News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Potentilla fruticosa 'Red Ace' (Gelesen 3765 mal)
Moderator: AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Hallo,mir ist dieser kleine Fünffingerstrauch mit seinen changierenden orangen Blüten ins Auge gestochen. Hat jemand Erfahrungen damit?Blüht der wirklich ununterbrochen von Juni bis Oktober?Mit welcher Größe kann man rechnen?Gibt es irgendwas Nachteiliges zu berichten?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Nö... ;DAber ich kenne Pflanzen, die ich in dieser Farbe spannender finde.Du musst sie jedes Jahr zurück schneiden, damit sie kompakt bleibt. Als Begleitpflanze zeichnet sie sich durch eine zuverlässige und ausdauernde Blüte aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
welche denn?Nö... ;DAber ich kenne Pflanzen, die ich in dieser Farbe spannender finde.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Zum Beispiel rot-orange farbene Azaleen, Chaenomeles, im Staudenbereich Hemerocallis, Brennende Liebe und Co....Du musst sie halt mit dieser recht ungewöhnlichen Farbe einsetzen können. Da bleiben eigentlich nur Kombinationen mit weiß und und blau.Ich bin jedoch auch geschädigt durch die Verwendung dieser Pflanze als Bodendecker, wo sie oft in farblich grausligen Kombis eingesetzt wird.Nachtrag: Vielleicht kann man sie ja doch in kleinen Beeten als "Hingucker" verwenden. Ich habe mich gerade an P. f. 'Mango Tango" erinnert, deren Büte ich eigentlich entzückend finde. Mir ist nur noch nicht eingefallen, wie man sie entsprechend inszenieren könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Es geht konkret um eine radikale Umgestaltung meines kleinen Vorgartenbeetes (3,5x3,5m mit Eberesche). Die Idee ist hier, viel Grün von gelb- bis dunkelgrün mit einer Kontrastfarbe zu kombinieren. Wegen der Vogelbeeren und voller Sonne bin ich auf Orange gekommen. Da ich nur wenige Pflanzensorten setzen will, brauche ich was, was lange blüht. Und da bin ich auf den Red Ace gestoßen...Azalleen würden mir gefallen, aber ich habe keinen sauren Boden. Außerdem dürfte es denen da zu sonnig sein. Hems + Lilien habe ich auch vorgesehen. Außerdem Euphorbia griffithii Fireglow dark und Frauenmantel und eschscholzia californica...Viel mehr Platz ist nicht...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Ähm, ich habe gerade die Seite der Gehölzsichtung gefunden...Zitat zu 'Red Ace':
Klingt ja gar nicht gut...Mein Platz ist eher sonnig-heiß-trocken ::)Und nun? Nix mit der eierlegenden Wollmilchsau...
Diese niedrig bis knapp mittelhoch (+ / - 65 cm) wachsende Sorte wird ziemlich breit (+ / - 120 cm) und hat hellgrünes Laub. Die kleinen Blüten sind auf der Oberseite rotorange, auf der Unterseite gelb. Bei intensiver Sonneneinstrahlung hellt auch die Blütenoberseite bis zu einem orangegelb auf. Der Blütenbesatz der Zweige ist gering, die Blühperiode in der Regel kurz. Die Anfälligkeit für Echten Mehltau ist gegeben. Diese neuere, aus England kommende Sorte hat aufgrund ihrer Blütenfarbe einen Liebhaberwert. Da sie sich aber als in hohem Maße empfindlich gegen Hitze und Trockenheit erwiesen hat, sollte sie nur unter maritimen Verhältnissen angebaut werden , wo die als Gruppenpflanze für lichtschattige Innenhöfe, Gebäuderückseiten und absonnige Gehölzränder geeignet ist.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Interessante Idee. :DIch habe an diese Farbe bisher immer gedacht, um sie aus der Entfernung inmitten von Grün und Halbschatten wirken zu lassen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Woher stammt das Zitat?So empfindlich ist 'Red Ace' aus eigener Erfahrung nicht. Jedenfalls nicht empfindlicher als andere Potentillen.Allerdings würde ich sie auch nicht knochentrocken in Südlage verwenden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
potentilla fruticosa ist ein frühkindheitsprägendes gehölz, eines der ersten, an das ich mich erinnere. mit diesen besonders kindgerechten gutelaunegoldgelben fünf-kuller-blüten, natürlich. die sträucher standen locker wegbegleitend am eingang und ich liebte sie. :)mitte der 1980er jahren, als wir einen eigenen hausgarten aus seiner baumschulgärtnereinheitsgestaltung weiterentwickelten, war gerade die schöne weiße sorte 'abbotswood' marktüblich, eine erholsame edlere ("englische"!
) alternative zum inzwischen "gewöhnlichen" straßengrün&parkplatz-gelben fingerstrauch.in dieser zeit propagierte das damals von uns abonnierte magazin mein schöner garten auch immer mal wieder (klar: jährlich wiederkehrend
) orange oder rosa blühende sorten, aber für mich blieb und bleibt es dabei: wenn nicht goldgelb, dann weiß. :Dsonst was anderes. 



- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Stimmt, leider :(Mein zartrosa blühender Strauch wird auf der Sonnenseite weiß blühend und der rot-orange blühende blassorange.Bei intensiver Sonneneinstrahlung hellt auch die Blütenoberseite bis zu einem orangegelb auf
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
BundesgehölzsichtungDie Umgestaltung erfolgt ja frühestens nächstes Jahr, jetzt habe ich da noch andere Versuche laufenWoher stammt das Zitat?So empfindlich ist 'Red Ace' aus eigener Erfahrung nicht. Jedenfalls nicht empfindlicher als andere Potentillen.Allerdings würde ich sie auch nicht knochentrocken in Südlage verwenden.


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
zwerggarten, ja, 'Goldfinger' hatte ich schon. Dadurch bin ich wieder drauf gekommen. Blühte wirklich von Juni bis Ende Oktober. Stand nur leider zwischen unseren und Nachbars Mülltonnen und kam so gar nicht zur Geltung. Da ich den Bereich vor paar Jahren umgestaltet hatte, hat sie nun der Nachbar. Goldfinger ist wirklich die eierlegende Wollmilchsau. Ewige Blütezeit, dicht, keinerlei Krankheiten und - mit hellgrünem immergrünen Unter- bzw. Hintergrund - durchaus ein Winteraspekt. Und pflegeleicht. Nur gießen darf man nicht vergessen...Goldfinger hat auch die höchste Bewertung in der Sichtung.Wenn Red Ace nur diesselben Eigenschaften bzgl. Blüte und Mehltauresistenz hätte...Wenn ich gelb in das Beet packe, würde das zwar farblich passen, wäre mir aber dann zu langweilig. Da fehlt mir dann der Kontrast.Und Goldfinger wird auch etwas größer...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Ja, das wäre was für den vorderen Beetrandund sowas ?

Liebe Grüße - Cydora
Re:Potentilla fruticosa 'Red Ace'
Welcher Strauch blüht länger als eine Rose?
Als orangener Dauerblüher fällt mir zuerst Westzeit ein.

Grüße
invivo
invivo