News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
pearl
Beiträge: 43508 Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
pearl »
Antwort #1395 am: 2. Feb 2013, 20:58
dahin siedeln wir alle um und machen eine forum WG draus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.” — Robert M. Sapolsky
chris_wb
chris_wb »
Antwort #1396 am: 2. Feb 2013, 20:59
Ich habe schon lange diese irre Vorstellung, die Brachflächen rings um meinen Garten zu adoptieren und einen Magnolienpark anzulegen.
Staudo
Beiträge: 35545 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #1397 am: 2. Feb 2013, 21:00
dahin siedeln wir alle um und machen eine forum WG draus.
Nein!
Übrigens wurden heute zwei Magnolienpflanzplätze festgelegt. Es handelt sich um eine stellata und eine Lennei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mediterraneus
Beiträge: 28283 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1398 am: 2. Feb 2013, 21:01
Vielleicht sollten wir erstmal mit pearls aurikeln anfangen
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox
Jayfox »
Antwort #1399 am: 2. Feb 2013, 21:01
Ich habe schon lange diese irre Vorstellung, die Brachflächen rings um meinen Garten zu adoptieren und einen Magnolienpark anzulegen.
Schön, dass ich in der Hinsicht nicht der einzige Irre bin. Ich wollte schon mal ein Stückchen Wald pachten oder erwerben.Ha - auf die Sekunde!
Mediterraneus
Beiträge: 28283 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1400 am: 2. Feb 2013, 21:02
dahin siedeln wir alle um und machen eine forum WG draus.
Nein!
Übrigens wurden heute zwei Magnolienpflanzplätze festgelegt. Es handelt sich um eine stellata und eine Lennei.
Wie praktisch, ein Gärtner wäre bei dem Anwesen auch schon dabei
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox
Jayfox »
Antwort #1401 am: 2. Feb 2013, 21:02
Ich vermute, cornishsnow wird auch noch zu uns stoßen.
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #1402 am: 2. Feb 2013, 21:05
Aber nur, wenn die Villa in Hamburg steht!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Jayfox
Jayfox »
Antwort #1403 am: 2. Feb 2013, 21:20
Da gibt's doch Forums-Mitglied Stephan_HH, der scheint viel Platz zu haben!
chris_wb
chris_wb »
Antwort #1404 am: 2. Feb 2013, 21:24
Irgendwo hat Stephan schonmal erwähnt, dass sein Grundstück gar nicht so groß ist, wie man annehmen sollte, wenn mich nicht alles täuscht.
oile
Beiträge: 32109 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #1405 am: 2. Feb 2013, 21:25
Mögen Wühlmäuse eigentlich Magnolien?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Jayfox
Jayfox »
Antwort #1406 am: 2. Feb 2013, 21:26
Vermutlich, da Magnolien relativ fleischige Wurzeln haben.
chris_wb
chris_wb »
Antwort #1407 am: 2. Feb 2013, 21:28
Ich pflanze ja nur in Karnickeldraht, aber ich kann mir vorstellen, dass Wühlmäuse keine Magnolienwurzeln mögen, weil sie einen sehr intensiven, für meine Nase fast parfumartigen Duft verströmen. Wer schonmal im Wurzelbereich gegraben hat, weiß, was ich meine.
Mediterraneus
Beiträge: 28283 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1408 am: 2. Feb 2013, 21:31
Da gibt's doch Forums-Mitglied Stephan_HH, der scheint viel Platz zu haben!
Ist das der mit den gefühlt 2567 verschiedenen Rhododendren? Wo soll denn da noch ne Magnolie hinpassen
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
pearl
Beiträge: 43508 Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
pearl »
Antwort #1409 am: 2. Feb 2013, 21:37
dazwischen passt immer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.” — Robert M. Sapolsky