News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frost und frische Stecklinge (Gelesen 759 mal)
Frost und frische Stecklinge
Hallo allerseits,so, nun hat Antenne Bayern heute "Gefahr von Bodenfrost" gesagt. Ich glaube nicht, dass das heute zu trifft, aber die Tendenz ist klar. Ich habe heute meine erkleckliche Zahl von Rosenstecklingen durch gesehen, aber bei den lausigen Temperaturen bewurzelt natuerlich nix mehr. Wenn ich die jetzt ins Kaltgewaechshaus raeume... Haube ab oder drauf lassen... ist das richtig oder soll ich sie draussen lassen.Viele GruesseSabine
- rosenkäfer
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. Jan 2005, 18:23
Re:Frost und frische Stecklinge
Hallo Sabine,ich hatte in meinem Frühbeet die Haube drauf, bei den ganz Kleinen, Erfolg war nicht schlecht. UND e bissle Schwund is imma
(wie der Underfrange sächt)Liebe GrüsseSabine

Re:Frost und frische Stecklinge
Wenn sie wirklich noch ganz klein und frisch gesteckt sind, ist es sicher nicht verkehrt, die Haube noch drauf zu lassen.
Re:Frost und frische Stecklinge
Ich würde die Haube auch noch drauf lassen, ab Spätherbst dann noch zusätzlich Nadelreisig als Frostschutz auf die Stecklinge ca. 20 cm hoch darauf legen. Meine Steckhölzer bleiben bis zum Frühjahr ständig im Freien.
Re:Frost und frische Stecklinge
Hallo ihr drei,der Underfrange duerfte mir klimatisch gesehen am naechsten sein
Ich werde also heute mal schauen, was an Tomaten aus dem Gewaechshaus verschwinden kann und dann mal anfangen die Stecklinge darein zu raeumen. Erstmal mit Haeubchen. Vielleicht tut sich bei dem ein oder anderen ja noch was. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei unserem rauen Klima die Steckhoelzer sonst erhalten bleiben, wo die Rosen selber reihenweise zurueck frieren.Immerhin! Der erste Frost! ist an uns vorbei gegangen. Man wird fuer Kleinigkeiten dankbar hier!
Danke fuer Eure Antworten!!!!Liebe GruesseSabine

