News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Rasenmäher? (Gelesen 31961 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Welcher Rasenmäher?
Ich habe einen Alko und bin sehr damit zufrieden.Wir haben einen Strommäher - Benzin ist nicht erlaubt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Welcher Rasenmäher?
Der eine von den Gärten, welchen ich regelmäßig mähen muss, hat 400 qm (Kleingarten). Davon sind rd. 120 qm Rasen. Für diesen Furz habe ich seit mindestens 8 Jahren einen No-name-Benzinmäher aus dem Baumarkt (O.i) (damals ca. 120 Euro). Das war der billigste mit Antrieb.Außer Ölwechseln alle 2 Jahre habe ich mit der Kiste noch nichts an Arbeit oder Reparaturen gehabt.Gebraucht wird er für die 120 qm 8-10 x im Jahr. Für solche Miniflächen reichen m.E. "Billigmäher" völlig aus.Ich würde in jedem Fall einen Benziner nehmen, um vom Nachbarn unabhängig zu sein. Das Verhältnis muss ja nicht auf Dauer störungsfrei bleiben ....
Tschöh mit ö
Re:Welcher Rasenmäher?
Das stimmt, man sollte sich vielleicht nicht zu sehr abhängig machen...Wie schaut es aus mit der Abgasentwicklung aus? Stört das sehr? Wie verhält es sich hier mit der Reinigung? Könnten bei der Reinigung nicht Benzin- oder Ölrückstände in den Boden gelangen?Ich hatte ehrlich gesagt noch nie einen Benzinrasenmäher in der Hand... ;-)
Re:Welcher Rasenmäher?
Nimm einen Viertakter, wenn es irgendwie geht. Die Betankerei ist einfacher, sie sind leiser und stinken weniger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welcher Rasenmäher?
Ich hab den thread nur teilweise verfogt.Wir haben einen Viertakter von Wolf mit Honda-Motor (edit: mit Antrieb, selbstverständlich hier am Hang), seit 2005. Bisher absolut ohne Probleme, einmal Ölwechsel, nächstes Jahr mal angedacht. Der mäht anstandslos (ist aber schon eine Ganznachmittagsaktion) unter Frauenhand etwa 2000qm Wiese, die als Rasen gedacht ist, aber auch ohne Fangkorb Langgras-Wildwiesenbereiche, die das ganze Jahr über stehen bleiben und nur im Herbst eingekürzt werden (naja, da muss man halt mehrfach drüberrödeln).Wir haben auch ein sogen. Mulchkit, das in den Auswurf gesteckt wird, haben es aber nie genutzt, weil wir nie so schnell nach dem letztem Mähen hinterhermähen, wie es bei dem Mulchdingens nötig wäre.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Welcher Rasenmäher?
Schließe mich den Aussagen von Zuccalmaglio an. Selbstfahrermodell (Radantrieb) brauchst Du nicht nehmen. Bei Elektro bist Du halt abhängig von den Nachbarn. Ob der Bosch gut ist, keine Ahnung. Zumindest kann ich Dir aus eigener und Erfahrung von Freunden sagen, das die 50-100€-Modelle vom gleichen Typus aus den Baumärkten/Discountern i.d.R. Schrott sind. Obwohl, es war mein erster Kauf, stand dann Jahre lang herum, hat aber zum Schluß noch einige Jahre als Kinderrasenmäher bei Freunden gute Dienste geleistet. Der Kleine hat über die Jahre damit noch einige tausend Quadratmeter kurz gehalten. Der Boden dort ist allerdings trocken lehmig und nicht feuchter Niedermoorboden wie in meinem damaligen Kleingarten...
Re:Welcher Rasenmäher?
was haltet ihr von diesem Rasenmäher?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7365
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Rasenmäher?
Klingt preislich sehr interessant. Die Marke ist gut und dass man den Radantrieb auch ausschalten kann, ist sehr wichtig, denn ich zumindest mähe auch manche Stellen rückwärts ziehend.Wenn mein inzwischen uralter Sabo-Zweitakter morgen den Geist aufgäbe, würde ich es mit dem Modell versuchen bei dem Preis.was haltet ihr von diesem Rasenmäher?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welcher Rasenmäher?
Das ist exakt der gleiche Honda Motor, der in unserem Wolfmäher steckt, siehe vorletztes post von mir.Ich würde ihn sofort wieder kaufen. Hat vorgestern endlich seinen zweiten Ölwechsel bekommen, ist anstandslos angesprungen und hat brav ca. 2000qm Wiese gemäht, Wühlmaus- und Ameisenhügel samt Fichtenzapfen, Eichenstöckchen und Steinen inclusive.was haltet ihr von diesem Rasenmäher?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Welcher Rasenmäher?
das hört sich verdammt gut an! Ich hab das Ding!
Dank euch Lieben!



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Welcher Rasenmäher?
der ist völlig egal. Die Schafe auf der Wiese kratzt das nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Welcher Rasenmäher?
Moderne Viertaktmotoren sind deutlich leiser als alte Zweitakter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welcher Rasenmäher?
Angegeben sind für den Motor 94 dB(A). Ich finde ihn vom Geräusch her ganz erträglich, im Gegensatz zur Zweitakt Jaulbüchse des Nachbarn.Unsere Schafe unten in der Wiese juckt das überhaupt nicht. Wenn der Mäher am anderen Ende des Grundstücks in Betrieb ist, kann man ihn keine 100m entfernt am anderen Ende kaum mehr hören. Wir haben am Samstag entgegen unserer Gewohnheit sogar mittags gemäht, die Nachbarn haben auf Nachfrage gemeint, sie hätten sich nicht gestört gefühlt.Elektro ist gut, aber ab einer gewissen Größe der zu mähenden Fläche, ordentlich Topographie und auch Derbheit des Bewuchses irgendwann überfordert.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?