News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2013 (Gelesen 85606 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8974
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2013

planwerk » Antwort #1110 am:

Chiemsee, 5,4°C und weiter windig bis stürmisch.Höhepunkt war heute von 22:00 bis Mitternacht mit 70 km/h. Die DWD-Wetterstation im Nachbarort hatte 101 km/h.Die Aussichten sind zum Davonlaufen, da isses ja in Schottland sonniger als bei uns die letzten 5 Wochen und die kommende noch dazu... :P ;D Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
marcir

Re:Januar 2013

marcir » Antwort #1111 am:

Fast 8 Grad! Trocken. Nur noch leicht stürmisch im Moment.
sarastro

Re:Januar 2013

sarastro » Antwort #1112 am:

Volker, das ist mir zu abstrakt. :o Kannst du die kommenden 14 Tage einem Tabellendeppen in Worten erklären?Hier leicht windig bei 6 Grad.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Januar 2013

thogoer » Antwort #1113 am:

Ossola,Piemontebenfalls ungewö. +5,2°C., wieder blitzeblanker Himmel, windstill
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8974
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2013

planwerk » Antwort #1114 am:

Volker, das ist mir zu abstrakt. :o Kannst du die kommenden 14 Tage einem Tabellendeppen in Worten erklären?
Die nächsten 7 Tage ein einziges auf und ab der Temperaturen durch steten Wechsel von kalten und warmen Luftmassen, je nachdem wie die ganzen Tiefdruckgebiete durchrauschen. Und nass, viel Regen... kaum Sonne.Weiter schau ich nicht, zu weit weg. ;D Bild2m Temps München, obere GrafikBild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Januar 2013

Mediterraneus » Antwort #1115 am:

Oh, ab 6. Februar wieder dauerfrostig, igitt :PHoffe mal, dass das nur für Südbayern gilt, wo der Schnee liegenbleibt.Südspessart: Milchig bedeckt, Mond schimmerte um 6 Uhr durch bei 6 Grad. Es rumpelt und stürmt seit 2 Tagen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35612
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2013

Staudo » Antwort #1116 am:

Wozu habe ich eigentlich einen Februarthread aufgemacht? >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Januar 2013

Mediterraneus » Antwort #1117 am:

Zeitverschiebung, hier im Süden simmer noch net soweit ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Januar 2013

marcir » Antwort #1118 am:

Wozu habe ich eigentlich einen Februarthread aufgemacht? >:(
Hetz doch nicht immer so! Lass uns doch ein bischen mehr Zeit um uns vom Januar zu lösen, festkrall! :o ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Januar 2013

Mediterraneus » Antwort #1119 am:

Südspessart: Gesamtniederschlag Januar: 66 mmDieser wurde mit der Schneeschmelze in der letzten Januarwoche plus intensiver Niederschläge quasi in einer Woche "freigesetzt".Überall läuft die braune Soße quer durch die Landschaft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Januar 2013

Danilo » Antwort #1120 am:

Südspessart: Gesamtniederschlag Januar: 66 mm
Auf dem Barnim reichte es mit 45mm knapp zur Hälfte gegenüber fast 90mm im Januar 2012 und etwas mehr gegenüber dem langjährigen Mittel von 35mm.Die 10-Tages-Frist sieht ausnahmslos feuchte Nicht-Ost-Lagen vor, insofern dürfte auch der Februar sein Soll zügig erfüllen.Ich ahne es schon, was jetzt zu viel runterkommt, fehlt dann wie üblich im Frühling. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Januar 2013

Mediterraneus » Antwort #1121 am:

Ich ahne es schon, was jetzt zu viel runterkommt, fehlt dann wie üblich im Frühling. ::)
Das hab ich mir heute auch bei einem Waldspaziergang gedacht. Überall sprudelts und rauscht es, teilweise sind ganze Wege weggespült. Im Mai jammere ich dann wieder über die Trockenheit :-\Andererseits kamen die letzten sehr trockenen Frühjahre immer nach einem sehr kalten Winter. Wenns jetzt nasskalt und siffig (mild) im Februar und März ist, dann wird das Frühjahr/der Sommer vielleicht auch wieder mal normal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Januar 2013

Danilo » Antwort #1122 am:

Ein milder März wär ja schon die halbe Miete; mir schwant ja schon wieder ein 2011er Verlauf, als nach dem gemütlichen Februar das Sibirien-Hoch erst im März zuschlug und der Garten bis Ende März praktisch leblos war. Anschließend war es so trocken, daß der Rasen schon Mitte Mai ockergelb raschelte. :PAber man kann ja darauf bauen, daß mit jedem Gartenjahr auch die kleinklimatischen Bedingungen günstiger und damit Witterungsextreme besser kompensiert werden.Na schau'n mer mal. Der Winter ist bisher ja ganz passabel. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Januar 2013

oile » Antwort #1123 am:

Guten Morgen. Kalte - 5 Grad hatten wir, der Mond schien mir nachts ins Gesicht - ganz ungewohnt ist das. Mir wäre wolkenloser Himmel bei Tag viel lieber.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
brennnessel

Re:Januar 2013

brennnessel » Antwort #1124 am:

Guten Morgen, eben hat Schneefall eingesetzt bei 0° und leichtem Wind.
Antworten