News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92889 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #360 am:

Dann wird sie bestimmt auch im Tomatenhaus groß!
Ich meinte im GH wird sie groß. Hatte die 2011 drin und es war eine richtig große Pflanze geworden. Ertrag auch sehr gut. Allerdings am Anfang Blütenwelke.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2013

uliginosa » Antwort #361 am:

Green Sausage bildet stark verzweigte kleine Büsche, eher hängend mit vielen Früchten, möchte ich auf jeden Fall mal wieder machen. sie schmeckt halt nicht soo besonders, aber ok. Demidov bildet verzweigte steif aufrechte Büsche, muss dann mit einer Mondstütze oder ein paar Stöcken gestützt werden. Mittelgroße hell/rosarote leckere Tomaten. Gut, dass du Gartenperle erwähnst - die wurde hier schon mal empfohlen und es gibt sie sogar beim lokalen Baumarkt! :D Die Balkonkästen kommen auf's Fensterbrett an der Terrasse, da können die Pflanzen auch hängen. Und dazu hätte ich jetzt gern noch eine farbliche Abwechslung, z.B. in gelb?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #362 am:

Pendulina zum Beispiel.Mir fallen da auchAnemore TreasureCooks IslandNative SunPeardropsRoter Rubinius ein.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2013

uliginosa » Antwort #363 am:

Pendulina scheint mir interessant als oranger Nachbar für Gartenperle! :) Peardrops gibt es nicht (schade, wäre ein cooler Name "Birnentropfen" ;D ), meinst du Teardrop? Die soll gut sein, wird aber > 2m, also nichts für Topf oder Kasten. 8) Kennst du Cooks Island ? Dann spendier doch dem Tomatenatlas ein paar Informationen, da ist nur bekannt, dass die Früchte rund sind. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sunrise

Re:Tomatenpläne für 2013

sunrise » Antwort #364 am:

Ich baue dieses Jahr 3 Sorten an.Eine Kirschtomate,sie heißt Besser und trägt irre viele Früchteeine Hochstammtomate ,sie heißt De Berao und bekommt sehr schöne riesige Früchte und keine Kranheiten,dann werde ich noch eine normal große Tomate anbauen,da habe ich keine samen,die Pflanzen hole ich mir beim Raiffaisen.Die Kirsch und Normalgroße Tomate kommen ins Gewächshaus und die Hochstammwieder unter meinem Dachvorsprung
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #365 am:

Peadrops gibts im Handel.Gute Ampeltomate Sieht gut aus zwischen roten Ampeltomaten und zwischen Blumen im Balkonkasten :DCooks Island Hab die auch noch nicht im Anbau. Bekam erst jetzt die Samen.Es gibt unterschiedliche Angaben darüber. Hab beide im Sortenbuch stehen. Nun warte ich, wie sei wirklich wird.#Cooks Island kleine rote Frucht, nicht hoch, für Topf geeigenet --# Gelb bis orange rund Cherrytomate, Kleine Topf Cherry , die nur eine geringe Wuchshöhe hat.--Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomatenpläne für 2013

Galeo » Antwort #366 am:

Hallo Wiesentheo, hast Du auch noch was über "Grekisk Balkong" oder "Utenok" in Deinem schlauen Buch stehen. Die Samen habe ich erst geschenkt bekommen. Im Atlas steht nix. Zu "Utenok" habe ich folgende Info." "Entlein". Buschtom, ca. 60 cm hoch, orange, lange haltbare, süße Früchte mit Spitze, 50g schwer.Sehr hübsch, ertragreich.Na ja, ist doch Einiges.LG GaleoPS.: zu Cook Island: Eine Kirschtom.An einer Rispe sind zur gleichen Zeit grüne, gelbe und auch rote Früchte zu finden, optisch super.Geschmack fad, einige Frücht neigten schnell zum Platzen.Mal sehen, ob das stimmt.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2013

July » Antwort #367 am:

Hallo Galeo,ich bin nicht der Wiesentheo aber trotzdem....zu Utenok (Entenküken)Eine wunderschöne gelbe Sorte mit Spitze am Blütenpol, Rund bis leicht herzförmig. Guter Ertrag. Fruchtgewicht 50-80 g. Aus Russland. Dort Handelssorte.So der Text von Gerhard Bohl auf der Samentüte:)Grekisk Balkong ist eine aus Griechenland mitgebrachte Topftomate mit roten runden Früchten, die gut schmecken und gut tragen.Mein Saatgut stammte aus Dänemark:)LG von July
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomatenpläne für 2013

Galeo » Antwort #368 am:

Vielen Dank JulyLG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #369 am:

Für UtenokEine schöne gelbe Buschtomate. Rund bis leicht herzförmig mit Spitze am Blütenpol. Die niedrig wachsende Topftomate, erreicht eine Höhe von 25 bis 30 cm.Ertragreiche Pflanze entwickelt sehr süß Früchte die zwischen 30 bis 50 Gramm wiegen. Vermutlich aus Rußland. Unterschiedliche AngebenFranz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #370 am:

Grekisk BalkongHier hab ich noch keine Beschreibung. Nur den vermerk au die Bezugsöuelle.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomatenpläne für 2013

Galeo » Antwort #371 am:

Danke Frank. Ich bin gespannt.Muss gestehen, dass ich von den kleinen Toms ( ca. 30 - 40 cm Wuchshöhe) schon je 2 Samenkörner beerdigt habe. Es sind auch schon welche gekeimt. Wann hast Du Deine kühler gestellt?Habe Deine 30 Grad im Schatten befolgt, allerdings stand die Anzuchtbox auf dem Heizkissen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #372 am:

Hallo Galeo. Na ja, ich brüte gar nicht so warm, dass heißt, dass es so am Tage 25 Grad sind. Mal bischen mehr, Mal weniger. Das alles im Gartenhaus mit nicht gerade viel Licht.Wenn die so das 2. Blattpaar ansetzen gehts ins bweheizte HJ. Dort gehe ich dann wenn ich pikiere runter. bis dann nachts 10 Grad und nach einer weile auf 8 Gard etwa. Tiefer nicht. Aber es kanm auch vor, dass es darunter war und so. An den Scheiben färbten sich auch schon Mal die Blätter bläulich.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomatenpläne für 2013

Galeo » Antwort #373 am:

Danke, dann spar ich mit dem Strom fürs Heizkissen. Du hattest irgendwo geschrieben, daß Du mit Deinem Eisenofen auf 30 Grad kommst. Die Gekeimten habe ich erst mal am Fnster bei 20 Grad. Dann ziehen sie ans SZ-Fenster um.Wird schon werden.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #374 am:

Galeo. Das bring der. das ist dann auch, wass sich das Gartenhaus aufwärmt. Ist ja zur Zeit nur beheizt, wenn ich draußen bin. Aber dann, wenn ich bleibe jubele ich das erst Mal hoch Dabb bleibts so an die 25 Grad. Mal höher, Mal weniger.Frank
Dateianhänge
K640_BILD8207.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten