News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Extrem-umpflanzen (Gelesen 2791 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Extrem-umpflanzen

Elli »

ihr lieben,mein mann hat einen neuen job in osnabrück, also werden wir dahin ziehen müssen. eigentlich eine gute sache, aber ich kriege etwas panik, wegen des umzugs mit dem garten. wir suchen nach einem haus mit einem schönen garten :D , aber natürlich findet sich nichts sofort und auf die schnelle. ich sehe uns schon ende des jahres umziehen :o deswegen meine frage: bis wann kann ich denn mit meinen rosen umziehen - im extremsten fall? solange der boden nicht komplett durchgefroren ist? wenn es kalt ist, dann lieber einschlagen und warten? oder ab in die erde, solange man den spaten da noch reinbekommt?ich bin jedenfalls komplett hippelig, wie ihr euch vorstellen könnt!!liebe grüßeelli
Raphaela

Re:Extrem-umpflanzen

Raphaela » Antwort #1 am:

Das sind ja Neuigkeiten, Elli! :oIm Prinzip würde ich um- und einpflanzen, was noch geht, solange der Boden bearbeitbar ist und nur die Rosen einschlagen, bei denen das nicht mehr klappt.Wenn sie den Winter über schon am neuen Platz stehen, können sie sich besser und schneller etablieren. Die Wurzeln wachsen ja auch bei geringen Plusgraden weiter.Hier hab ich die allerersten Rosen auch bei Minus 12 Grad eingepflanzt. Die Pflanzstellen waren schon gegraben und mit Mist gefüllt. Den konnte ich dann mithilfe von viiiiel heißem Wasser und am Ofen aufgetauter Blumenerde so weit auftauen und bearbeiten, daß ich die Rosen irgendwie reingekriegt hab. Alle sind prima angewachsen (eine davon ist z.B. Venusta pendula :-X).Du könntest aber die Rosen auch erstmal in große Eimer und Kübel pflanzen. Dann kannst du die Vorbereitungen im neuen Garten ruhiger angehen und sie erst nach und nach auspflanzen.
Mutabilis

Re:Extrem-umpflanzen

Mutabilis » Antwort #2 am:

Solange der Boden offen ist, ist das kein Problem. Ich bin Ende November mal mit einem Garten umgezogen, mir war aber immer mulmig, ob der nächste Tag noch frostfrei sein würde...Ich würde schon mal Gefässe sammeln, bzw. Eimer vorbereiten (für Rosen tief genug, dass die Veredelung unter die Erde kommt) und dann Ende Oktober die Rosen gut einsetzen. So sind sie mobil und überstehen ggf. auch die Zeit bis zum Frühjahr.Stauden solltest Du dann vielleicht auch schon mal abstechen und in Töpfe setzen, zum einen, falls es Lieblinge gibt, zum anderen, weil Nachkaufen ja ganz schön ins Geld geht...
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Extrem-umpflanzen

Elli » Antwort #3 am:

-12°?!!! :o :o uii, raphaela! das macht mir aber mut, ehrlich gesagt! alles ist so spannend!! ich habe schon ein traumhaus gefunden, aber das ist soooooooo teuer *schnüff*
Raphaela

Re:Extrem-umpflanzen

Raphaela » Antwort #4 am:

Dann müßt ihr eben handeln wie arabische Kamelhändler! 8)Im Ernst: Die Situation ist für Immobilienverkäufer derzeit nicht sooo doll, da wegen Hartz IV u.a. viele Häuser leer stehen, da habt ihr eine gute Verhandlungsposition!
Mutabilis

Re:Extrem-umpflanzen

Mutabilis » Antwort #5 am:

Nö, das sehe ich als Suchende anders: dadurch, dass die Zinsen so niedrig sind, kucken viele nur darauf, wie hoch die monatliche Belastung ist, nicht auf den Gesamtpreis. Daher sind die Preise gepfeffert....Zumindest im Großraum HH musst Du um die 300T€ hinlegen, wenn Du nicht gerade ein Haus "für den Heimwerker mit gemütlichen 80 qm und großzügigem 200 qm-Grundstück in bevorzugter Lage direkt an der A1" haben willst.. :(
Raphaela

Re:Extrem-umpflanzen

Raphaela » Antwort #6 am:

Immer noch? :oVielleicht solltet ihr noch ein bißchen nordöstlicher suchen 8)
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Extrem-umpflanzen

Elli » Antwort #7 am:

nicht kaufen! wir wollen mieten. ich sag lieber nicht, was das ding kosten soll. aber man weiss bei uns einfach nicht, wo wir in fünf jahren sind. deswegen wollen wir uns nichts ans bein binden. ich habe mich jedenfalls in das haus verliebt: bruchsteinhaus aus dem jahr 1866 (glaube ich), komplett saniert mit fussbodenheizung :) 2.000 qm garten, wenn ich das recht erinnere. ein großes exemplar von graham thomas steht schon drin, also boden für rosen gut :D komplette alleinlage am berg, also keine bobbycars mehr und heulende kinder/schreiende mütter. ich habe mich auch schon in der nähe von OS beworben. hoffentlich klappt's, denn dann gibt es bestimmt mehr geld ;) das mit den pötten wird schwierig glaube ich. die staden werde ich schon mal ausgraben, ansonsten hatte ich eher an eine hau-ruck-aktion gedacht: garten morgens ausgraben (mit helfern natürlich), rein in den 40-tonner und dann ab nach OS und da wieder rein! gut finde ich die idee mit den vorgegrabenen löchern! gott, es wird der horror!!!
Mutabilis

Re:Extrem-umpflanzen

Mutabilis » Antwort #8 am:

Neulich war sogar ein Anwesen in Labenz für lächerliche 360 T drin....Ja, das wird wirklich der Horror. Zumal Du dann ja vorher festlegen musst, was Du wo hinpflanzen willst. Mit Kübeln kannst Du erstmal sichten...
Raphaela

Re:Extrem-umpflanzen

Raphaela » Antwort #9 am:

Elli, du mußt bitte die ganze Aktion fotografisch dokumentieren (lassen) ;)Wo, Mutabilis?!? :o Erbitte genaue Details per PM 8)
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Extrem-umpflanzen

Elli » Antwort #10 am:

raphela: genau das hatte ich vor ;) und ein wunderschöner garten soll es werden, damit ihr mal ein grund habt nach osnabrück zu kommen :)am sonntag gucken wir es uns von innen an. bis jetzt sind wir nur im garten rumgeschlichen. zwei kleine teiche hat es da. und eine trauerweide!!!!!! ich wollte schon immer eine trauerweide haben!! viele alte bäume, die nur darauf warten von PHM und BJ erklimmt zu werden! ansonsten viel von diesem ollen grass, was ich so scheuslich finde und irgendwie mal ein in ursprügen angelegter, aber dann komplett vergessener garten. also: ein projekt für jahre! hoffentlich klappt es!!!!!
Mutabilis

Re:Extrem-umpflanzen

Mutabilis » Antwort #11 am:

Wieviele Rosen hast Du denn eigentlich? Vielleicht mache ich mir ja umsonst Sorgen...Gerade, wenn es ein etwas vernachlässigter Garten ist, braucht ma doch etwas Zeit, um sich zu überlegen, was wohin soll. Ich habe es schon gemerkt, dass Rosen jedes Jahr umpflanzen nicht wirklich mögen...Aber bei 10 Rosen ist es ja einfacher, zu bestimmen, was wohin soll als bei fast 100 :-X (ich sollte wirklich langsam aufhören zu bestellen...)
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Extrem-umpflanzen

Elli » Antwort #12 am:

etwas über 100.... und ein kräuterbeet.... ::)
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Extrem-umpflanzen

Schlüsselblume » Antwort #13 am:

Bei meinem Garten-Umzug im Frühjahr bin ich wie folgt vorgegangen:Ich habe im Winter einen Pflanzplan gemacht mit Beeten auf Papier, dort meine (damals 30) Rosen eingezeichnet und diese zuerst umgepflanzt. Da Rosen Tiefwurzler sind und dafür die größten Pflanzlöcher gegraben werden mussten, erschien mir das am sinnvollsten.Die Stauden haben wir danach dann auch in mehreren HauRuck-Aktionen umgepflanzt: Pro Pflanze samt Schild ein kleiner Müllbeutel mit Henkeln (kann man auch mehrmals hintereinander verwenden 8)), der dann im neuen Garten von mir spontan an eine geeignete Stelle gestellt wurde. Fleißige Helferleins haben den Inhalt ausgepackt und eingepflanzt. So konnte nichts verloren gehen und auch nichts verwechselt werden. Und die Helferleins mussten auch nicht viel Ahnung von der Materie haben. Hauptsache, sie konnten mit einem Schippchen umgehen ;)Und so weiter, bis wir fertig waren .... :)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Extrem-umpflanzen

Nina » Antwort #14 am:

zwei kleine teiche hat es da. und eine trauerweide!!!!!! ich wollte schon immer eine trauerweide haben!! viele alte bäume, die nur darauf warten von PHM und BJ erklimmt zu werden!
Das klingt ja herrlich! :D Halte uns unbedingt auf den laufenden und nimm eine Kamera mit! ;)
Antworten