News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schwach wachsende Buchen? (Gelesen 2836 mal)
Moderator: AndreasR
schwach wachsende Buchen?
Hat hier jemand Erfahrungen mit Buchensorten?In meinen "Waldgarten" soll nun wirklich eine Buche einziehen. Hab mir nun das Angebot von Esveld angesehen und bin bei Fagus sylvatica 'Rohan Gold" hängen geblieben.Wie schnell wächst die Sorte wirklich oder gibt es noch Alternativen, die kein rotes Laub haben?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:schwach wachsende Buchen?
Im Bonsaiformat bleibt wohl Fagus sylvatica 'Asterix', auf deren Bild und Beschreibung ich über die bei der IPM vorgestellten Neuigkeiten gestoßen bin.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:schwach wachsende Buchen?
Auch hübsch.
'Mercedes' und 'Sandrode' kenne ich schon.So etwas könnte ich schon irgendwo zusammen mit einem bemoosten Feldstein und einem Farn vorstellen.Aber etwas höher und lockerer darf es da doch schon werden.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:schwach wachsende Buchen?
Angaben aus Bärtles "Gartengehölzen":'Rohan': mittelstarker Wuchs, in 40 Jahren ca. 12 m'Rohan Gold': ähnlich 'Rohan', aber stärker wachsend'Rohan Obelisk': straff säulenförmig, in 15 J. etwa 3 mSchwäche wüchsige Sorten:'Purpurea tricolor'. baumförmig, wächst langsam, bis 10 m'Purpurea Nana' in 40 J. 3 m'Purple Fountain' schmal säulenförmig, in 20 J. 4,5 m hoch, 1,5 m breit'Interrupta' in 15 J. 5 m'Dawyck': säulenförmig, bis 25 m hoch, 3 m breit'Dawyck Gold' bis 10 m, schlank'Ansorgei' Wuchs schwach, 4-5 m'Cochleata' in 60 J. 4 m hoch und 3 m breit
Re:schwach wachsende Buchen?
Ich kann Dir deine Fragen leider nicht beantworten. Hast Du aber zuviel Zaster übrig oder 'ne gute Bibliothek (Fernleihe?) vor Ort, dann schau mal hier rein :Die Park- und Gartenformen der Rotbuche - Fagus sylvatica L. (Varietäten, Formen, Kultivare, Beschreibungen, Abbildungen und Literatur)Der Autor hat eine "kleine" Sammlung in der Nähe von Nürnberg :Arboretum Altdorf Ich habe das entgegensetzte Problem, da hier ein große Blutbuche abgängig und in naher Zukunft kostengünstig ersetzt werden müßte.
Re:schwach wachsende Buchen?
Ich hatte ja zunächst an 'Dawyck Gold' gedacht. Die wäre für mich auch problemlos zu bekommen.Aber wenn es etwas "malerischer" im Wuchs gäbe, wäre es wirklich schon optimal. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:schwach wachsende Buchen?
Hast du eine gute Baumschule in der Nähe? Einfach im Sommer einmal die Quartiere durchschauen, wenn man die Laubfärbung beurteilen kann. Unter Sämlingen der einfachen Fagus sylvatica 'Purpurea' gibt es oft Exemplare mit wirklich schönem dunkelroten Laub. Heister mit Ballen sind bis zu einer Größe von 3 m eigentlich noch bezahlbar.Aufschneiden kann man später selbst.Ich habe das entgegensetzte Problem, da hier ein große Blutbuche abgängig und in naher Zukunft kostengünstig ersetzt werden müßte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:schwach wachsende Buchen?
Zu dünn besiedelt hier.Ein gute gibt es 40km weiter, aber auch "nur" Zukauf in überschaubaren Stückzahlen. Eine ähnlich Überlegung hatte ich auch. Bei Sammlern oder durch eigene Aufsammlung/Aussaat eine schöne (Blut)Buche auszulesen. Wäre dann ein einmaliges Expl. Wenn wer Kontakt zu Dönig in Altdorf hat, bitte melden
Andererseits habe ich mir schon im Herbst überlegt beim Gärtner Scholl aus der Bucht eine "Swat Magret" mitzukaufen. Versandkosten gab es ja sowieso...Na mal schaun, ob er noch 2-3 andere interessante Kleinigkeiten (wie z.B. die Weide aus dem Weiden-Thread
) hat.


Re:schwach wachsende Buchen?
Du weißt aber schon, dass Hochstammveredelengen mit kleinem Stammunfang in der Krone recht mickrig ausschauen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:schwach wachsende Buchen?
Blutbuchen sind in meinem Garten hin und wieder zu finden. Nachbars (grüne) Buche breitet sich mit Begeisterung aus. Die blutrote Färbung ist im Schatten nur sehr schwach bis gar nicht ausgeprägt. Bei dauerhafter Sonneneinstrahlung dagegen sehr kräftig. Die im Schatten wachsenden Blätter sind dann wieder grün
.Wenn Du magst, heb ich einfach mal einen Sämling auf, Andreas. Wer weiß, vielleicht trifft man sich in den nächsten Jahren mal.PS: Ist allerdings keine 'Sorte', sondern 0815.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:schwach wachsende Buchen?
Hallo Marion, könnte dieses Jahr durchaus mal passieren. Da war doch im BoGa so ne Pflanzenbörse im April & September ... Gibbet übrigens gewisse Ähnlichkeiten im Lebenslauf ;)Von der Partner-Buche des nun abgängigen Baumes - wohl auch ein Blutbuchensämling - sind mir in der Vergangenheit vereinzelt auch Sämlinge untergekommen. Waren allerdings nie sonderlich farbstabil zum Sommer hin. Das "Blut" der Altbuche ist allerdings auch nicht sehr dunkel...Wenn Du also mal einen dunkleren aufheben magst. Gerne 

Re:schwach wachsende Buchen?
wenn dir die gelbe Laubfarbe wichtig ist:Info, die ich mal von einer Baumschule bekam: 'Rohan Gold' bekommt das gelbgrüne Laub nur in der Sonne - und auch dann vergrünt sie im Sommereigene Erfahrung mit 'Dawyck Gold': die gelbe Laubfarbe wird auch bei dieser Sorte nur in der Sonne ausgebildet, im Halbschatten bleibt sie grün
Re:schwach wachsende Buchen?
Letzteres kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.
Re:schwach wachsende Buchen?
Das ist mir schon klar.Aber wann haben Buchen ihren "Auftritt"? Im Frühjahr beim Austrieb und im Winter, wenn (fast) alle anderen das Laub bereits abgeworfen haben. Daher darf es im Sommer ruhig grün sein. Auch andere gelblaubige Gehölze und Stauden vergrünen im Sommer, wenn sie schattig stehen.Sie bleiben jedoch kontrastreicher als rotlaubige Pflanzen, die aus meiner Erfahrung aus der Ferne kaum noch Wirkung zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:schwach wachsende Buchen?
warum willst du dann die gelblaubigen Sorten pflanzen?bei 'Dawyck Gold' ist bei der Laubfarbe im Halbschatten kein Unterschied zu einer normalen Buch: sie treibt hellgrün aus und wird dann dunkelgrün; das Besondere dieser Sorte, nämlich das gelbe Laub im Sommer, wird nicht ausgebildet - ich vermute, dass sich 'Rohan Gold' ähnlich verhält