News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hornissennest (Gelesen 4753 mal)
Moderator: partisanengärtner
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Hornissennest
Guten Morgen,gestern hab ich endlich mal ein Foto vom Hornissennest oben auf dem BAlkon gemacht!Es war toll zususchaun wie sowas gebaut war.....hab aber nicht dran gedacht Fotos zu machen! Leider !Jetzt hoff ich nur daß die Tierchen friedlich bleiben!Aber es ist schon ein komisches gefühl wenn man mit dem Rücken zum Nest Wäsche aufhängt und es brummt hinter einem!Wünsch euch einen schönen Herbsttag!bachfrosch
- Dateianhänge
-
- 9.05.hornissenburg.jpg (16.72 KiB) 243 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hornissennest
Wenn ihr bis jetzt miteinander ausgekommen seit, dann wird es die paar Tage auch noch funktionieren. Nur aufpassen, wenn auf dem Balkon Schuhe oder ähnliches stehen, dann immer erst sehr gut reinschauen vor dem reinschlüpfen oder reinfassen. Die Arbeiterinnen werden jetzt so langsam lahm (auch vor Kälte) und werden eingehen. Dabei suchen sie gerne irgendwelche Verstecke auf, wenn sie es nicht mehr ins Nest schaffen. Da sind Schuhe etc. sehr geeignet. Also etwas vorsichtig sein und auch die Wäsche vor dem Abhängen in den Falten ansehen. Es könnte sein, da hat sich eine verkrochen. Abschütteln und gut ist. Aber auch ein Stich ins Bein, Fuß oder Arm ist keine Katastrophe, sofern man kein Allergiker ist. Alles schon gehabt.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:Hornissennest
HAllo Amur,da hätt ich nicht dran gedacht, daß sich da eine in die Wäsche verläuft......muß ich aufpassen.....danke für den Tip!Die Hornissen sind aber ganz brav und ja weit oben am Giebel....die Wespen sind bei und viel aggressiver! Weißt du ob die diesen tollen Bau nächstes Jahr wieder nützen? LGBachfrosch
Re:Hornissennest
Hach, Bachfröschlein, ich bin richtig neidisch auf dich! ;)Schön, auch dass du das Nest duldest. :)Wir hatten hier vor 3 Jahren ein Hornissennest in einer Baumhöhle, Stühle davor und Hornis beobachten. Hochinteressant. :DDa sie meist nicht wieder dasselbe Nest benutzen (hatte ich irgendwo gelesen) hängt seit zwei Jahren ein Hornissenkasten im Baum. Aber leider unbewohnt. :'(Schade, ich vermisse diese Falken unter den Insekten richtig.Wenn man nicht direkt vor dem Einflugsloch drohende Gebärden macht, dann haben sie gar keinen Grund den Menschen anzufallen, Süßes mögen sie auch nicht.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Hornissennest
Wir haben schon mehrere Nester beobachtet. Die Hornissen waren völlig friedlich, nur wir waren über die Größe verängstigt. Es ist nie etwas passiert. Und in jedem Jahr baut sich das neue Volk auch ein neues Nest.In diesem Jahr ist mir keine Hornisse begegnet.grußArtessa
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:Hornissennest
Hallo,Sowas macht man doch nicht kaputt! Wir haben immer wieder Hornissen auf dem Grundstück!Ja groß sind sie und letztes Mal hab ich im Halbdunkeln noch oben auf dem Balkon(da hängt das Nest) Wäsche aufgehängt...das Gebrumme in meinem Rücken war nicht so toll! Hab mich schwer beeeilt!LG bachfrosch
Re:Hornissennest
Ein Missverständnis? Weder Artessa noch ich habe doch was kaputt gemacht. Das mit dem neuen Nest ist vielleicht ein programmierter Instinkt, um Schädlinge oder anders unhygienisches Ungemach zu meiden.Anekdote: Ein kühner Fotograf hier stellte eine Leiter auf und postierte seinen Charakterkopf nebst Spiegelreflex direkt vor den Eingang der Hornissenhöhle. Er fühlte wie sich "in seinem Nacken" was zusammenbraute.Ganz schnell alle Einstellungen vornehmen (nix mit Automatik) ein paar Fotos geschossen, noch einmal umdrehen: Jau, bedrohlich summende Türsteher-Hornissen hatten sich zur klassischen Wolken-Formation zusammengeschlossen.Sowas macht man doch nicht kaputt!


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hornissennest
Der hat aber echt Nerven, Dein kühner Fotograf!

Re:Hornissennest
Nix gegen ein Hornissennest im Freien. Baut aber ein Volk unter der Haus oder Dachverkleidung, kann das ganz schön teuer werden. Der Gestank wird unerträglich. Meine Freundin musste eine Dachschräge entfernen, da sich ausgerechnet wärend ihrer Ferien ein Hornissenvolk zwischen Holzverkleidung Isolierung und Dachpfannen niederlies und sie es zu spät bemerkte. Ich weis nicht mit was die ihre Brut füttern. Aber Aas war sicher dabei.
Re:Hornissennest
Nest hab ich noch keines entdeckt, allerdings sind immer wieder Hornissen bei den Herbstblüten (Knöterich, Efeu, ...) und fangen vorzugsweise Wespen. Die werden dann hergerichtet (Kopf, Flügel, Hinterleib, Haxen weg) und das Fleischpaket weggetragen.Meines Wissens nehmen sie auch Raupen.Auch Wespen fressen Fleisch (Erinnerungen an Frankfurt
)...

- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:Hornissennest
HAllo ,@Artessa und IsmeneDas war ein Mißverständis! Ich hab nicht angenommen daß ihr so ein schönes Nest kaputt macht!Aber ich kenn einige Leute die das Nest schon im Anfangsstadium runter geholt hätten!Die Schilderung des Fotografen...na ja...wieviel Stiche hatte er?Gut , daß er nicht vor Schreck runter gefallen ist!LGbachfrosch
Re:Hornissennest
Hallo bachfrosch,ist schon o.k., habe ich auch nicht wirklich auf mich bezogen.grußArtessa
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:Hornissennest
HAllo Artessa,unter dem Hornissennest fliegen immer wieder recht aggressive und biestige Hornissen.....hast du eine Ahnung warum?@Amur ,danke mit dem Tip der "müden" Hornissen ...gestern war eine am Boden.....hab sie grad noch gesehen!LGbachfrosch
Re:Hornissennest
Hallo bachfrosch,nein keine Ahnung. Aber grundsätzlich gehe ich davon aus, daß aggressive Tiere in der freien Wildbahn Gefahr von außen, aber auch von innen(Krankheit) wahrnehmen. Das scheint mir eine logische Erklärung.Ein gut erzogener, lammfrommer Hund kann plötzlich zuschnappen, weil er Schmerzen hat. Leider kann er sich nicht verbal mitteilen und reagiert auffällig.Gruß ArtessaPS die Tage der Hornissen sind wohl gezählt.
- bachfrosch
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Jun 2005, 12:56
Re:Hornissennest
HAllo,also am Samstag sind 3 x Hornissen auf mir notgelandet.....dann hatte ich genug und bin weg unter dem Balkon.Auch in den Stauden unter dem Balkon waren immer wieder welche mit "Schlagseite"Die waren vormittags um 11 Uhr noch total torkelig und konnten wohl nicht gut fliegen!Sterben die im Bau ?LGbachfrosch