News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211440 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #540 am:

beim aussaatsubstrat gibt's keine besonderen bedingungen...humos (z.b. handelsübl. ausaaterde) mit auflockerung durch mineralische komponenten (grober sand, perlit, blähton etc.).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #541 am:

Hat denn schon jemand eigene Erfahrungen mit A. heterophyllum gemacht?Ganzjährig im Freiland wäre diese Art wohl nichts, aber wegen der sehr auffälligen Blattstellung (Tanzender Kranich) reizt sie mich schon.@ Irisfool oder Moderator:Der Thread hat ja noch Platz, könnte also im Betreff auch um das Jahr 2013 erweitert werden. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #542 am:

chen yi bot den heterophyllum 'Baguo' (nach dem fundort nähe dem baoguo tempel am mount emei) immer wieder mal an. leider war er immer vergriffen. kann dir also zu dem hinsichtlich der winterhärte auch nichts sagen. könnte aber klappen, wenn du tief pflanzt. ich hatte einen farn vom mount emei, der einige jahre im freien aushielt, aber dann doch das zeitliche segnete. aber dessen winterrosette war an der oberfläche + den Arisaema kannst du ja tief pflanzen + mit laub schützen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #543 am:

Danke.Es würde bei mir ohnehin auf einen Versuch im Topf/Kübel hinauslaufen. Angeboten wird die Art übrigens gerade bei rareplants.de (kleine Knollen). Hab gerade gesehen, dass er dort schon wieder ausverkauft ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #544 am:

Tut sich bei euch schon was bei den Stinkerknollen?Ich habe gerade den ersten Austrieb von A. flavum (im Topf) entdeckt. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Jayfox

Re: Arisaema 2010 - 2018

Jayfox » Antwort #545 am:

Danke.Es würde bei mir ohnehin auf einen Versuch im Topf/Kübel hinauslaufen. Angeboten wird die Art übrigens gerade bei rareplants.de (kleine Knollen). Hab gerade gesehen, dass er dort schon wieder ausverkauft ist.
Edrom hat ihn.Die neu gesetzten Arisaema waren im Topf schon etwas ausgetrieben. Bin gespannt, wie sie sich jetzt im neuen Schattenbeet entwickeln.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

ebbie » Antwort #546 am:

Normalerweise beginnt mein Freiland Arisaema nepenthoides um diese Zeit zu blühen. Dieses Jahr ist erst der erste zaghafte Austrieb eher zu eranhnen als zu erkennen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Arisaema 2010 - 2018

Garten Prinz » Antwort #547 am:

Drinnen blüht jetzt Arisaema sikokianum (drei Jahren von Samen bis Blüte):Arisaema sikokianum April 2013Arisaema sikokianum April 2013 collageHat jemand gute Erfahrungen mit diesem Arisaema im Garten?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arisaema 2010 - 2018

Irm » Antwort #548 am:

Hat jemand gute Erfahrungen mit diesem Arisaema im Garten?
Meine frühere Pflanze, die dann in einem Garten in Süddeutschland stand, hat den Winter 11/12 nicht überlebt ! Im jetzigen Winter wärs wohl wieder kein Problem gewesen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arisaema 2010 - 2018

oile » Antwort #549 am:

Gerade gestern bei der GdS (Berlin) habe ich gehört, sie müsse 20cm tief gepflanzt werden und noch eine Laubschütte dazubekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #550 am:

@ Garten Prinz:Ein toller Erfolg, A. sikokianum innerhalb von 3 Jahren aus Samen zum Blühen zu bringen! Verrätst du, wie du ihn im Topf bisher gehalten hast, vor allem welches Substrat du verwendest?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Arisaema 2010 - 2018

Garten Prinz » Antwort #551 am:

Danke für euren Antworten. Was mit Nässe im Winter? Ich meine natürlich nicht Staunässe aber "normale" Nässe im Winter. Arisaema sikokianum scheint ziemlich empfindlich fur Nässe im Winter ("outside the growing season")Mein Rezept für die schnelle erste Blüte in Arisaema sikokianum ist:-- Samen früh säen (Januar)-- die Aussaat war immer drinnen-- gedüngt habe ich mit Osmocote-- Substrat war gut Wasserdurchlässig-- wenn das Laub abstirbt kein Wasser mehr gegeben-- im Winter habe ich die Knollen/Zwiebeln gelagert in Kühlschrank bei 5 GradNicht alle meinen Arisaema sikokianum Knollen blühen dieses Jahr, hoffentlich nächstes Jahr.Arisaema sikkokianium group April 2013
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #552 am:

Arisaema candidissimum (weiße Form aus zuverlässiger Forumsquelle ;)) hat tatsächlich den Austrieb schon aus der Erde geschoben. Noch im April! :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Jayfox

Re: Arisaema 2010 - 2018

Jayfox » Antwort #553 am:

Bevor die Blüte anfängt zu welken: Arisaema sikokianumBild
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #554 am:

Könnte das pradhanii sein ?
Dateianhänge
P1000128.JPG
P1000128.JPG (62.24 KiB) 91 mal betrachtet
Antworten