News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsämlinge (Gelesen 2796 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Apfelsämlinge

tiger honey »

Hallo,mir ist gerade etwas langweilig, daher wollte ich Euch "einfach so" mal meine Apfelsämlinge zeigen (nicht selbst gesät, standen schon auf der Wiese als ich sie gekauft habe. Sind aber definitiv Sämlinge, keine gepflanzten Bäume). Zwei der Sämlinge haben schon getragen. Die Äpfel waren recht gross und relativ herb. Als Tafeläpfel wohl nicht geeignet, aber als Wirtschaftsäpfel durchaus brauchbar. Die Bäume werde ich dann je nach Wetter wieder wie schon letztes Jahr Ende Februar schneiden.
Dateianhänge
IMG_1188.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Apfelsämlinge

tiger honey » Antwort #1 am:

Sämlinge Nr. 2 Der Sämling hat nur drei Leitäste, ich versuche gerade einen vierten Leitast zu ziehen.
Dateianhänge
IMG_1191.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Apfelsämlinge

tiger honey » Antwort #2 am:

Sämling Nr. 3
Dateianhänge
IMG_1192.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Apfelsämlinge

tiger honey » Antwort #3 am:

Sämling Nr. 4Dieser Sämling gefällt mir am besten, die Leitäste sind recht gut verteilt
Dateianhänge
IMG_1197.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Apfelsämlinge

tiger honey » Antwort #4 am:

Bei einem fünften (kleineren) Sämling habe ich letztes Jahr durch Spaltpropfen einen Welschisnerzweig auf die Stammverlängerung veredelt. Die Veredlung ist gut angewachsen und hat gut getrieben. Bin noch am überlegen ob ich die vier Leitäste auch noch veredle. Witzig wäre es wenn auf jedem Leitast eine andere Sorte drauf wäre.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Apfelsämlinge

landfogt » Antwort #5 am:

warum nicht mehrere sorten.über das drei bzw.vier leitast system streiten sich ja bis heute die götter was besser ist!ich sag da nur palmer(rebell vom remstal) ;Dsind die bäume dahinter auch deine?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Apfelsämlinge

tiger honey » Antwort #6 am:

Hallo Landfogt, nein, die Bäume dahinter gehören dem Nachbarn. Er hat sie schon lange nicht mehr geschnitten.Den Palmerschen Öschbergschnitt finde ich super (den Menschen Palmer fand ich allerdings weniger angenehm).Aus welcher Gegend der Alb kommst Du? Ich wohne in der Nähe von Balingen.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Apfelsämlinge

landfogt » Antwort #7 am:

ja der palmer war schon der heisse ;D ;Dsein sohn ist meines wissens bürgermeister von reutlingen!komme aus der nähe von ulm und hab schon einige dieser verwahrlostenbäume wieder gerichtet.erst letzten sa. bei meinem onkel waren 5 stück an der reihe ;)einer war der bokop und die andern will ich dieses jahr bestimmen!laut meines verwanten gute äpfel,nur durch den total zugewachsenen baum sehr klein.da hat man ca 30 jahre nichts gemacht!wird im herbst sicher aussehen wie ein igel ;Ddie hälfte musste ich mit der motorsäge runterhauen.einsig positiv war,daß man eine gewisse grunderziehung noch erkennen konnte!hat dein grundstück dann noch mehr bäume?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelsämlinge

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Das mit dem Igel kann man ja gut verhindern wenn man im zeitigen Sommer reißt, wie Du sicher weißt. Vielleicht hast Du ja Zeit ihm zu helfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Apfelsämlinge

oile » Antwort #9 am:

ja der palmer war schon der heisse ;D ;Dsein sohn ist meines wissens bürgermeister von reutlingen!komme aus der nähe von ulm und hab schon einige dieser verwahrlostenbäume wieder gerichtet.
Der junge Palmer ist Oberbürgermeister von Tübingen. Jetzt wüsst ich ja gerne aus welcher Ecke um Ulm Du kommst (ich habe meine ersten 18 Jahre in Ulm gewohnt). ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Apfelsämlinge

hargrand » Antwort #10 am:

Ich komme auch aus der Nähe von Ulm :o :D
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Apfelsämlinge

landfogt » Antwort #11 am:

oh s....,ich verwechsle doch jedesmal diese 2 städte!meine natürlich thübingen.wohne 9 km von blaubeuren ;)und klar helfe ich meinem onkel beim reisen!hab gute erfahrungen damit gemacht.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Apfelsämlinge

oile » Antwort #12 am:

Ich komme auch aus der Nähe von Ulm :o :D
Da muss ein Nest sein! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Apfelsämlinge

hargrand » Antwort #13 am:

ganze 15 Einwohner 8) ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Apfelsämlinge

oile » Antwort #14 am:

ganze 15 Einwohner 8) ;D
Übersichtlich. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten