News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 433029 mal)
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
In der Februar-Ausgabe können Gartenpraxis-Abonennten exklusiv darüber abstimmen, welcher Schaugarten auf dem Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Fasanerie zu Pfingsten gebaut wird. Ich freue mich über Eure Beteiligung! Hier geht's zur Abstimmungs-Homepage http://www.gartenpraxis.de/schaugartenDort kann man sich die Gärten schon jetzt ansehen und abstimmen.Gruß Jonas
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich habe aber keine Kundennummer. Und wenn ich die besitze, dann suche ich nicht langwierig danach. Darum habe ich 526 angegeben. Das hat gefunzt!
;DAllerdings kann ich mit allen vorgestellten Gärten nicht unbedingt allzuviel anfangen!

- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Hallo Sarastro,dann wird Deine Antwort leider nicht gewertet! Die Kundennummer steht auf jedem Heft im Adressaufkleber. Naja, temporäre Schaugärten sind halt temporäre Schaugärten...Gruß Jonas
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Geht mir genauso.Allerdings kann ich mit allen vorgestellten Gärten nicht unbedingt allzuviel anfangen!
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das geht mir auch so und die Entscheidung fällt da keineswegs leicht.Allerdings kann ich mit allen vorgestellten Gärten nicht unbedingt allzuviel anfangen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Mir gefällt keiner der Vorschläge. Ich habe mich aber gefragt, wie die Astilboides (Wie groß sind die dann eigentlich? Werden da alte Pflanzen gesetzt?) aus dem Atlasgarten in der Sonne aushalten würden. Oder gibt es für diesen Entwurf eine schattigere Fläche als für die anderen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Solche Schaugärten sind in der Regel thematische Kunstwerke. Für die Realisierung stehen nur 6000€ + eigene Sponsoren zur Verfügung. Man kann sie also nicht mit solchen wie in Chelsea oder Hampton Court vergleichen. Da sich das Fürstliche Gartenfest und das Jurorenteam, dem ich diesmal erstmalig angehört habe, bemüht, stark pflanzenbetonten Entwürfe den Vorzug zu geben, habe ich mich entschieden, diesen Testballon mal in der Gartenpraxis zu starten. Auch ich war anfangs "klassischer" bzgl. Schaugärten eingestellt, kann den jetzt in der Endauswahl befindlichen aber etwas abgewinnen (zumindest fast allen, aber meine Meinung zählt jetzt nicht mehr). Gruß JonasPS. Etwas mehr dazu im Februar-Heft der Gp.PSS. Keine Panik. Die 4 Seiten im Heft wurden nicht anderen, "richtigen" Gp-Beiträgen abgeknapst. Stattdessen habe ich vom Verlag 8 Extraseiten genehmigt bekommen, in der Summe also 4 Seiten mehr für Pflanzenthemen...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Nachdem bezüglich der anzugebenden Gärtnerkategorie keine für mich zutrifft, ist meine Meinung auch gar nicht so wichtig. Nichts gegen Kunstwerke, auch nichts dagegen, wenn nur 6.000 Euronen dafür geboten werden! So lässt man sich eben was einfallen. Kann sein, dass durchaus was Tolles entsteht. Ich kann nur nichts mit einem Fußballfeld in der angegebenen Form anfangen. Eher schon, wenn beispielsweise eine rechteckige Steppe mit kasachischen Pflanzen kreirt würde, mit Fußbällen und Steppenrollern nebeneinander. Mit der symbolisierten Aussage, Fußball lässt sich überall spielen, in Gärten und in der Natur, am entlegensten Ort der Welt!Hallo Sarastro,dann wird Deine Antwort leider nicht gewertet! Die Kundennummer steht auf jedem Heft im Adressaufkleber. Naja, temporäre Schaugärten sind halt temporäre Schaugärten...Gruß Jonas





Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Schaut euch einmal den Leserbrief "Fehlerbehafteter Liebhabergarten" auf S. 7 an und kramt den dazu gehörigen Artikel aus dem Dezember hervor.Würde mich schon interessieren, was ihr dazu meint. Habe einmal nach dem Leserbriefschreiber gegoogelt. Wege in eine Sreuobstwiese fräsen kann er.
Nennt er das "stringente Gartenkunst"? 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Auch wenn die gewählten Gehölze teils (zu) großwüchsig sind - mir scheint, hier hat sich jemand in Rage geschrieben.Sachliche Kritik ist anders. Und wenn man das nicht möchte - Ironie oder Sarkasmus, von mir aus auch gewisse Spitzen gesetzt, können noch unterhaltsam sein. Diesen Leserbrief fand ich einfach nur boshaft. maliko
maliko
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Dafür sind die Literaturrezensionen dieses Mal wesentlich zahmer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Geradezu langweilig. Fand ichDafür sind die Literaturrezensionen dieses Mal wesentlich zahmer.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Katrin, wo siehst Du sie? Februarheft (und kundennummerMir gefällt keiner der Vorschläge. ...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Auf der Webseite der "Gartenpraxis".Bitte mich NICHT mit Katrin zu verwechselnKatrin, wo siehst Du sie? Februarheft (und kundennummerMir gefällt keiner der Vorschläge. ...) fehlen mir noch - Dir nicht?
