News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63650 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

cydora » Antwort #90 am:

Danke, das hört sich gut an :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

Treasure-Jo » Antwort #91 am:

Dieses Prachtexemplar (ca. 1,30 x 1,30) hatte ich mal in einem offenen Garten gesehen. Es wurde einmal im Jahr zurückgeschnitten, Zeitpunkt unbekannt. Bild
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

troll13 » Antwort #92 am:

Das Prachtexemplar muss aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben. So soll sie aussehen:DRückschnitt macht jedoch nur direkt nach der Blüte Sinn, da sonst die Hauptblüte recht spärlich ausfallen wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

pearl » Antwort #93 am:

im Garten der Familie Menzel in Rheinhessen, also ganz im der Nähe von Wiesbaden, gibt es ältere Exemplare zu sehen. Sie sind sozusagen spezalisiert auf die Orangenblume. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

troll13 » Antwort #94 am:

Meinst du dieses ? :D ;D :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

Treasure-Jo » Antwort #95 am:

Tjia, die Welt ist eben klein.... ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #96 am:

im Garten der Familie Menzel in Rheinhessen, also ganz im der Nähe von Wiesbaden, gibt es ältere Exemplare zu sehen. Sie sind sozusagen spezalisiert auf die Orangenblume. ;)
Toller Garten! Und mit einer Orangenblume muss ich es doch noch mal versuchen.Ein erster Versuch gelang nur über einige Jahre, vermutlich ward er Standort nicht optimal oder die Sorte stimmte nicht (war aus einem Baumarkt mitgenommen).
Viele Grüße von
RosaRot
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

raiSCH » Antwort #97 am:

Ich glaube nicht, dass der Standort falsch war, sondern es war die Sorte: die Art selbst ist bei mir im Alpenvorland auch nicht langlebig gewesen, aber 'Aztec Pearl' hat auch den Februar 2012 ohne die geringsten Schäden überstanden und ist jetzt ca. 1,4 x 1,2 m groß.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #98 am:

Dann muss dieses Jahr eine Aztekenperle her, ganz unbedingt... :DWieviel Trockenheit hält sie denn aus?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

pearl » Antwort #99 am:

genug, es gibt kaum einen sonnigeren und trockeneren Landstrich in Dland als Rheinhessen. Die produzieren dort Wein in Mengen, die sonst nur die Mittelmeerländer schaffen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #100 am:

Ausgezeichnet, schon beginne ich über einen passenden Platz nachzudenken...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

cydora » Antwort #101 am:

Danke :D :-* Dann muss ich also auf die Suche nach einer schönen Aztec Pearl gehen. Das Exemplar bei Menzels ist ja der Traum!Tja, und den Garten muss ich mir dieses Jahr endlich auch mal anschauen! Pearl, wolltest Du nicht mitkommen ;) :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

pearl » Antwort #102 am:

ja, sicher! Wir könnten auch den Garten ins Auge fassen, in dem die Taglilie 'Piano Man', die dir so gut gefällt, wächst. Und diesen Garten mit Sissinghurstambiente. ;) Oder den mit den uralten riesigen Pfingstrosen. ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #103 am:

Ihr scheint in einer gesegneten Gegend zu wohnen... :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

pearl » Antwort #104 am:

Darmstadt - Frankfurt - Mainz - Wiesbaden Bad Vilbel - Königstein - Bad Nauheimkein Wunder!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten