News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2013 (Gelesen 62487 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2013

Elfriede » Antwort #15 am:

Jetzt würde ich sie nicht rausstellen. Gewöhne sie ab März langsam an das Freiland.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #16 am:

Daran sollt Ihr teilhaben...Apple Blossom blüht das erste Mal bei mir. Ich freu mich so...Clematis Apple Blossom 8_2_1.JPGLeider riech ich im Moment nichts...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2013

hanninkj † » Antwort #17 am:

Kommt noch weil Temperatur zu niedrig ist. Warte bis die Sonne scheint.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Clematis 2013

tarokaja » Antwort #18 am:

Kann ich nur bestätigen, Jule. Meine Clematis armandii hat voriges Jahr im GH toll geblüht und umwerfend geduftet. :D Wie hast du sie stehen? Halbschattig oder sonnig?Bei mir im sonnigen Garten ist es ja schwierig sogar mit nur Halbschatten und sie soll doch raus dieses Jahr.Saluti, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #19 am:

Hab mir schon gedacht, dass nicht nur meine teilweise verschlossene Nase, sondern auch die Temperaturen eine Rolle spielen..gehe nachher noch mal schnuppern...Barbara: Ich hatte sie vergangenes Jahr relativ sonnig stehen, auspflanzen...das trau ich mich hier nicht. Noch ne Frage: Schneide ich sie nach der Blüte, damit sie sich besser verzweigt, sie scheint nach anfänglichem Zaudern jetzt ganz schön groß werden zu wollen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2013

hanninkj † » Antwort #20 am:

Ich schneide immer nach Bluete zurueck wenn es nicht mehr zu kalt ist.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Irisfool

Re:Clematis 2013

Irisfool » Antwort #21 am:

Meine steht ja draussen und nach dem letzten Winter dachte ich sie verloren. Hat aber im Laufe des Jahres ein Triebchen gemacht! ::) Zurückschneiden fällt da aus ;D ;D. ich bin froh, dass sie überhaupt überlebte, aber der Winter ist ja noch nicht um ::) :P ;)
Jayfox

Re:Clematis 2013

Jayfox » Antwort #22 am:

Meine ist letztes Jahr endgültig erfroren. Mausetot.Davor hatte sie ein paar Mal schön geblüht, und ein paar Mal war die Blüte im Aufblühen erfroren.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #23 am:

Also bleibt sie da, wo sie jetzt ist, gehe eh 1 x am Tag in die Waschküche...Im GH ist leider kein Platz mehr. Eigentlich schade, sie wäre um diese Zeit wirklich ein eyecatcher...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #24 am:

Ich hab gestern mal die Beete inspiziert, so gut wie alle Clematis fangen an zu treiben, nur die heracleifolia Sander macht mir Sorgen. Selbst Buddeln brachte nichts zum Vorschein. Könnt ihr zu Euren schon was sagen oder bin ich mal wieder zu ungeduldig?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Clematis 2013

Amur » Antwort #25 am:

Ich habe immer Probleme mit der immergrünen Early Sensation im Kübel. Sie bekommt jede Menge schwarzer Blätter und teilweise werden dann auch mitten drin Triebe schwarz und alles was danach kommt welkt dann langsam ab. Ich habs schon probiert mit trockener oder nasser halten, alles sinnlos. Im Moment ist es ganz schlimm. Wobei es im GWH im Moment natürlich auch hohe Luftfeuchtigkeit hat. Ich werde sie jetzt rausräumen. Es wird wohl das letzte Mal sein, denn nochmal einräumen werde ich sie nicht mehr. Das Ding ärgert mich zu sehr als dass ich mir das noch länger antue. Mehltau? Oder sonst ein Pilz? Die andere nicht-immergrüne C. florida hat keine solche Probleme, auch die anderen nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #26 am:

Amur: Ich hab mit der auch Probleme, geblüht hat sie noch nie bei mir. Zumindest ist sie dieses Jahr mal grün geblieben. Die stell ich heute auch raus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Clematis 2013

Ruby Ginosa » Antwort #27 am:

Kann mir bitte mal jemand einen Tip geben, warum Clematis montana nicht bei mir gedeiht? Spätestens nach einem Jahr ist sie immer wieder verschwunden - ich hatte unterschiedliche Sorten; unser Boden ist eher lehmig und eher sauer. Andere Clematis wachsen nicht überwältigend gut (na ja, tangutica ist schon ganz ok), aber immerhin kommen sie jedes Jahr wieder. Was braucht C. montana besonderes?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Clematis 2013

Amur » Antwort #28 am:

Amur: Ich hab mit der auch Probleme, geblüht hat sie noch nie bei mir. Zumindest ist sie dieses Jahr mal grün geblieben. Die stell ich heute auch raus.
An den verbliebenen kümmerlichen Trieben blüht sich schon. Sie hat auch im Moment etliche Blütenknospen an paar Stengeln. Ein Jahr hatte ich, da war sich wirklich schön. Aber dann gings bergab. So sah sie mal vor ein paar Jahren aus:Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #29 am:

Amur :o , die sah aber klasse aus...Ich hab meine vorhin aus dem GH geholt und durfte festellen, dass sie zumindest ein paar Knospen angesetzt hat, ich bin gespannt...Wenn es jetzt allerdigns wieder friert, werde ich das Nachsehen haben...DSCN6569.JPGDafür musste ich gerade feststellen, dass sich wohl die Bill MacKenzie verabschiedet hat... :'( Da bin ich echt traurig, letztes Jahr angeschafft, leider nicht geblüht und nun tot...Mir wurde sie eigentlich als sehr robust empfohlen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten