News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63631 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

Treasure-Jo » Antwort #75 am:

Meine hat auch gut angesetzt, aber sie ist noch nicht so weit. Winterschäden gibt es absolut keine - die Sorte 'Aztec Pearl' scheint deutlich härter zu sein als die Art.
ja, auch meine (und anderer) Erfahrungen
Liebe Grüße

Jo
wollemia

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

wollemia » Antwort #76 am:

Meine hat auch gut angesetzt, aber sie ist noch nicht so weit. Winterschäden gibt es absolut keine - die Sorte 'Aztec Pearl' scheint deutlich härter zu sein als die Art.
Eine Bewertung im aktuellen Jahrbuch der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft bestätigt deine Einschätzung: Demnach hat 'Aztec Pearl' in den meisten Gebieten Deutschlands auch die letzten beiden, strengeren Winter ohne nennenswerte Schäden überstanden, im Unterschied zu C. ternata.'Aztec Pearl' wird daher zur weiteren Verbreitung empfohlen.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

raiSCH » Antwort #77 am:

Gegenwärtig hat 'Aztec Pearl' eine gar nicht so ärmliche Nachblüte.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

Paulownia » Antwort #78 am:

Meine 'Aztec Pearl' hat irgendwie ein Trockenproblem. Die letzten beiden Winter ohne Schaden überstanden, aber dieses Jahr hat sie zwar Blütenknospen, aber noch nicht einmal geblüht. Zuwachs= 0.Dagegen wächst bei mir die ternata 'White Dazzler' super gut und hat die 2. Blüte bereits hinter sich. Sie duftet auch stärker.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

pearl » Antwort #79 am:

meine Choysia ternata ist übervoll mit Knospen. Die Aztec Pearl, die ich dieses Jahr gesehen habe, blühen aber sehr viel dichter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #80 am:

Dann war meine Choisia wohl nicht Aztek Pearl, denn sie hat die beiden letzten Winter nicht überstanden. Aber vielleicht ist es ihr hier auch generell zu trocken gewesen.In welchen Böden haltet Ihr sie?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

Paulownia » Antwort #81 am:

Steinig, lehmig. Das hat ihr aber auch nicht sonderlich viel genutzt. Bei mir ist natürlich alles Hanglage. Also Regen rauscht eher den Berg runter, als das er in den Boden eindringt.Die ternata habe ich jetzt im Halbschatten stehen und das scheint ihr sehr gut zu bekommen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

micc » Antwort #82 am:

Ja, ich halte auch alle 4 Aztec Pearls an windgeschützten Bereichen im Halbschatten, z.B. die Älteste seit über 10 Jahren unter einem größeren Obstbaum oder andere unter dem Flieder, neben dem Ilex usw. Das scheint ihnen besser zu behagen als sehr sonnige Standorte. Im "Schatten" gibt es in den Wintern auch kaum Frostschäden oder andere winterliche Schäden wie Sonnenbrand. Die Bodenverhältnisse sind eher normalfeucht, lehmig-sandig. Da scheint sie nicht besonders wählerisch zu sein. Auf sehr nährstoffreichen, humosen Standorten (z.B. mit Kompost gedüngt), wird sie allerdings in den ersten Jahren schwächeln bzw. sogar rückwärts wachsen. Ich musste nämlich mal von solcher Stelle umpflanzen, weil das arme Ding peu a peu verdorrte.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

tarokaja » Antwort #83 am:

Meine Choysia tern. 'Sundance' möchte ich gern in den neuen Garten mitnehmen.Frage: Ausgraben (wächst sie gut wieder an, Erfahrungen?) oder Kopfstecklinge nehmen (jetzt oder eher erst im September?).Merci für Erfahrungen!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

cydora » Antwort #84 am:

Von meiner Sundance habe ich mich wegen ihres ausufernden Wuchses getrennt. Sie hat jedes Jahr 40cm Triebe geschoben und ist dann teilweise auseinander gefallen.Nun liebäugele ich mit einer 'Aztec Pearl', möchte sie aber kompakt. Könnte man die mit Schnitt gut bei 1m halten? Oder sprengt sie das? Welchen jährlichen Zuwachs hat sie ungefähr?Bis wann im Sommer könnte man sie pinzieren ohne die Blüte im nächsten Sommer zu gefährden?Was ist den in Zone 8a eine realistische Größe? Im Netz habe ich alles Mögliche gefunden von 1-3m ::)
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

troll13 » Antwort #85 am:

Jährlicher Rückschnitt nach der Blüte ist kein Problem. Aztec Pearl treibt schnell wieder durch, wenn sie dann ausreichend Feuchtigkeit und Futter hat. Oft belohnt sie dann noch mit einer kleinen Nachblüte im August.Zur Endgröße ohne Schnitt kann ich jedoch auch nicht viel beitragen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

cydora » Antwort #86 am:

Troll13, kannst Du was zur Größe mit Schnitt sagen? Hast Du eine? Wie stark sollte man sie nach der Blüte zurückschneiden für eine kompakte Form?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

micc » Antwort #87 am:

Wie wäre es denn mit Choisya x dewitteana 'White Dazzler' ?Die bleibt mit 1 m etwas kompakter. Ich habe sie noch im Topf draußen, kann also noch nicht viel über das Wuchsverhalten sagen.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

tarokaja » Antwort #88 am:

Meine Ch. Aztec Pearl habe ich zwar nie gemessen, aber vielleicht auch deshalb, weil sie mir nie mit ausuferndem Wachstum unangenehm aufgefallen ist. Vorm Umzug hat sie am Bodensee auch in 8a gestanden, bekam nachmittags volle Sonne (sofern sie schien), im Sommer schon ab spätem Vormittag. Sie stand etwa 3 Jahre dort, ist ein kompakter Busch, der wunderschön voll geblüht und geduftet hat bisher. Morgen muss ich sie mal messen, hab sie schliesslich mitgenommen.Geschnitten habe ich sie noch nie, gedüngt auch nicht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

troll13 » Antwort #89 am:

Troll13, kannst Du was zur Größe mit Schnitt sagen? Hast Du eine? Wie stark sollte man sie nach der Blüte zurückschneiden für eine kompakte Form?
Ich denke, mit einem Meter Umfang und Höhe kann man über viele Jahre rechnen. Ich schneide ungefähr die Hälfte des letztjährigen Zuwachses nach der Blüte zurück, um die Pflanze dicht verzweigt zu halten. Meine Aztec Pearl ist jetzt vier Jahre alt und wird dieses Jahr um die 60 bis 70 cm messen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten