News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Starenschwarm-Bilder (Gelesen 2637 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Starenschwarm-Bilder

Tara »

Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Starenschwarm-Bilder

Gartenlady » Antwort #1 am:

Vor ein paar Tagen gab es in den Fernsehnachrichten ein Video, das war noch interessanter als Fotos.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Starenschwarm-Bilder

Gartenlady » Antwort #2 am:

Hier gibt es ein solches Video.Ich habe einmal einen solchen Schwarm gesehen, aber er war so weit weg, dass ich ihn nur durch mein Teleobjektiv zufällig entdeckt habe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Starenschwarm-Bilder

oile » Antwort #3 am:

Bei uns in der Gegend kann man manchmal solche Schwärme sehen, allerdings nicht so große.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Starenschwarm-Bilder

Danilo » Antwort #4 am:

Bei uns in der Gegend kann man manchmal solche Schwärme sehen, allerdings nicht so große.
Das hat es hier in etwas kleinerer Ausführung alljährlich in den Süßkirschen. :P In dieser Zeit meidet meine Oma aus Frust den Garten gänzlich. ;D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Starenschwarm-Bilder

Rieke » Antwort #5 am:

Schöne Bilder.
Bei uns in der Gegend kann man manchmal solche Schwärme sehen, allerdings nicht so große.
Die Berliner Schwärme können schon recht groß werden. Ich habe mal im Frühherbst die Rush-hour der Stare gesehen. Sie kommen dann aus allen Richtungen zur Museumsinsel, da ist ein Schlafplatz für 10.000 bis 40.000 Stare (die Angaben sind ziemlich unterschiedlich).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Starenschwarm-Bilder

Danilo » Antwort #6 am:

Unser Grundstück ist alljährlich auch Sammelplatz für einen Teilschwarm, da es in einem größeren Radius das letzte ist, welches noch Großbäume beherbergt. Drumherum ist alles plattgemacht. Von weitem mutet der einsame Baumbestand an wie eine Kathedrale, die über einer Altstadt thront.Diese Silhouette zieht die Stare wohl magisch an, keine Zehntausende, aber gewiss über 1000 Tiere. Ich sitze dann gern auf der Terrasse und höre ihnen zu.Kurz vor dem Abflug wird es schlagartig völlig still, ehe wie auf Knopfdruck der ganze Schwarm fast synchron abhebt. Schon in diesen kleinen Dimensionen ein eindrucksvolles Schauspiel. :)Ich hab das auch schon gefilmt, muss ich mal rauskramen. ::)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Starenschwarm-Bilder

riesenweib » Antwort #7 am:

ja, die plaudern ganz witzig. Vergangenen Juli war ein kleiner schwarm jungstare für ein paar stunden in den nussbäumen gleich hinter dem haus. Dass die andere vogelarten und menschen nach'sprechen' können, wundert mich nicht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
RasenWilli
Beiträge: 40
Registriert: 21. Jan 2013, 17:38

Re:Starenschwarm-Bilder

RasenWilli » Antwort #8 am:

Ich habe in den vergangenen Jahren immer mal wieder kleinere Schwärme gesehen, aber wie so oft hat man im richtigen Moment keine Kamera dabei und die Schwärme waren lange nicht so groß, wie auf den spektakulären Aufnahmen hier.
Antworten