
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 346611 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ganz normale Galanthus nivalis sind doch wohl die unkompliziertesten - eben die aus den Wäldern

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Galanthus-Saison 12/13
Das habe ich garnicht gesehen. E. A. Bowles, da kann man schon schwach werden.Kann sein, ich bin bis jetzt jedes Jahr da gewesen, letztes Jahr bin ich sogar im Hamburgjournal gelandet, als ich mir 'E. A. Bowles' genau angeschaut habe......angeschaut und nicht gekauft...
noch nicht...
![]()

If you want to keep a plant, give it away
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Danke Gartenplaner. Naja, mich irritiert, dass ich hier wild wachsend noch keine gesehen habe und auch hier im Garten, den ich übernommen habe stehen keine.
Vielleicht sollte ich warten, bis ich schattige oder wenigstens halbschattige Plätze im vollsonnigen (und im Sommer heissen) Garten geschaffen habe?

gehölzverliebt bis baumverrückt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ausgraben streng verboten. Du brauchst an der Grenze sogar Papiere für Gartensorten.Wenn es sehr warm ist wären sommers beschattete Stellen von Vorteil.Aber jedes Haus hat eine Nordseite 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich möchte ja auch keine ausgraben, partisanengärtner, weiss ja, dass die geschützt sind!!
Mir ging es darum, ob sie hier überhaupt gute Bedingungen vorfinden. Und nein, mein Haus hat keine Garten-Nordseite, dort ist gleich nach einem Schachtgang der Garten des Nachbarn. Eine Westseite gibt es auch nicht, da ist ein Haus angebaut.Im Tessin ist es normal, dass so verschachtelt gebaut wird.
Mein Garten liegt auf der Ostseite neben dem Haus und bekommt das ganze Jahr Sonne von morgens bis abends.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich habe 2011 von einem sehr netten Engländer ein Mittelmeerschneeglöckchen geschenkt bekommen. (G. regiae-olgae vernalis)Sieht genauso aus wie unseres und wird etwas wärmetoleranter sein.Die eine Zwiebel hatte letzten Frühling schon ein paar Kinder (4?)bekommen.Davon könnte ich Dir auch eins abgeben wenn sie denn rauskommen. Der einzige auffällige Unterschied ist, daß die Blätter später kommen.Sowas wird gehen bis Du entsprechende Ecken entwickelt hast.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Danke für dein liebes Angebot!Blüht Galanthus reginae-olgae nicht im Herbst? Jedenfalls hatte ich den schon im Auge als ich die Art in der Liste einer Schweizer Staudengärtnerei sah.Da steht Blütezeit Sep-Okt.Ich werde wohl mal noch rumfragen hier, Nachbarn etc. und kenne ja hier auch einige Pflanzenmenschen inzwischen.Vielleicht haben die ja hundskommune Nivalis im Garten und nur hier stehen keine. Und am Schatten 'bauen' muss ich so oder so.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Das ist die frühjahrsblühende Form aus Italien.Aber die herbstblühenden sollten bei Dir auch gehen (Halt keine Frühlingsboten). Eigentlich lieben die auch etwas Schatten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
O.k., danke für die Info, dass es davon auch noch verschiedene gibt!Dann schau ich mal in Italien, werde mich sowieso dort mal umsehen in den nächsten Monaten und überhaupt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Galanthus-Saison 12/13
Aha, hab mal googlet. Dann müsste deines 'Galanthus reginae-olgae subsp. vernalis Kamari' sein.Da steht, dass es von Jan-Mär blüht, mit schon gut entwickelten Blättern während der Blüte.Im Gegensatz zum herbstblühenden 'Galanthus reginae-olgae subsp. reginae-olgae', das von Sep-Dez blüht und nur ganz kurze Blätter in der Blütezeit hat.Wieder was gelernt.Das Herbstblühende wäre aber auch spannend.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich hatte im Schottenforum ein Foto eines G. reginae olgae gepostet das eine Freundin von mir in Süditalien gemacht hat. Ich konnte es nicht bestimmen. Daraufhin hat mir John eins geschenkt.
Beim herbstblühenden kommen die Blätter sogar nach der Blüte. Bei meinem nur unwesentlich langsamer als die gewöhnlichen.Leider ist das Klima hier zu rauh für herbstblühende.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich war mal im Februar am Gardasee (wunderschön ruhig) und in einem Ausflug gings von Riva in irgendein Alpental, Lago Schießmichtot. Da war neben der Straße alles weiß vor Schneeglöckchen und Helleborus niger. Traumhaft.Vielleicht gibts das in der Schweiz auch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Da gibts ja noch das G.plicatus und auch das G. elwesii sollten wärmetoleranter sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13
Das Problem sind die Blätter, die gleich nach der Blüte erscheinen. Also mitten im Winter. Die Blätter erfrieren und die Zwiebel bekommt keine Nahrung.Ich hatte im Schottenforum ein Foto eines G. reginae olgae gepostet das eine Freundin von mir in Süditalien gemacht hat. Ich konnte es nicht bestimmen. Daraufhin hat mir John eins geschenkt.Beim herbstblühenden kommen die Blätter sogar nach der Blüte. Bei meinem nur unwesentlich langsamer als die gewöhnlichen.Leider ist das Klima hier zu rauh für herbstblühende.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Das sollte im Tessin kein Problem sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel