News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Isländische Zwergweiden (Gelesen 2486 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Isländische Zwergweiden
Von Island habe ich mir Samen verschiedener isländischer Zwergweiden mitgenommen. Wann und wie sät man sie am besten aus?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Isländische Zwergweiden
Am besten gestern. Weiden sind z.T. nur wenige Tage (!) keimfähig.Ich befürchte, es ist schon zu spät :-\Abgesehen davon: Um welche Weiden handelt es sich?
Re:Isländische Zwergweiden
Oh je, schon zu spät? ::)Jedenfalls werde ich es noch versuchen.Was es genau für Sorten sind kann ich nicht sagen, die Klassifizierung scheint auch schwierig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Isländische Zwergweiden
Vermutlich geht es dir um die Aussaat und Anzucht eigener Pflanzen aus selbst gesammeltem Saatgut, nehme ich an.Wenn du aber, wenn das mit der Anzucht nicht mehr klappen sollte, die eine oder andere Weide suchst, schau mal hier bei Eggert. Die Baumschule hat eines der größten Angebote an Weidenarten und -sorten, darunter auch einige nordische.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Isländische Zwergweiden
Der Botanische Garten hier hat die auf feuchtem Flies in Petrischalen ausgesäht. Die Keimfähigkeit ist bei vielen extrem kurz wie bereits gesagt. Aber die Keimfähigkeit ist bei einzelnen Samen durchaus unterschiedlich andauernd. Sie sind auf jeden Fall Lichtkeimer und sollten gar nicht bedeckt werden.Da Du vermutlich hauptsächlich Samenleichen hast wäre womöglich ein Fungizid obligatorisch, damit die wenigen lebenden nicht angesteckt werden.Aber das kann ich nicht sagen.Gut keimen die meisten auf feuchtem Schlamm mit einem Wasserfilm darüber.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- botanicus03
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Feb 2013, 19:45
Re:Isländische Zwergweiden
Hallo, ich habe auch schon viele Zwergweiden ausgesäht und funktionierte immer recht gut. Selbst wenn der Samen 2 Monate nach Aufsammlung Ausgesäht wird, funktioniert das noch. Wichtig ist das dwer Samen nicht abgedeckt wird und das er vor Platzregen geschützt wird, das der Samen nicht gleich weg fliegt, kann man ein wenig feinen Sand darüber streuen. Für alle die es interesiert, in der Alpine Staudengärtnerei Geißler bekommt man spezielle Zwergweiden zu kaufen, http://www.alpinergarten.de/
Re:Isländische Zwergweiden
ähem. Wir haben es nicht so gern, wenn gleich beim ersten post ein gewerblicher Link gesetzt wird 

Re:Isländische Zwergweiden
Kenne die Gärtnerei auch (zumindest als der "Alte" noch lebte und es noch keine Webseite gab) und hätte sie auch als Bezugsquelle genannt - wenn danach gefragt worden wäre. Er ist bzw. war auch auf dem Staudenmarkt im Berliner BoGa dabei.Ob es jetzt ungeschickte Eigenwerbung war oder nur ein neues Forumsmitglied ein Fettnäpfchen mitgenommen hat ???Ich sehe es mal nicht ganz so eng 

Re:Isländische Zwergweiden
Danke.Ich hatte mich nur gewundert, weil ich ich in dem alpinen Garten ziemlich zu Anfang über Palmensämlinge gestolpert bin.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Isländische Zwergweiden
Ja, er hatte in Berlin auch ein paar Palmen dabei, die alle ziemlich hart sein sollen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot