News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347428 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #150 am:

:'( Botrytis an 2 letztes Jahr gepflanzten Tuffs/Horsten/Clumps. Was tut Ihr in so einem Fall? Davis rät auszubuddeln und mit Fungizid zu behandeln, hat einer von Euch das schon versucht? Welches kann ich verwenden? <traurigguck>
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #151 am:

ausbuddeln ist Stress, ausbuddeln und mit Fungizid behandeln ist wahrscheinlich die beste Methode um twinscaling zu praktizieren. ;) Ich würde Brandkalk draufstreuen. Das sagt RHS dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #152 am:

Branntkalk???? :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

pearl » Antwort #153 am:

Galanthus elwesii var. porreefolium ;) von heute.Bild Edith hat porreefolium korrigiert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #154 am:

Die RHS rät zum vernichten von betroffenen Tuffs, was ich bei gewöhnlichen G. nivalis auch so handhaben würde! Ein nachweislich wirkendes Spritzmittel, gibt es jedenfalls nicht! Ich könnte mir vorstellen, das der Pilz wie üblich, gestresste Pflanzen befällt und wohl auch nicht so selten ist. Verdichtete Böden und Staunässe scheinen häufiger die Ursache zu sein, beides gibt es in meinem Garten zum Glück nicht!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus-Saison 12/13

pumpot » Antwort #155 am:

Galanthus elwesii var. porrifolius ;) von heute.Bild
Schon wieder ein neues Schneeglöckchen. :o ::) ;D
plantaholic
Irisfool

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irisfool » Antwort #156 am:

Ja, da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich...... ;D ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #157 am:

Dieses Schneeglöckchen hat mit der Haferwurzel nichts gemein. Deswegen bestehe ich auf der korrekten Schreibweise porreefolium .
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Galanthus-Saison 12/13

martina. » Antwort #158 am:

@gartenplaner: Wenn es ganz normale nivalis sein dürfen/sollen und Du öfter im Düsseldorf bist, könnte ich ggf. aushelfen mit einem Horst / Tuff oder watt auch immer ;D 8) ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #159 am:

Ich könnte mir vorstellen, das der Pilz wie üblich, gestresste Pflanzen befällt und wohl auch nicht so selten ist. Verdichtete Böden und Staunässe scheinen häufiger die Ursache zu sein, beides gibt es in meinem Garten zum Glück nicht!
Hmm, Stess sollten die Glöckchen nicht haben, ich lasse sie ganz in Ruhe. Stehen unter Magnolien, da hacke ich nicht. Ich hab's wohl eingeschleppt...Vernichten ist also die einzige Möglichkeit? Dann kann ich sie auch großflächig ausbuddeln :(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #160 am:

Wenn Du keine Besonderheiten hast, würde ich den Schimmel einfach ignorieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthussi » Antwort #161 am:

Ich habe ein paar seltene, die stehen aber mind 20m entfernt. Sollte doch reichen, oder?
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Galanthus-Saison 12/13

gartenfreak † » Antwort #162 am:

@gartenplaner: Wenn es ganz normale nivalis sein dürfen/sollen und Du öfter im Düsseldorf bist, könnte ich ggf. aushelfen mit einem Horst / Tuff oder watt auch immer ;D 8) ;)
Mit ein paar Klumps/Horsten/Tuffs könnte ich Dir auch weiterhelfen, wohne auch nicht weit von D'dorf. Es ware allerdings besser, noch ein, zwei Wochen zu warten, dann machen sich die Schneeglückchen auch in den schattigeren Ecken richtig bemerkbar.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Dunkleborus » Antwort #163 am:

Tuff ist übrigens nebenbei ein Gestein. Und bei Stauden spricht man von horstartigem Wachstum, das Gegenteil ist ausläuferbildend. Soviel dazu.
Vor Jahren bin ich da mit einem unserer hohen Tiere (jetzt Ex-) aneinandergeraten: In einem für unser normales Publikum bestimmten Text war die Rede von einem Horst (Gras). Besagtes hohes Tier, der Pflanzenwelt gegenüber ziemlich hilflos, meinte, Horst seien Raubvogelnester. Er habe alle im Büro gefragt, das Wort sei - wenn schon - ein total abgehobener Fachausdruck."Aber Herr ..., jeder, der auch nur einmal ein Gartenbuch von weitem gesehen hat, versteht das!"Eine Stunde später gab es ein Vieraugengespräch, weil ich ihn "doch sehr getroffen" hätte... Genützt hats nix. ::)
Mediterraneus hat geschrieben:Wahrscheinlich gibts nur die momentan ausreichend als Wildbestand.Billige Zwiebeln werden häufig in der Natur wild gesammelt. Ich hatte auch schon in Gartencenter-schneeglöckchentöpfen verschiedene Arten in einem Topf gesehen.
Oft ist es nicht mal eine Frage des Wildsammelns, sondern der benötigten Papiere. Wir haben mal vom Zoll 365000 beschlagnahmte Galanthus nivalis bekommen, nach ewiger Lagerei.Die, welche das überlebt haben, sind G. nivalis, elwesii-Typen und ein paar woronowii. Wild durcheinander, und vor allem die Elwesiis sind Gartenherkünfte.
Alle Menschen werden Flieder
chris_wb

Re:Galanthus-Saison 12/13

chris_wb » Antwort #164 am:

365000
:oIch habe heute endlich mal ne Gartenrunde bei schneefreien Beeten geschafft. Hier spitzen sie auch schon. Wenn auch nicht alle. :) Aber: Ich brauche definitiv viiiiiiiiieeeeeel mehr davon.
Antworten