News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366931 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #480 am:

... nun hätt ich gern gewußt: haben die schon geblüht ? oder blühen die noch ??
Irm, sie waren noch in Ruhe, als ich sie Dir geschickt habe, und haben noch nicht geblüht. Da ihre Ruhezeit jetzt aber etwas verlängert wurde, kann's sein, dass sie die Blüte dieses Jahr stecken lassen (wäre ein ganz typisches Amaryllidaceen-Verhalten 8) ) .@ebbie: Ja, die Umgewöhnung fällt halt manchem schwer! ;D Die Umgruppierungen im Gattungskomplex Galanthus, Leucojum und Acis gehören übrigens zu den wenigen, die ich selbst ad hoc logisch gut nachvollziehen kann. ;)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #481 am:

Mit Colchicum nahe verwandt ist Merendera. M. attica öffnet nun ihre zarten Blütensterne. Merendera attica
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #482 am:

Eine Sauerklee-Art aus Südamerika. Leuchtend gelb und süß nach Honig duftend:Oxalis lobata
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #483 am:

Das sind zwei sehr schöne Schätze, ebbie! :D Hat Dein Oxalis zufälligerweise schon mal Saat angesetzt? 8) ;)Ph.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #484 am:

Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, Phalaina. Aber ich werde mal darauf achten.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #485 am:

zwar schon gezeigt von phalaina, aber jetzt fliegt mein kranich auch...die orchid ist im ganzen habitus grazil und zur blüte fällt mir eh nur bezaubernd ein ;) . im orchidforum habe ich gelesen, dass sie in deutschland von einigen sogar im freien gehalten wird.
Dateianhänge
IMG_0999_ePecteilis_radiata.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #486 am:

Der Kranich ist wirklich zauberhaft ;).
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #487 am:

jaaaaaaaaaaaa
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sarastro » Antwort #488 am:

Früher hatte ich einige Exemplare von Iris susiana und Iris paradoxa .Nachdem ich den Naturstandort und die dortigen Bodenverhältnisse sehen konnte, mischte ich auch das Substrat dementsprechend, ähnlich wie es Pumpot beschrieb, mit viel Kalksplitt. Sie mögen allerdings auch einiges an Nährsalzen, von nichts kommt nichts! Die Rhizome schüttelte ich Ende Juni Anfang Juli aus und ließ sie auf einem Dachboden "backen" wie geerntete Blumenzwiebeln. Anfang Oktober topften wir sie wieder ein und senkten sie in einen belüfteten Kasten ein. Einmal angießen, danach sparsame Wassergaben. Leider habe ich nur Dias von diesen wohl prächtigsten aller Iris!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #489 am:

Leider habe ich nur Dias von diesen wohl prächtigsten aller Iris!
Kannst Du sie nicht mal scannen, Sarastro? :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #490 am:

Leider habe ich im Moment immer noch nicht viel Zeit, deshalb nur kurz mal ein Bild von einer besonders schönen Zwiebelpflanze: es ist Bessera elegans aus dem südwestlichen Mexiko. Sie ist wahrlich eine echte Zicke unter den Zwiebelpflanzen, treibt im Frühjahr manchmal recht spät aus, setzt manches Jahr mit dem Blühen aus bzw. treibt den Blütenstand nicht richtig durch, aber wenn sie dann doch die eleganten, kräftig gefärbten Blüten im Spätsommer/Frühherbst öffnet, ist dies ein schöner Anblick! :D Die Gattung Bessera wurde jahrelang der Familie Alliaceae zugeordnet, aber nach neueren DNA-Untersuchungen ist sie wohl eher mit den Hyacinthaceae verwandt und bildet derzeit zusammen mit den Gattungen Brodiaea, Dichelostemma, Milla, Muilla, und Triteleia die neue Familie Themidaceae.;)Ph.
Dateianhänge
Bessera_elegans.jpg
sarastro

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sarastro » Antwort #491 am:

Ja selbstverständlich im Winter, jetzt müssen wir 170 Sorten Hemerocallis vermehren. Die Dias sind recht brauchbar.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #492 am:

Schön, ich freue mich schon drauf. ;) Als letztes Bild für heute eine Gladiole, deren Sortenname mir zwar entfallen ist ::) , die aber die wunderbar aparte Färbung mancher Gladiolus-Wildarten aufweist. :D Ursprünglich von der Tochter ausgesucht und danach ausgepflanzt und vergessen 8) , hat sie sich an der Südseite des Gewächshauses als erstaunlich winterhart erwiesen.;)Ph.
Dateianhänge
Gladiolus_apart.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #493 am:

Die erste meiner botanischen Narzissen ist in Blüte gegangen: es ist Narcissus serotinus, ein Kleinod aus El Andaluz. Die Pflanze ist unter Glas ein problemloser Pflegling, die von mir gekauften Zwiebelchen aus Absaaten blühen jetzt im zweiten Standjahr.
Dateianhänge
Narcissus_serotinus.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #494 am:

Ein weiterer kleiner Schatz, der zum Glück den neulichen Angriff der Killermaus auf seine Gattungsgenossen überlebt hat, ist Oxalis purpurea Ken Aslet. Er wirkt auch außerhalb der Blütezeit durch seine silbrig behaarte Beblätterung sehr dekorativ. In geschützter Lage sollte er aucg bei uns einigermaßen winterhart sein.
Dateianhänge
Oxalis_purpurea_Ken_Aslet.jpg
Antworten