News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Starkschlinger - Knöterich, Hopfen etc (Gelesen 1556 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Starkschlinger - Knöterich, Hopfen etc

Ismene »

Immer diese exotischen Gewächse muss ja nicht sein. Ein Plädoyer für die Einfachheit der verpönten Starkschlinger wie Knöterich, Hopfen und... na Euch fällt sicher noch mehr ein. Der Schlingknöterich (Polygonum aubertii) hat den alten Apfelbaum erobert und bietet jeden Tag vielen Spatzen Unterschlupf. Auf Niederländisch heißt er Bruidsluier , was ich viel passender finde als Knöterich. Denn Knöteriche gibts viele im Leben, aber einen Brautschleier meist nur einmal. ;DPolygonum aubertii
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
berta

Re:Starkschlinger - Knöterich, Hopfen etc

berta » Antwort #1 am:

zwischenfrage: gibt es auch einjährigen knöterich? (polygonum)dieses jahr gibt es im rosenbeet eine überschwemmung mit knöterich, der genauso blüht wie am bild im vorigen post.meine hoffnung ist es, dass er einjährig ist und nicht aus irgendwelchen vergessenen wurzelteilchen hundertfach austreibt.lg.b.PS: habe nichts gegen knöterich und co....nur nicht in den rosen.....
berta

Re:Starkschlinger - Knöterich, Hopfen etc

berta » Antwort #2 am:

ismene, ich bins nochmal, pardon! ;) es ging ja hier eigentlich um ein plädoyer für starkschlinger:die gemeine waldrebe hat die birke erobert, vermischt sich mit der zaunrübe und klettert derzeit zum pfaffenkapperl wobei sie die einzigen thujen in meinem garten schmücken!nicht zu vergessen ist der wilde wein, der bald den nussbaum erobert hat und der veitchii, der die fassade verschönt.blauregen hängt am balkon und campsis (zählt die auch?) ist sowohl am nussbaum als auch am ahorn vor dem zaun. nicht zu vergessen der efeu, der eigentlich überall ist.achso....sind ja auch "kletterer" dabei..... ;)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Starkschlinger - Knöterich, Hopfen etc

Christiane » Antwort #3 am:

Ich habe nichts gegen Starkschlinger, aber der Schlingknöterich kommt mir nicht in unseren Garten. Anders als der Brautschleier, der keine Entscheidung für das Leben sein muss (Aber gerne kann ;)!), wird man einen etablierten Schlingknöterich nie wieder los. Da favorisiere ich lieber andere Kletterpflanzen, was mich aber nicht daran hindert, den Knöterich bei anderen zu bewundern und einen nicht wuchernden Staudenknöterich in unsere Rabatte zu pflanzen.LGChristiane
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Starkschlinger - Knöterich, Hopfen etc

kat » Antwort #4 am:

Campsis radicans - meine Horrorpflanze. Sie ist schon unter dem Weg durchgewachsen, hinüber in die anderen Beete. Wuchert alles und jedes zu, das in der Nähe steht. Noch ein Starkschlinger, Lonicera henrii. Sind beides lichtfliehende Kletterer, die ihre Tentakeln in jedes dunkle Loch schieben. Ob es nun ein Mauerritze oder Dachschindeln oder Fensterlaibungen sind.
Antworten