen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:(Gemüse-) Samen und Frost

July » Antwort #3 am:

Trau Dich ruhig. Alles was knochentrocken ist kann eingefroren werden.Aber selbst im Boden verbliebene Kartoffeln bzw. Kartoffelteilstücke treiben im Frühjahr wieder aus und werden zu ansehnlichen Kartoffelpflanzen mit meist guter Ernte:)LG von July
Antworten