News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt uns? (Gelesen 2975 mal)
Moderator: Nina
Wer kennt uns?
Hallo,kann mir jemand hier helfen?Diese leuchtend blauen Käfer haben letzten Sommer erst die Marokkanische Minze, dann die Russische Minze ziemlich kahl gefressen.Danach war die Zitronenmelisse dran. Habe eifrig abgesammelt. Spritzen wollte ich nicht.Im Frühjahr fraßen die Larven dieser Viecher (sahen aus wie kleine gesch...... Häufchen) die Marokkanische Minze. Nachdem diese sich erholt hatte, kamen die Käfer.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt uns?
Ich wußte es: Ihr seid genial!Hab mich gerade durchgelesen. Bin also nicht alleine. Und da ich viele Minzesorten im Garten habe, fühlen die sich bei mir wohl.Aber die große Frage: Wie werde ich die Viecher los? Ohne Gift!Ich habe eifrig abgesammelt; nach wenigen Tagen waren sie wieder da.Hier wirst du geholfen.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt uns?
Aus dem verlinkten Thread glaube ich herauszulesen, dass man schon die Larven sammeln muss, rechtzeitig. Ansonsten abschneiden und hypothetisch Brandkalk.

Alle Menschen werden Flieder
Re:Wer kennt uns?
Da ich meine Minzen verarbeiten möchte, ist Brandkalk nicht unbedngt ideal. Werde es wahrscheinlich mit absammeln (auch die widerlichen Larven) versuchen und dann mit Urgesteinsmehl.
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
- RasenWilli
- Beiträge: 40
- Registriert: 21. Jan 2013, 17:38
Re:Wer kennt uns?
Kenne das Problem und mit Absammeln (kann hierbei etwas langwieriger sein, hat bei mir auch gedauert) solltest du der Plage beikommen. Einfach dran bleiben und schon nach dem Ersten Absammeln sollte es eigentlich besser sein als zuvor.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Wer kennt uns?
Und ich brauch die!Aber im Freiland, da erklär ich bei Führungen, dass die Käfer beim Fressen das ganze Minzenaroma aufnehmen und deshalb intensiv nach Minze schmecken wenn man draufbeisst.Hat mir noch keiner widerlegt!
Gruß Arthur
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt uns?
Das müsste doch auch zu riechen sein? Ich werde es im Sommer testen - solche Sachen verbrate ich auch gern bei Führungen. Wenn ich darf.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Wer kennt uns?
Sammeln, sammeln, sammeln ! Die Larven entdecke ich nicht. Ich sammle täglich alle Minzenkäfer. Und ich habe viiiiele Minzen. Wenn man das einen Sommer lang mit grosser Ausdauer und rigorosem Tötungswillen durchhält, ist man im drauffolgenden Sommer käferfrei !Tote, zerdrückte Käfer rochen bei mir nicht nach Minze. Probiert hab'ich sie dann doch nicht.
Re:Wer kennt uns?
Wenn sich im Frühjahr die Larven zeigen, pflück ich sie mit Minze zusammen ab und schick sie Dir.Hab allerdings beim zertreten (es waren teilweise recht viele Käfer auf einmal) keinen Minzegeruch feststellen können.Und draufbeißen werde ich bestimmt nicht.Und ich brauch die!Aber im Freiland, da erklär ich bei Führungen, dass die Käfer beim Fressen das ganze Minzenaroma aufnehmen und deshalb intensiv nach Minze schmecken wenn man draufbeisst.Hat mir noch keiner widerlegt!
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Re:Wer kennt uns?
Hallo,die Tierchen können sich enorm schnell vermehren, ob man da nur mit absammeln weiterkommt.... - ich wünsche Dir viel Glück!LGBaeumling
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer kennt uns?
Die Art die Rumexarten (obtusifolius besonders) heimsucht ist deutlich beliebter, aber nicht so groß und schön wie die Pfefferminzteile. Ich habe sie auch an den vielen Minzen, aber so richtig schädlich sind sie noch nicht geworden. Toi toi toi
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel